sale53
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 14.10.04
- Beiträge
- 728
Er meinte etwas anderes und das weisst du, lol.HG Butte schrieb:Falsch ... aber auf Dich geh ich nicht weiter drauf ein. Zwecklos. Ich stell halt nur richtig.
Richtig, die andern dürfen aber auch
Falsch
Sage mal Du behauptest doch ein Wissenschaftler zu sein, dann benimm Dich doch mal wie einer. Oder ist es bei Dir in der Branche (weiss ja nicht welcher) gang und gäbe Halbwahrheiten, Selbterfundenes ohne Beleg und Subjektives als die Wahrheit zu deklarieren. Oft fand ich Deine Argumentation wenn auch nicht richtig so zumindest doch schlüssig. Aber ich komme immer mehr und mehr auf den Trichter das Du zu den Leuten gehörst die ihre Klettverschlüsse erst im Verbindungsturnverein gegen Schnürsenkel getauscht haben. Den besten Spruch von einem solchen Typen (übrigens auch Fachbereich Physikalische Technik, und hat mittlerweile sein Diplom) gehört hab, war :
"Wie Falduscha, heißt das nicht "Sadre-City"? ", klar im Irak enden 80 Städte mit dem Beinamen City. Das ist halt der Preis von übermäßigen Bildzeitungskonsum.
Also der richtige Satz lautet: "Die stärkste Fraktion verhandelt mit andern, um eine Mehrheit zu erlangen. Sollte ihr das gelingen, so wird sie als Koalition dem Präsidenten einen Kanzler vorschlagen. Der Präsident wird den Kanzlerkandidaten erst zur Wahl stellen, wenn er glaubt der Kandidat hätte Chanzen"
Die richtige Form, wahrheitsgemäßer Inhalt und ein akzeptabler Code unterscheiden den Wissenschaftler vom Vorschulkind
Klar Du arbeitest sicherlich hart, und hast zwischendrin keine Lust alles eineindeutig zu definieren, aber ist das ein Grund sich selbst zu verunglimpflichen
MfG
Butte
P.S. eigentlich wollt ich ja nix mehr sagen, aber so ne Wahrheitsverbiegung geht mir immer ab.
newman schrieb:Mehrere Fraktionen bilden eine Koalition. Die Größte dieser Fraktionen innerhalb der Regierungskoalition stellt den Bundeskanzler.
Immer. So ist es demokratische Gepflogenheit seit die Bundesrepublik Deutschland existiert. Nachprüfbar für jedermann.
HG Butte schrieb:Ich bin mir nicht mal sicher, ob nicht auch eine parteiloser Bundeskanzler werden kann, wenn er nur ein Mandat hat.
Ich weiss zwar nicht wie du es angestellt hast, aber du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, die PARTEI spielt ÜBERHAUPT keine Rolle. Damit hast du Schröder und Münti intellektuell abgehängt, was zugegebenermasen nicht besonders schwierig ist. Aber lassen wir das...HG Butte schrieb:Newman, immerhin bewundere ich Dich dafür das Du versuchst zu verstehen.
Es könnte Durchaus so sein das es Gepflogenheit ist, aber es ist keine Gesetz!!!
Ich bin mir nicht mal sicher, ob nicht auch eine parteiloser Bundeskanzler werden kann, wenn er nur ein Mandat hat.
Aber newman, Dir, und Deiner Kanzlerkandidatin, steht es frei auf Gewohnheitsrecht zu klagen. Auf Grundlage demokratischer Gepflogenheiten.
MfG
Butte
newman schrieb:Ich weiss zwar nicht wie du es angestellt hast, aber du hast den Nagel auf den Kopf getroffen,..
newman schrieb:Im übrigen bezweifle dass das stattfinden wird, stehen sich doch deren Programme diametral entgegen. Falls hier jemand große Berührungspunkte zwischen SPD und Union kennt, er möge sie mir nennen, ich kenne sie nicht.
Buttchen, mein junger linker Chefideologe:HG Butte schrieb:Ich habe einfach mal langsamer getippt, vielleicht konnte ich so verhindern Dich auf halben Wege zu Erkenntnis liegen zu lassen *grins*
Auch wenn Du mir gerade recht gibst, so hast DU seit längerem gegenteiliges Behauptet. Aber ein Punkt ist schon mal geklärt. .... endlich
Berührungspunkte zwischen den Parteien (nicht zwischen den Programmen, das war ja nicht gefragt)
-Sie machen Beide seit Jahren Arbeitgeberfreundliche Politik (Die SPD nicht scharf genug, deshalb wurde die Regierung aus dem Arbeitgeberflügel ja bejammert und erpresst)
-Beide Parteien meinen immer noch, Leute wie Kurt Biedenkopf haben nicht recht, der behauptet nämlich "Wirtschaftliches Wachstum, und Schaffung von Arbeitsplätzen, haben nicht viel miteinander zu tun" ( Erklärung siehe unten)
-Beide Parteien haben eine machtbesessene Spitze fern ab der Basis. Funktionieren nach Hierachien und nicht nach Leistung. Will sagen, die Parteiprogramme sind nicht das Papier wert auf das sie Gedruckt worden sind, sollte es zur großen Koalition kommen. Um es mit einer Annalogie Betrachtung aus der Mechanik auf den Nenner zu bringen, Kräfte die zwar eine Richtung haben aber keine Größe (Wert), können zwar diametral verlaufen, aber nicht wirken.
