• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Welches Macbook für die Uni (Jura)?

Juragott

Golden Delicious
Registriert
25.10.11
Beiträge
6
Hallo allerseits,

Themen wie das hier gibt es wohl schon zuhauf, ich hoffe, jemand hat trotzdem Lust, mir bei der Kaufentscheidung zu helfen. ;)

Ich bin auf der Suche nach einem Notebook für die Uni. Das muss nicht unbedingt ein Mac sein (ich hatte nie einen), aber wenn ich mich für Apple entscheiden sollte, dann muss ich noch wissen, welchen ich denn nehmen soll...

Mein Anwendungsprofil ist folgendes: Hauptsächlich Textverarbeitung (LaTeX/MS Office), .pdf Anzeige, Surfen & E-Mails. Das Gerät soll möglichst lange ohne Steckdose auskommen, einen ganzen Tag (mit Pausen) im Seminar arbeiten sollte drin sein. Auch möchte ich möglichst lange etwas von dem Notebook haben.

13" sollten ausreichen. Das ließe mir die Wahl zwischen einem MBP und einem MBA. Beide haben jedoch Nachteile, die es mir schwer machen, das richtige Gerät auszuwählen.

Beim MBA stört mich, dass es natürlich ein bisschen schwächer auf der Brust ist als das MBP und außerdem nicht erweiterbar. Dafür ist das Display höher aufgelöst und das Gerät ist portabler.

Beim MBP wiederum stört mich die relativ geringe Auflösung.

Für welches der Geräte würdet ihr euch in meiner Situation entscheiden? Würdet ihr jetzt zuschlagen, oder auf das nächste Redesign (vllt. mit höherer Auflösung) warten? Sollte ich den RAM selber nachrüsten? Würdet ihr eine SSD nehmen (Stichwort: Langlebigkeit)?


Vielen Dank für eure Mühe!

Philipp
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
egal, was dich beim MBA stört: für deine Anforderungen ist es mehr als ausreichend, beinahe schon überdimensioniert ...
solange du nicht irgendwas Spielen willst oder so.
 

Juragott

Golden Delicious
Registriert
25.10.11
Beiträge
6
Dann wäre also das MBA mit ner 256 Platte und nem 1,8 i-7 das Richtige für mich. Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte, wie lange so ein Flashspeicher hält? Und stimmt es, dass man sich die verlängerte Garantie auch über Ebay kaufen kann?
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
die ACPP kann man über die Bucht kaufen, ja. Wobei ... ich persönlich halte davon eher wenig, und es sind schon solche Teile beim Einlösen abgewiesen worden (nicht bei der Registrierung, sondern im Schadensfall).

Was die Flashspeicher angeht: Zumindest gab es bislang keine Häufung von "Hülfe, meine SSD ist kaputt - Themen. Was bedeutet, dass die Dinger gar nicht so empfindlich sein können ...
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.045
Es ist ja nicht nur die Leitung, der den Unterschied ausmacht, dazu kommen Sachen wie fehlender Infrarotport für die Applefernbedienung (z.B. für Präsentationen) usw.
 

Roman6777

Tokyo Rose
Registriert
23.07.10
Beiträge
71
hey

ich kann dir nur empfehlen ein Macbook zu nehmen, ich nutze selbst seit etwa 1 Monag mein Macbook Pro 13 beim Studium, Akku hällt den ganzen Tag und bezüglich des Gewichts in der Tasche fehlt es meist nicht wirklich ins Gewicht neben meinen anderen Büchern. Aber wenn du letztendlich ein leichters haben willst ist das MBA perfekt.

