• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie geht ihr mit W-Lan Strahlung um?

In diesem Zusammenhang sollte auch der Lufthaken unbedingt Erwähnung finden, der in grauer Vorzeit von der Firma Siemens erfunden wurde und ohne den kein WLAN-Kabel, keine Funksteckdose oder was auch immer befestigt werden könnte.

Lasst uns für einen Augenblick inne halten und dieser glorreichen Erfindung der Menschheit huldigen.
 
Noch besser finde ich aber Funksteckdosen, die ersparen Dir lästige Verlängerungskabel und Du hast quasi überall Strom (Stadtpark, Strand, Autobahn)

aber was ist da mit der Strahlenbelastung? Wäre da nicht das Verlängerungskabel besser, abgesehen von den Stolpergefahren die das Kabel mit sich bringt.;)
 
Ich persönlich seh' das eher locker, WLAN, Handy, etc. bleibt eigentlich immer an, Sendemasten und offene WLAN Spots sehe ich eher als etwas Positives an als ein Ärgernis, und im Großen und Ganzen bin ich der Meinung das man das Ganze nicht zu tragisch sehen soll. Man kann sich in alles hineinsteigern, wenn man möchte – man müsste einfach mal irgendwo eine Sendemast-Attrappe aufstellen und schauen wie viele darauf hin plötzlich über Kopfschmerzen klagen.
 
Man macht sich sorgen über all solche Sachen, trotzdem werden die Menschen tendenziell eher älter als dass sie früher sterben von daher mache ich mir eher keine Sorgen.
 
Hm also ich mache mir eher über andere Sachen sorgen. Baut euch doch alle nen schicken Alu-Hut ^^
Ne mal ohne Flaks. Es gibt viele Theorien über irgendwelche Sachen die im Grundprinzip schon ewig in Benutzung sind. Wenn das alles sowas von gefährlich wäre und zich mal stärker als Erbanlagen und sonstige natürliche Einflüsse, dann wären einige W-lan Liebhaber und Handyboxenmusikfetischisten (<- Neologismus ^^) schon nachweislich ernsthaft krank.
 
Ich schalte, wenn möglich, WLAN in der Nacht aus. Wenn ich aber z.B. einen Torrent herunterlade, dann schalte ich ein. Ich stelle auch ab, wenn ich es mehrere Tage hintereinander nicht benötige.
 
Über das bisschen WLAN mache ich mir keine Gedanken. Ein Handy würde ich mir nicht nachts eingeschaltet nebens Kopfkissen oder auf den Nachttisch legen (iPhone geht zumindest in Flight Mode), ganz aggressiv soll DECT sein (vor allem die Basis, die dauerhaft Impulse sendet, auch wenn gar nicht telefoniert wird).

Dennoch: WLAN wird abgeschaltet (zusammen mit dem Kabelmodem), wenn ich schlafe und wenn ich tagsüber nicht zu Hause bin. Das spart Strom und reduziert gleichzeitig die Gefahr, dass evtl. doch jemand die WPA-Verschlüsselung knackt o.ä.. Wozu soll es an sein, wenn ich es nicht benutze?
Die „Strahlung“ halte ich aber für Panikmache. (Direkt unter einem Handymasten würde ich dagegen vllt. auch lieber nicht wohnen wollen)
 
Dennoch: WLAN wird abgeschaltet (zusammen mit dem Kabelmodem), wenn ich schlafe und wenn ich tagsüber nicht zu Hause bin. Das spart Strom und reduziert gleichzeitig die Gefahr, dass evtl. doch jemand die WPA-Verschlüsselung knackt o.ä.. Wozu soll es an sein, wenn ich es nicht benutze?
Die „Strahlung“ halte ich aber für Panikmache. (Direkt unter einem Handymasten würde ich dagegen vllt. auch lieber nicht wohnen wollen)

Wenn du nur WPA benutzt kann man sagen selbst schuld sicherer ist die WEP-2 verschlüsselung!
 
Ist das jetzt ironisch gemeint oder eine Verwechslung?

Ich bin mir absolut nicht sicher, ob dieses ganze Strahlenzeugs uns schädigt oder nicht, die Datenlage ist ja abgesehen von bestimmten Frequenbereichen wie etwa dem Licht, nicht sonderlich überzeugend, dazu muß man unterscheiden zwischen Dauerstrahlung und gepulster. Ob ein Leben unter Alufolie oder Stahlbeton gesünder ist, will ich bezweifeln, da da jede Art von Strahlung, die vielleicht reinkommt, innen festgehalten wird und die Bewohner mehrfach erreicht (wie bei der UV-Strahlung bei Nebel und Schnee).
Ich denke aber, es gibt andere Faktoren, die unsere Gesundheit stärker beeinflussen, und die bekannt sind und beeinflußbar.
Und es gibt ja auch das Phänomen, daß die Angst vor etwas einen viel kränker macht als dieses etwas selbst. Elektromagnetische Wellen könnten da durchaus dazu zählen.
 
