• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Western Digital: My Book Mac Edition mit 1 TB

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview] Western Digital hat anlässlich der MacWorld Expo neue Festplatten-Modelle vorgestellt, die zwar keine technische Neuerungen mitbringen, jedoch immerhin mit dem nativen Mac-Format HFS+ ausgeliefert werden. Das bedeutet, dass Apple-Anwender die Festplatte nicht neu formatieren müssen - viele Festplatten kommen üblicherweise im Format NTFS, welches von OS X ohne Zusatztools nur gelesen werden kann.[/preview]

Die im bekannten My Book-Design gehaltenen Festplatten gibt es in zwei Versionen: Die My Passport-Variante kommt ohne externes Netzteil aus und eignet sich deshalb besonders als mobile Festplatte - sie ist mit 320 und 500 Gigabyte verfügbar. Wer viele Daten speichern möchte, kann zur My Book mit externem Netzteil und stolzen 1.000 Gigabyte Speicherplatz greifen. Die My Passport kostet 109 bzw. 149 Euro, die MyBook 149 Euro.

via Pressemitteilung
 

Anhänge

  • wd-mybook-essential.jpg
    wd-mybook-essential.jpg
    20 KB · Aufrufe: 1.800
Ehr uninteressant, der Preisunterschied zu den besseren Studio-Modellen wird wohl nicht besonders groß ausfallen.
 
Es gibt doch schon lange für Mac formatierte Festplatten der WD MyBook Serie. Ich schaue mir seit längerem die MyBook Studio 1TB (eSata, FW 400/800, USB2) an. Die wird seit über einem Jahr Mac formatiert ausgeliefert und kostet 146,95 EUR.
Welche sind die Unterschiede zur neuen Modellserie?
 
Ich habe mir vor Weihnachten die MyStudio 1TB gekauft.
Meine 500GB MyBook war auch nicht für den Mac formatiert und ich konnte trotzdem lesen und schreiben... ganz versteh ich da nicht was der Herr Rieseberg meint.
 
Dann war sie mit FAT32 formatiert, was OS X von Haus auch lesen/schreiben kann. Das optimale File-Format für Mac ist FAT32 allerdings nicht.
 
Ähm ok ich kauf mir die Platte weil ich dann im Festplattendienstprogramm nicht zwei klicks machen muss um neu im gewünschten format zu formatieren. Außerdem partioniere ich für meinen teil die platten eh immer in mehrere partitionen weswegen mir das nicht gespart bleibt. Aus meiner sicht eine sehr schwache Argumentationsgrundlage wobei aus meiner sicht das design nichtmal an das von Apple angelehnt ist.
 
Ich habe mir vor Weihnachten die MyStudio 1TB gekauft.
Meine 500GB MyBook war auch nicht für den Mac formatiert und ich konnte trotzdem lesen und schreiben... ganz versteh ich da nicht was der Herr Rieseberg meint.

Also die MyBook Studio 1TB war richtig für Mac OSX formatiert und eine weitere MyBook (Serie unbekannt und älter) war es nicht? Etwas verwirrend, da Du anscheinend von 2 verschiedenen Festplatten schreibst.
 
Optimal vielleicht nicht, aber mit FAT32 können wenigstens Mac OS X, Linux und Windows ohne zusätzliche Software etwas anfangen. Und wenn es keine reine Mac-Umgebung ist, wird wohl FAT32 noch länger auf den externen transportablen Datenspeichern vorherrschen.
 
Ich finde es eine ganz gute Sache. Auch wenn man um den Preis noch feilschen koennte :-/
 
Die WD MyBook Studio Edition hat auch den Vorteil einer 5-Jährigen Garantie im Vergleich zur normalen Edition mit "nur" 2 Jahren.
 
mit NTFS-3G geht doch auch easy schreiben auf NTFS. Der Nachteil ist dann nur das man kein TimeMachine nutzen kann.
 
Hab heute genau die abgebildete externe Festplatte mit 1TB gekauft:)
 
Hab eine 500GB Festplatte von WD die ohne Probleme auf Windows und Mac läuft. Anschließen und los geht es. 65€ 500GB Variante. Gibt es bei Amazon.
 
Also die umzuformatieren ist doch gar kein Problem.
Da gibt es doch das Festplattendienstprogramm.
Also eine geänderte Vorformatierung sehe ich jetzt nicht so als das highlight an, höchstens für die Noobs unter uns.
 
Es gibt doch schon lange für Mac formatierte Festplatten der WD MyBook Serie. Ich schaue mir seit längerem die MyBook Studio 1TB (eSata, FW 400/800, USB2) an. Die wird seit über einem Jahr Mac formatiert ausgeliefert und kostet 146,95 EUR.
Welche sind die Unterschiede zur neuen Modellserie?

Ich habe mir zu Weinachten die WD Studio! gekauft und bin total zufrieden! für das Geld auch noch ein Schnäppchen. Mit FW800 lässts sich leben ;-)