-Beide Parteien, sind so falsch, daß sie gestern ihre Chefs bestätigen, obwohl diese Bestätigung nur eine Erpressung von der jeweiligen Spitze war. Also sind beide Parteien erpressbar.
Was hat Biedenkopf gemeint:
Unsere Wirtschaft wächst seit Jahren (es gibt keinen Einbruch das ist falsch, sie wächst evtl nur weniger schnell), jedoch wird das erwirtschaftete Geld nicht in Arbeitsplätze investiert. Sondern vom Kapital aufgesogen. So erhalten wir zwei Kurven. die Anzahl der Arbeitslosen, und die des wirtschaftlichen Wachstums. Beide gehen über die Zeit nach oben.
Was HG Butte daraus schließt:
Is ja auch logische, die momentane Käfighaltung von BWL Studenten, erlaubt ja keine Ordentliche Ausbildung dieser Leute. 80% von ihnen kriegt zwischen Klingelton-downloaden und Soltitär am Palm spielen, nur noch am Rande mit "Arbeitnehmer kosten Geld" - "Alte sind immer Krank" - "Ich bin die Elite, und verdiene das Geld was ich bekommen werde". Mit diesen Eckpunkten haben sie soviel mitbekommen, daß es für ne 4 bei der vom HiWi korrigierten Klausur reicht.
Das wär ja nicht so schlimm, in der Technik und in der Physik, wären die se Leute schnell gesiebt. Wenn sie etwas falsch machen ist es halt falsch, da kann man nichts dran rütteln. Unsere BWL-ler reden sich raus, mit angeblich nicht vorhersehbaren wirtschaftlichen Ereignissen, die beim erstellen der Prognosen nicht ersichtlich waren. Ja toll, wie die Administratoren der Windows Rechner die Sasser zum Opfer gefallen sind. Nicht der Programmierer und das wirtschaftliche Ereignis machen die Unternehmen kaputt, sondern die zum Schutz davor eingestellt sind und versagen.
Ein zweiter großer Zweig an Deutschlandbremsen sind, Unternehmer ohne Maß, wenn jeder popelige Werkzeugmacher, der einen Werkzeugbau gründet, gleich meint er müsste Häuser bauen bis er blöd wird, um danach in den laufenden Kosten um zu kommen. Tja soll er doch. Soll ich dafür votieren seinen Angestellten weniger zu Zahlen, nur weil er seiner Frau nichts ausschlagen kann.
Die Unternehmen in denen es brummt in diesem Land haben die selben Lohnnebenkosten wie andere, sie haben halt nur die besseren Administratoren, Kaufleute, Ingenieure und weitsichtigen Unternehmer. Manche haben sogar nen besseres Betriebssystem![]()
![]()
So nun habe ich hier auch noch ne Grundsatz Diskussion angefangen. Wollt ich ehrlich nicht, war auf einmal soviel. Aber nu ist es geschrieben, jetzt könnt ihr's auch lesen
Butte
newman schrieb:Auf den Rest deines Geschreibsels gehe ich nicht ein, alles kompletter Unsinn und damit Zeitverschwendung. Dir rate ich den Blick oder den Arsch ins benachbarte europäische Ausland zu lenken, oder dich wenigstens mit den elementaren Zusammenhängen der Volks- und Betriebswirtschaft aueinanderzusetzen.
»Hervorhebung durch mich«
Komplimente nützen bei mir nix.newman schrieb:Buttchen, mein junger linker Chefideologe:
newman schrieb:Wo habe ICH anderes behauptet? Bitte um Aufklärung!
newman schrieb:Auf den Rest deines Geschreibsels gehe ich nicht ein, alles kompletter Unsinn und damit Zeitverschwendung. Dir rate ich den Blick oder den Arsch ins benachbarte europäische Ausland zu lenken, oder dich wenigstens mit den elementaren Zusammenhängen der Volks- und Betriebswirtschaft aueinanderzusetzen.
sale53 schrieb:Tut mir leid. Aber ich finde den Spot 'Du bist Deutschland' total bescheuert.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.