Hallo,
ganz ehrlich da habe ich mir noch gar keine gedanken gemacht...
man muss sich ja auch nicht über alles gedanken machen? Es gibt so viele Strahlungen desweitern werden bei mir im Haushalt so viele dinge per W-Lan gemacht (Handy, Laptop, PC, PS3 usw.). Da scheint mir die Mikrowelle mehr strahlung auszustrahlen... ^^
 
Strahlung interessiert mich auch überhaupt nicht. Tendenziell führe ich lieber ein Leben in Faulheit, dazu gehört auch jegliche Installation von Kabeln zu vermeiden, dementsprechend läuft bei mir alles über WLAN, und das gleich mehrfach. Ausmachen ? Nö, wäre ja Aufwand ;)
Hinzu kommt das ich beruflich u.A. auch mit Radar zu tun habe, also ist WLAN, Bluetooth, Handy, usw. eher ein Tropfen auf dem heißen Stein, denn Radar pumpt doch schon bisschen mehr Leistung raus ;) Und noch leben auch alle Kollegen die in letzter Zeit in Rente gegangen sind ;)
 
Ich bin mir da nicht sicher, aber ich denke, Mikrowellengeräte sind, da diese Strahlung ja tatsächlich un nachgewiesenermaßen hochgefährlich ist (das ist die gleiche Frequenzgruppe wie Radar), ziemlich effektiv abgeschirmt (solange niemand dran rumbastelt).
 
Haste vollkommen recht, Mikrowellengeräte haben von daher auch die Abschaltung wenn die Tür geöffnet wird, und sollten eigentlich auch andere Sensoren haben. Bei Radar ist das leider nicht so, die Strahlen müssen ja auch freigesetzt werden, ansonsten könnten sie nicht an Schiffen/Felsen/Küsten/etc. reflektieren. Allerdings sind sie in der Ausrichtung sehr präzise, sprich gebündelt, damit die Strahlen nicht mitten in die STadt gehen oder ähnliches.
 
Ich mache mir auch eher Gedanken um Strahlenquellen mit größerer Intensität, wie Handymasten o.ä. als um einen Router oder das Handy auf dem Nachttisch. Ich würde mir da mehr Gedanken machen, wenn es eine einheitliche Meinung zu den Folgen geben würde. Aber da ist es ähnlich wie im Umweltschutz — es gibt keine klare Tendenz, sondern nur ein schwarzes und ein weißes Lager. Und solange ich nichts direkt merke, werde ich auch nichts unternehmen. Das ist fast so, als ob man keinen Lungenkrebs vom passiven Rauchen bekommen will — es gibt einfach Situationen, wo man zugequalmt wird. Und bei der Strahlung ist es sowieso schwierig, sich 100%ig abzuschirmen, von Alufolie & Co. einmal abgesehen.
 
Mir helfen die WLAN-Strahlen gar, über meine Zahnfüllungen Radio zu hören.

Nein, im Ernst, ich mach mir da keine Gedanken...


Andreas
 
@Samsas Traum: Ich denke mal, daß die Radarstrahlen, wenn sie auf Objekte in der üblichen Entfernung treffen, nicht mehr gefährlich sind. Und es steht ja niemand direkt vor der Sendeantenne (jedenfalls heute nicht mehr, früher gab es da ja durchaus Unfälle und Fahrlässigkeit, vor allem beim Militär). Auf kleinen Jachten hätte ich da eher Bedenken, da sind die Antennen ja oft kaum über Kopfhöhe montiert – habe aber noch nie was gelesen, daß da eine besondere Gefährdung bestünde.
Bei der Küchen-Mikrowelle hat man halt eine ganz andere Anwendergruppe, die auch Personen mit nicht gerade ausgeprägten technischen und biologischen Kenntnissen einschließt.
 
Kann man bei der Airport Extreme Basisstation eigentlich eine Zeiteinstellung vornehmen? Also sagen wann das W-Lan aus und wann es an geht?
 
So meinte ich das ja auch nicht. Klar besteht für ein Außenstehenden keine größere Gefährdung wie durch WLAN oder ähnlichem. Und normalerweise steht auch keiner vorm Radar-Rundstrahler, meine Kollegen und ich allerdings durchaus, da wir daran arbeiten müssen, aber eine Ausschaltung aus Schifffahrtspolizeilichen Gründen nicht machbar ist. Und dennoch leben wir noch alle, und das gut ;)
 
Hi,

Wir leben in einer Zeit wo so viele Strahlen oder andere Technologien schädliche Dinge abgeben... Da kommts aufs WLAN auch nicht mehr an.
Autoabgase in der Luft sind schädlicher als Funkstrahlen im Bereich von WLAN / RADIO usw.

Also von daher...

Aber ich habe auch das WLAN an der Fritz Box nachts heruntergefahren damit ich wenigstens dass verringern kann :-)
 
Und normalerweise steht auch keiner vorm Radar-Rundstrahler, meine Kollegen und ich allerdings durchaus, da wir daran arbeiten müssen, aber eine Ausschaltung aus Schifffahrtspolizeilichen Gründen nicht machbar ist. Und dennoch leben wir noch alle, und das gut
Was für eine Leistung hat denn so ein Radar? Die Krebsfälle der Bundeswehr z.B. stammen ja alle aus der Fliegerei, und die dort eingesetzten Radare haben ja eine ungeheure Leistung, weil man 200 und mehr Kilometer weit "sehen" will. Und die Leistung ist ja das, was die Schwere der Verletzungen/Mutationen bewirkt.