- Registriert
- 25.12.07
- Beiträge
- 8.088
… dass bildung heute nicht mehr höchstes gut ist.
Vielleicht will „man“ ja nicht mehr, dass Bildung das höchste Gut ist.
Wem nützt ein Volk, das sich des Denkens bemächtigt?

… dass bildung heute nicht mehr höchstes gut ist.
z.b. verbesserte ausbildung der pädagogen, kleinere klassen, leichterer zugang zu bildung (beginnend mit der kita), bildungsschecks, leichterer geförderter zugang zu fortbildung, flexibilität in schulsystemen (z.b. flexible gesamtschulmodelle), überdenken von lehrplänen (veränderte priorisierungen, andere inhalte), etc., etc.Wie könnten diese Grundlagen aussehen?
… was es braucht, ist doch in wirklichkeit längst zigmal ausgesprochen worden, findet nur eben wenig gehör in der politik.
Also ich verweigere mich schon mal alles nur klein zu schreiben. Das ist so verdammt schrecklich zu lesen. Grauenhaft.
Es gibt Leute die wundern sich tatsächlich, weshalb ich beim schreiben einer SMS auf die Rechtschreibung achte. Auch die Verwendung von Groß- und Kleinschreibung erstaunt meine Mitmenschen immer![]()
Erstaunlich, wie weit es schon gekommen ist, oder?![]()
Vielleicht will „man“ ja nicht mehr, dass Bildung das höchste Gut ist.
Wem nützt ein Volk, das sich des Denkens bemächtigt?
![]()
Ich halte die Verunstaltung des Wortes funktionieren in funzen für sehr bedenklich.Am Schlimmsten ist da der Begriff "public viewing".
Also ich verweigere mich schon mal alles nur klein zu schreiben. Das ist so verdammt schrecklich zu lesen. Grauenhaft.
z.b. verbesserte ausbildung der pädagogen, kleinere klassen, leichterer zugang zu bildung (beginnend mit der kita), bildungsschecks, leichterer geförderter zugang zu fortbildung, flexibilität in schulsystemen (z.b. flexible gesamtschulmodelle), überdenken von lehrplänen (veränderte priorisierungen, andere inhalte), etc., etc.
was es braucht, ist doch in wirklichkeit längst zigmal ausgesprochen worden, findet nur eben wenig gehör in der politik.
Sollen sie es doch ins Grundgesetzt aufnehmen.
Wenn das auch sonst kein Mensch liest, was bringt es dann?![]()
Falls jemand den Film noch nicht kennt, absolut empfehlenswert:
![]()
natürlich. aber einverstanden muss ich damit nicht sein. und festhalten, dass darin die ursachen für das zu finden sind, was heute die cdu mit einem fragwürdigen gesetz auf einen anderen, populistischen ebene versucht, umzukehren, darf man ja auch ...Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, warum es so wenig Gehör findet?
Eine Schafherde funktioniert nur so lange als Schafherde, so lange die Schafe als Schafe funktionieren.![]()
wenn es kein mensch lesen kann. die ständig wachsende zahl an analphabeten in deutschland wird ein solches gesetz den verantwortlichen dankenSollen sie es doch ins Grundgesetzt aufnehmen.
Wenn das auch sonst kein Mensch liest, was bringt es dann?![]()
"Zitat": Man braucht sich doch nur hier im Forum umzuschauen, was für ein Sprach-Müll da aus manchen Posts trieft. "Zitat Ende"
Es zeigt sich wohl eine gewisse Arroganz in deinen Worten. Nicht jeder, der in diesem Forum schreibt hat ein solches Bildungsniveau, dass es deinem Anspruch gerecht werden kann.
Mit solchen Äußerungen nimmt man den Unsicheren in der Schreib- und Ausdrucksweise den Mut ihre 'Fragen zu posten.
Es gibt bestimmt auch Menschen, denen DU nicht das Wasser reichen kannst.
macimac![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.