Weil das von den entsprechenden Anbietern nicht erwünscht ist. Punkt.
"Punkt" und damit erledigt?
Wenn das so ist, dürfen wir ja keinerlei Wünsche mehr äußern.
Jedes System bringt nur Geld, wenn es in sich geschlossen ist und somit eine Art von Abhängigkeit erzeugt
Ist das so?
Verdienen nur Telefongeselleschaften Geld, die ihr Netz nicht öffnen?
Verdienen nur E-Mail-Provider Geld, die ihr Netz nicht öffnen?
Warum bauen eigentlich keine Autohersteller eigene Straßen und eigene Tankstellen, die nur von der eigenen Marke genutzt werden kann?
E-Mail und Telefon haben ganz andere geschichtliche Hintergründe, erfunden zu einer Zeit, in der es keine "Startups" gab, deren Zweck es ist, schnell Geld damit zu verdienen.
Wenn wir schon bei den geschichtlichen Hintergründen sind, dann erinnere ich an die Aufteilung von AT&T. Dass es damals keine Startups gab, ist auch falsch. Früher hat es auch keinen Knall gegeben und ein neuer Konzern war geboren. Das Wort "Startup" war nur noch nicht kreiert. Das ist der einzige Unterschied.
Maßgeblich an der Entwicklung der E-Mail beteiligt waren anno dunnemal Universitäten und Forschungsunternehmen.
Glaubst Du, heute arbeitet Facebook nicht mit Unis zusammen? Was sich verändert hat, ist das Verhalten. Facebook saugt gerne das Know How ab.
Die Geschichte des Telefons ist auch hinlänglich bekannt.
Das ist eigentlich egal! Telefon ist kein geschlossenes System eines Anbieters. WhatsApp aber schon. Ich möchte nur dazu anregen, dass wir alle uns die Frage stellen, ob wir das wirklich gut finden und warum wir mit zweierlei Maß messen?
Dass es hier um WhatsApp geht ist dem Artikel geschuldet. Die Kritik gilt gleichermaßen für Signal, Threema, Telegram und wie die Systeme alle heißen. Für mich muss ein Messenger genauso offen sein, wie Telefon und E-Mail. Es muss egal sein, wer wo seinen Account hat. Da hat aber leider iOS einen Nachteil, weil die vergleichbaren Apps bei verschlüsselten Guppenchats einfach nur Sch...eiße sind - im Gegensatz zu Android! Auch wenn es da erst eine stabile App gibt, so gibt es wenigstens eine.
Der zweite Punkt ist, dass über eine Funktionserweiterung von WhatsApp geschrieben wird, die Signal bereits vor geraumer Zeit eingeführt hat. Wo ist der Bericht? Habe ich den übersehen?
Das heißt, anstatt den normalen Nutzern, die sich wenig um die Technik kümmern, mal eine Alternative zu zeigen, werden die Marktführer gepusht. Alleine schon dadurch, dass es Artikel zu diesen gibt, zu den Mitbewerbern aber nicht. Hintergrundberichte habe ich auch noch nicht gefunden.
Diese Kritik hat zudem einen Grund: Mir wurde schon öfter die Frage gestellt, wenn ich mal Alternativen gezeigt habe, warum man darüber nichts liest. Die Alternativen werden nämlich von vielen gar nicht als schlechter empfunden.