TheTripleist
Oberdiecks Taubenapfel
- Registriert
- 14.04.12
- Beiträge
- 2.746
Diese eingebaute Tempodrosselung gehört verboten! Wie soll man so schnellstmöglich an Gefahrenstellen wie Schulen vorbei kommen? ![Big Grin :D :D](/community/styles/apfeltalk/smilies/Smiling Face.png)
![Big Grin :D :D](/community/styles/apfeltalk/smilies/Smiling Face.png)
Endlich mal ein Hybrid der nicht aussieht wie ein Playmobil Auto![]()
Ich frage mich schon seit Jahren, welche Halogene die Designer aus der Toyota Hybrid Abteilung regelmäßig nehmen. Oder gibt es eine Konzernrichtlinie, die vorschreibt, dass Hybridfahrzeuge von Toyota aussehen müssen, wie ausgesch****n? Ob die Hybridtechnik auf dem heutigen technischen Stand wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll ist, darüber streiten sich die Gelehrten. Die Qualität von Toyota ist ja über jeden Zweifel erhaben. Aber warum müssen Toyota Hybridfahrzeuge allesamt so unglaublich hässlich sein? Toyota sollte den Designern von Mazda, Kia oder Hyundai mal ein Jobangebot machen. Die können es nämlich besser.
Na ob das sinnvoll ist, wirtschaftlich und ökologisch, schau dir Verbrauch und CO2 Ausstoss mal an. Spätestens bei dem, was hinten rauskommt, da hat jeder moderne Diesel verloren und die Verbräuche mit einer 3 vor dem Komma sind auch kein wirkliches Problem (versuche dieses mal mit einem modernen Benziner des V-Konzern und Konsorten, da sind die Angaben zum durchschnittlichen Verbrauch wohl auch eher den konsumierten Halogene, seitens Entwicklungsabteilung, zu verdanken).
Witzige Erfahrung, seit ich den HSD bewege, man wundert sich wie laut das an roten Ampeln zugeht...während man da mucksmäuschenstill neben steht...vom rein elektrischen fahren in 30er Zonen usw mal ganz zu schweigen.
Hab mir den Spass ja gemacht, vor dem Kauf und einen aktuellen Golf mit vergleichbarer Ausstattung neben den HSD gesetzt. Mit dem Auris habe ich locker 4000 Euro gespart.
Das wusste ich nicht. Typischerweise produziert Toyota schließlich nicht in Europa.@Technikelse
Wie kommst du auf irrwitzige 12.000 km?
Produziert werden die HSD's in England, mit Teilen europäischer Zulieferer.
Mein jetziger kommt aus LeipzigDas derweil kaum ein Grosskonzern mehr auf Fertigung in heimischen Gefilden setzt, das ist leider so, globale Wirtschaft.
Du weißt bestimmt, dein BMW kommt in allen Teilen aus Bayern, denn glaub weiter ganz fest daran![]()
Aus rein ökonomischen und ökologischen Überlegungen ja. Schließlich ist der Wertverlust bei Neuwagen speziell in den ersten beiden Jahren enorm. Werden Fahrzeuge dann zu alt, geht diese Rechnung dann nich mehr auf, weil Reparaturen Geld verschlingen. Und ein 10 Jahre altes Auto heutzutage dann doch nicht mehr zu den umweltfreundlichsten gehört.Mal davon ab, gehe ich nach deiner Argumentation, denn müsste ich grundsätzlich nur noch gebrauchtes kaufen, denn jedes Neuprodukt verschlingt Ressourcen.
Ich will dir deinen Hybriden doch nicht madig machen. Hybriden sind aber eben nicht die ultimative ökologischste Variante, als die sie gemeinhin von ihren Befürwortern immer dargestellt werden.Wo ich zustimme, natürlich sind Hybride eine Übergangslösung. Wohl aber eine ausgereifte IMHO.
Ja, aber auch eine der teuersten Varianten kompakt zu fahrenUnd klar vergleiche ich mit des deutschen Michel liebsten Kind, der Golf wird doch generell als das Musterbeispiel der Kompakten hergenommen.
Ich sprach vom Kostenvergleich und nicht vom persönlichen Geschmack. Ein Kostenvergleich wäre mit einem nicht-Hochpreismodell repräsentativer. Wenn man nur an Kosten denkt, ist ein Golf so ziemlich das letzte, dass man sich kauft.Ford und Franzosen, Sorry, aber die kommen bei mir nicht einmal gedanklich in eine ernstere Wahl, ich mag sie einfach nicht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.