SilentCry
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 03.01.08
- Beiträge
- 3.831
In Österreich haben wir es ganz genau umgekehrt gemacht. Da wurden vor zwei (nicht sicher, vielleicht auch drei) Jahren die Arbeitslosenzahl extra um die in Maßnahmen stehenden bereinigt (d.h. alle die beim AMS in einer Ausbildungsmaßnahme steckten wurden hinzugezählt) um die Arbeitslosigkeit und vor allem die Jugendarbeitslosigkeit dramatischer erscheinen zu lassen.
Menschen _kuschen_ vor den Kapitalfaschisten mehr, wenn sie mehr Angst vor Jobverlust und Dauerarbeitslosigkeit haben. Es ist halt immer eine ambivalente Sache: Soll man den Arbeitnehmermarkt durch Druck und Angst am Boden halten damit die Leute für immer weniger Geld immer mehr malochen ohne zu murren oder soll man durch eine positive Zukunftsperspektive den Konsum fördern?
Da man nie weiß, was gerade angesagt ist, ob Depressions oder Euphorie gerade wichtig ist, und vermutlich die "Führer" auch nicht alle immer den gleichen Plan haben, wird halt mal so oder mal so gezählt
Menschen _kuschen_ vor den Kapitalfaschisten mehr, wenn sie mehr Angst vor Jobverlust und Dauerarbeitslosigkeit haben. Es ist halt immer eine ambivalente Sache: Soll man den Arbeitnehmermarkt durch Druck und Angst am Boden halten damit die Leute für immer weniger Geld immer mehr malochen ohne zu murren oder soll man durch eine positive Zukunftsperspektive den Konsum fördern?
Da man nie weiß, was gerade angesagt ist, ob Depressions oder Euphorie gerade wichtig ist, und vermutlich die "Führer" auch nicht alle immer den gleichen Plan haben, wird halt mal so oder mal so gezählt