Bezüglich der Garantieerweiterung MacTrade bietet für 165€ für MacBook Pro 13/ Air an

Viel spaß beim studium ^^
 

airleo

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
29.04.09
Beiträge
249
Macbook Air 13

-hohe Auflösung
-geringes Gewicht
-lange Akkulaufzeit

Und solange nicht zusätzlich Windows in der virtuellen Maschine drauf laufen soll, reicht der Speicher auch aus.
Deshalb würde ich auf jedes zusätzliche Gramm verzichten und das Air nehmen.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Für deinen Anwendungszwecke reicht auch das 11",2gb,64gb
 

Juragott

Golden Delicious
Registriert
25.10.11
Beiträge
6
Für deinen Anwendungszwecke reicht auch das 11",2gb,64gb

Wäre da der Bildschirm nicht zu klein, um da länger mit zu arbeiten? Ich hab mir mal die Tabelle von breze28 angesehen, eigentlich würde ich ja, wenn ich das richtig verstehe, rein von der Leistung am besten fahren, wenn ich mir ein 13" MBP hole, in das ich dann noch etwas RAM einbauen könnte. Das würde mich nämlich genau so viel kosten, wie ein 13" MBA...
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
rein von der Leistung her wäre ein 911 einem Fahrrad überlegen. Und? Wenn dein Bäcker in der Fußgängerzone ist, nutzt dir das exakt gar nichts.

Der Bildschirm ist beim Air besser, und das "Mehr" vom Pro wird nicht gebraucht. (Der Bildschirm vom 11er ist für Textsachen völlig OK - und für Zu Hause wäre bei der Geldersparnis noch ein ±20-Zöller Bildschirm drin)
 

Baergolas

Pomme Etrangle
Registriert
25.03.07
Beiträge
899
Überwiegt der mobile Anteil, ist das Air das Maß der Dinge. Neben den 3 roten Bänden - oder sinds mittlerweile mehr?...meine Juraunizeit liegt schon etwas zurück - zählt jedes Gramm Mehrgewicht doppelt. Das 11er Air ist einfach nur schnuckelig, aber der Bildschirm etwas klein, das 13er m.E. dagegen ideal auch für Hausarbeiten daheim.

Das 13er MPB ist eher die Eierlegendewollmilchsau...verträgt mehr Speicher - Ram wie HD - und hat ein DVD-Laufwerk dabei, ist dafür aber deutlich schwerer.

Mein Rat wäre daher 13er Air. Ob 128 oder 256GB SSD überlasse ich Deinem Geldbeutel, die 128 reichen schon, weil Du daheim eine externe Platte für mehr anschließen kannst. Als CPU reicht der Einstiegs i5 auch dicke aus.

P.S.: Apple Care über Ebay - auch aus den USA - ist ok, solange die Originalverpackung - der Karton - mitgeliefert wird.
 

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
Ich würde dir auch zum Air 13'' raten (habe selbst eins^^). Bin zwar kein Jura-Student, kenne aber auch 2 Freunde die das studieren und denen langt das Air 13'' dicke aus. Da du ja eh nur Office, Mail, Surfen vorhast, ist das MBP eh völlig überdimensioniert und hat dazu noch ne Auflösung die unter aller Sau ist. Wenn du länger mal tippst profitierst du nicht nur von der höheren Auflösung, sondern auch von dem größeren Display - im Vergleich zum 11''. Hinzu kommt, dass beim 11'' die Akkulaufzeit auch noch kürzer isto_O
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Also ich bin jetzt mal der Böse und Rate Dir von einem Apple ab.
Das ganze gleich aus mehreren Gründen:
1.) Du wirst vermutlich auf Dauer keinen Spaß mit den Displays haben. Auch wenn viele hier Auflösungsfetischisten sind, aber ab einer gewissen Auflösung und dem ständigen Wechsel zwischen Minischrift, Tafel, Büchern und Papiermitschriften nervt das ganze nur noch.
2.) Es gibt zwar viele Jura Sachen auch Online, aber alles was eine bequeme Suche durch mehrere Dokumente, Schönfelder CDs etc. ermöglicht gibts nur für Windows.
3.) Spätestens im Referendariat wirst Du feststellen das die Behörden mit veralteten Windows System arbeiten
4.) Die meisten (Alle mag ich nicht sagen, da ich die nicht kenne) Repetitorien verwenden (wenn überhaupt) gruselige Softwarebeigaben die nur unter Windows funktioniert.
5.) Du wirst vermutlich an Deiner Uni keine Beamer oder sonstige Geräte finden die sich per DP verbinden lassen, also musst Du immer einen DP auf VGA Adapter mit Dir rumschleppen. Wenn Du den mal vergessen hast wars das mit der Präsentation.
6.) Es wird immer einen netten Studenten geben der Dir bei Windows Problemen aus der Patsche hilft, Dir mal seinen Rechner borgt damit Du deine Arbeit fertig schreiben kannst oder notfalls Deine Platte in einen anderen Rechner stecken um weiterarbeiten zu können. Wenn Du mit der Apple Platte und nem TM Backup kommst wird der Kreis der Hilfeleistenden geringer ausfallen.

