• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

wieso ??

danschei

Bismarckapfel
Registriert
14.04.10
Beiträge
75
hi !!
bin frisch gebackener OsX benutzer.... habe mir gerade den msn messenger installiert
jetzt wird jedes mal wenn ich ich ihn starte ein icon am desktop/schreibtisch erstellt. das bekomm ich nur weg wenn ich den messenger beende und beim icon AUSWERFEN sage. aber beim nächsten start ist es wieder da.

wie bekomme ich das icon GANZ vom desktop/schreibtisch weg ??

lg danke
danschei
 
Indem du das Programm richtig installierst, wahrscheinlich ist es als .dmg gekommen, darauf macht man einen Doppelklick, dann erscheint ein Laufwerkssymbol auf dem Desktop, darin befindet sich das Programm, dieses zieht man in den ProgrammeOrdner>(manchmal ist der bereits im Fenster mit dem Programm zu sehen, dann einfach darauf ziehen), ist das Programm im ProgrammeOrdner angekommen, kann man es von dort aus starten oder ins Dock ziehen( hier sind nur Aliasse/Verweise auf das Programm abgelegt), das Laufwerk kann man auswerfen und die .dmg wegwerfen oder aufbewahren, je nach Gutdünken.
 
wo finde ich alle installierten programme ??

habe gerade das downgeloadete file in den papierkorb gelegt und diesen gelöscht... jetzt ist über dem msn symbol im dock ein fragezeichen...

das msn symbol vom dock habe ich dann auf den schreibtisch/desktop gezogen und weg wars... jz find ichs nicht mehr... hiiiiilfe:)
 
Gut, dann musst du ganz vorne anfangen.
Den ProgrammeOrdner findest du im Finder direkt auf der HD. Dort gehören Programme hinein.
Also wenn du nach meiner Anleitung vorgegangen wärest, hättest du dort hinein das Programm ziehen müssen.
Lese dir am Besten die Links von Nathea durch, da wird unter anderem auch die Grundlagen von OS X besprochen, so auch der Aufbau der Ordnerstruktur von OS X.
 
ja.. aber was ist jz mit meinem msn messenger... ist der jetzt deinstalliert... oder wo is der jz ??

jetzt hab ich vom finder auch macintosh hd auf den schreibtisch gezogen... wo find ich den wieder ??
 
Danschei - bitte erst lesen. Dann geht Dir sicherlich auch ein Licht auf und Du wirst verstehen, wo Dein Denkfehler liegt.

Und bitte bemühe Dich, "ordentlich" zu schreiben. Dies hier ist kein Chat, sondern ein Forum. Auch wir geben uns Mühe mit Dir.
 
Der war nie installiert, zumindest nicht richtig, wenn du die .dmg weggeworfen hast, dann ist er natürlich auch nicht mehr da. Allerdings, wenn du es neu lädst und dann richtig installierst, werden wahrscheinlich noch alle deine eventl. gemachten Einstellungen/Kontakte etc. vorhanden sein, denn die sind benutzerbezogen und werden bei einem Programm löschen nicht mitgelöscht .
Also nochmal laden, richtig installieren und dann aus dem Programmordner starten.
 
ja.. aber was ist jz mit meinem msn messenger... ist der jetzt deinstalliert... oder wo is der jz ??

jetzt hab ich vom finder auch macintosh hd auf den schreibtisch gezogen... wo find ich den wieder ??
Der erste Vorschlag von Nathea war durchaus ernst zu nehmen. Du kannst doch nicht das Betriebssystem wechseln und dann so tun als habest Du Windows.

Du hast Eingangs keinen MSN-Messenger "installiert" sondern lediglich ein File heruntergeladen. Der Doppelklick hat nichts installiert sondern ein DMG geöffnet, das bedeutet, Du hattest ein virtuelles Laufwerk auf dem Desktop. Richtig wäre gewesen, die Progammdatei in den Ordner "Programme" zu ziehen. Natürlich liess sie sich auch innerhalb des Images starten, was Du gemacht hast. Jetzt hast Du das Image gelöscht und damit ist der Messenger wieder von der Festplatte und Du musst ihn erneut herunterladen.

Du solltest wirklich die Tipps hier im Forum beachten und lesen. Auch war sicherlich eine readme-Datei bei Deinem Messenger dabei. Vorschlag: ebenfalls lesen. Vor allem, wenn man neu in der Materie ist schadet einmal lesen mehr nicht wirklich.
 
Ah... Danke!
Hab es jetzt so gemacht wie ihr gesagt habt :)
Ich hab einen "komplizierten" Installationsvorgang wie bei Windows erwartet ^^

Also wenn ich das Programm(in dem .dmg file) zu den Programmen kopiert habe ist es sozusagen installiert ?!

Und wenn ich es wieder deinstallieren will dann zieh ich das Programm im Programme Ordner einfach in den Papierkorb?!

Das wars ??
 
Ja das wars, aber einige Programmreste bleiben dann erhalten, die stören aber in der Regel nicht. Sind in der Regel nur deine Benutzereinstellungen die du im Programm getätigt hast.
Es gibt allerdings Programme, die musst du richtig installieren, die kommen per installer, da solltest du dann auch den meist beigepackten Uninstaller nutzen, denn diese OProgramme installieren sich dann auch im System und da könnten Reste zurückbleiben, die stören.
Aber wahrscheinlich steht das auch alles in den angegebenen Links.
 
Japp. So einfach kann es sein. Willkommen in der Mac-Welt ;)
 
Na sehr Cool !! Die Programmreste die in der Regel nicht stören... wie kann ich die den trotzdem entfernen ?

Und wenn ich die per Installer installierten Programme per beigepacktem Uninstaller deinstalliere bleiben keine solche "Reste"??

LG
 
Es sollten keine Reste bleiben, aber wie immer gilt, Ausnahmen bestätigen die Regel.

OS X trennt sehr gut zwischen System und Benutzer, d.h. bedeutet das auch, das bei einem zickigen Programm, ein Neuinstall des Programms in den meisten Fällen nichts bringt, da der Fehler meist im BenutzerOrdner und dort dann in den von dem Programm für den Benutzer angelegten Dateien liegt. Die befinden sich in deinem BenutzerOrdner und dort in der Library, dort als Preferences(Voreinstellungsdateien) oder auch im ApplikationSupport unter ihrem Programmnanen, manchmal auch direkt in der Library unter ihrem Programmnamen. Wie gesagt, hier stören sie in der regel nicht, aber wenn du z.B. msn löscht, dann kannst du dort suchen und löschen, was zu msn gehört, im Zwiefel würde ich es aber lassen.
 
Ergänzend hinzufügend:
Es gibt auch genug Programme, die das, was Macbeatnik beschreibt, in der globalen Library (/Library) anstellen und nicht in der Benutzerlibrary.
 
Achtung. Festhalten. Das war's. So einfach kann das (Computer)Leben sein :-)
 
HaHa ;)

Der Macintosh hd "Ordner" im Finder ist aber noch immer verschollen weil ich ihn auf den Schreibtisch gezogen habe... wie bekomme ich den denn wieder ??

Lg
 
Der wird wahrscheinlich nur nicht mehr in der Seitenleiste des Finders angezeigt...

So aktivierst du die Anzeige wieder:
2317_2010-04-16_2316.png

Lass dich nicht vom englischen abschrecken. Da, wo du klicken musst, ist bei dir genau an der gleichen Stelle. Es heißt nur anders.