Also wenn man sich die frage stellt, dann ist meiner meinung nach schon etwas falsch, denn man hat sich mit der materie einfach nicht auseinander gesetzt. meine meinung ist, man wird nicht DJ sondern es liegt einem im blut. die verbundenheit, das wissen oder die anziehung zu einer bestimmten musik und der drang sich damit zu beschäftigen, sie anderen in dem eigenen sinne zugänglich zu machen.
das sagt einer, der jetzt 21 jahre hinter turntables, cd playern in clubs, festival und sonstigen veranstaltungen eben dieses gemacht hat ...
zudem gehört natürlich auch ein gewisses gespür, gefühl und sonstiges dazu was einen DJ ausmachen ...
was die technik angeht haben hier viele schon ein paar tips gegeben, aber lediglich das handwerk verstanden und erlernt zu haben ist eben noch nicht alles, dazu gehören möglichkeiten nutzen können, ich kenne viele die das "handwerk" beherschen, die aber keine chance bekommen, dieses auch auszuüben, sind das DJs?
was die musik angeht, ich hab alles gespielt, naja fast alles von der unterhaltung der hochzeitsgesellschaft oder kommunionsfeiern, hip hop, breakbeats, 2step, drum&bass, elektro, reggae, house, techno, sould & rnb bis zu pop und wer weiss was sonst noch alles - die plattensammlung ist riesig und auch nur schwer durch mp3s zu ersetzen ...
zum thema turntablelism, was hier ja so ein wenig angeschnitten wurde, ist in meinen augen ne ganz andere form der "musikkunst", zudem kenn ich viele turntablelist die zwar showmixing beherschen, aber das wars dann leider auch ... es gibt halt auch hier unterschiedliche "richtungen" mit der kunst umzugehen - bei vielen hört es aber schon beim fehlenden rhythmusgefühl auf ...
edit: und natürlich mit viel viel zeit, plattenläden ablaufen, neue sachen suchen, viel ausprobieren etc pp - zeit ist das grösste problem häufig, ich kenne leute die es sich erlauben bis zu 10h täglich an ihrer "kunst" zu feilen ... verstehe dich einfach als "musiker" dein "instrument" sind die plattenspieler, cd decks oder was auch immer du nutzen wirst ... zudem geht der trend auch ganz klar in richtung video mixing, zumindest ausserhalb deutschlands ... da bekommt das dann ganz andere dimensionen, denn den zugang zu vielen musikvideos gibt es so bisher noch nicht wirklich, somit bildet sich hier ein elitärer kreis von leuten die den zugang zu den medien haben ...