... natürlich bleibt meine Meinung das man nicht den ganzen Tag in der Uni einen Rechner dabei haben sollte/muss davon wie immer unbeeinflußt. ;)
Aber solange in den Büchereienund Vorlesungen nicht endlich die nervenden Laptops verboten werden geht der Unsinn wohl weiter.
 

Mitglied 39040

Gast
Ich stimme JvW komplett zu: mein MBP habe ich kürzlich vertickt, weil ich mit dem neuen i7-13'-MBA mehr als nur auskomme: mobil und stationär.
Ein Gedicht ohne Gewicht.
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Es reichen von der Leistung her beide Möglichkeiten locker aus. Ich würde es davon abhängig machen, ob man zuhause noch etwas Stationäres stehen hat. Falls ja, reicht ein MBA, wenn nicht, würde ich zum MBP raten. Ich habe Letzteres als einzigen Rechner und kann es von Performance und Gewicht her rundum empfehlen. Das Gewicht ist kein Problem, ich trage es jeden Tag zur Arbeit und merke es gar nicht.
 

iPhone4-Fan

Idared
Registriert
19.10.10
Beiträge
24
Um auf die Anmerkungen von Warhammer einzugehen: Auf einem Apple kannst du ohne Probleme auch zusätzlich eine Windows Partition einrichten, wo du dann beim Starten entscheiden kannst ob du mit Windows oder mit Apple starten willst. So kannst du auch Windows-Programme auf deinem Mac ausführen ohne die virtuelle Maschine (=langsamer als eine echte Windows partition) nutzen zu müssen. Und unter den Studenten kenne ich viele Leute die täglich mit einem MacBook Air herumrennen, also wird es dafür auch nicht so wenig Support von Freunden geben. Und wenn doch: Ruf doch die Apple Hotline an, die stehen dir bei.
lg Thomas
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
... was ich das Bootcamp Argument hasse....
Ja klar kann man auf nem MB(A|P) auch nen Windows installieren. Egal ob nun im Bootcamp oder ner Virtualisierung. Das treibt dann halt die Kosten nochmal um eine Windows Lizenz nach oben.
Aber WARUM soll man sich nen Apple Rechner kaufen wenn man alles was man macht unter Windows genauso tun kann und einige Sachen sogar nur unter Windows funktionieren? Sorry, das macht keinen Sinn.

<Lach> Ruf mal im Schlafanzug und verheult die Apple HL an weil Dein Rechner nicht bootet und Du aber noch schnell Deine Semesterarbeit bis 8 Uhr abgeben musst.
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Das macht absolut Sinn, weil man so das Beste aus beiden Welten nutzen kann. Abgesehen davon, die Microsoft/Dell/xy- Hotline ist um 8 im Schlafanzug bestimmt auch nicht toller ;).
 

Baergolas

Pomme Etrangle
Registriert
25.03.07
Beiträge
899
....
<Lach> Ruf mal im Schlafanzug und verheult die Apple HL an weil Dein Rechner nicht bootet und Du aber noch schnell Deine Semesterarbeit bis 8 Uhr abgeben musst.

Ach, und die Windows/Hersteller-Hotline schickt stante pede eine schnelle Eingreiftruppe mit Blaulicht?

Seltsames Argument. Bei einer wichtigen Semesterarbeit hat man immer eine Sicherungskopie - ggf. auf USB-Stick - , damit man die Arbeit auf dem Mac eines Kommolitonen - oder einem Windos-PC - zu Ende bringen kann.....und ich behaupte mal, dass die Chance, dass der Mac nicht bootet geringer ist, als die einer Windose.