• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche SSD im MacBook?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also bei der Samsung heisst es z.B man soll auf die aktuelle FW updaten weil sonst Leistungseinbußungen zu erwarten sind. Denke es macht sind da zu updaten, daher meine Frage ob das problemlos unter OSX geht..
 
Von Intel weis ich das es unter OS X problemlos funktioniert.
Am Trim Enabler scheiden sich die Geister, zurecht. Ich würde ihn nie benutzen, schon weil eine gute SSD mit Garbage Collection sich selbst im "Reinen" halten kann...
 
Wenn dann Samsung, ich würde aber noch warten. Bin mir sicher dass in 1-2 Monaten neue auf den Markt kommen.
 
Naja, also bei meiner SSD von OCZ steht nur das sie Trim durch das OS unterstützt und da das SnowLeo nicht macht, dachte ich es wäre so die beste Lösung. Die Garbage Collection ist ein Teil in der Software der SSD oder wie?
 
Ich hab mal die letzten 2-3 Seiten gelesen und mir stellt sich eine Frage:
- Gibt es keine sinnvolle Übersicht über welche SSD mit welchem Mac kompatibel ist?

Ich spiele zurzeit mit dem Gedanken mir diese SSD in mein MBP 15" einzubauen:

Samsung SSD 830 Series 6,4cm(2,5") 256GB

Aufgrund der vielen positiven Kundenrezensionen.
Allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher ob in mein MBP Late 2009 (MacBookPro5,3)
eine SATA-III SSD verbaut werden kann, da intern lediglich SATA-II Anschlüsse vorhanden sind.
Ist SATA generell abwärtskompatibel?
 
SATA ist abwärtskompatibel. Dabei spielts keine Rolle ob du einen SATA-II-Hostcontroller mit einer SATA-III-Festplatte nutzen willst, oder einen SATA-III-Hostcontroller mit einer SATA-II-Festplatte.

Ist nur die Frage, ob sich eine SATA-III-Festplatte wirklich lohnt wenn eh nur der SATA-II-Datendurchsatz (300 Mbyte/s) durchfließen kann. ;)
 
  • Like
Reaktionen: lx88
Ist nur die Frage, ob sich eine SATA-III-Festplatte wirklich lohnt wenn eh nur der SATA-II-Datendurchsatz (300 Mbyte/s) durchfließen kann.

Danke für deine schnelle Antwort. :)
Die SATA-III Platten scheinen in meinen Augen allerdings nur unwesentlich teurer zu sein und somit halte ich mir die Option offen, das Teil in einem halben Jahr noch einmal auszubauen und in ein MBP zubauen das mit SATA-III ausgeliefert wurde!
 
Ich tendiere auch zu der Samsung 830, leider kann man das FW-Update nicht unter OSX aufspielen.... man muss das mühsam über einen Windows-Rechner machen was doch sehr nervend ist.

Scheint aber wohl bei fast allen SSD der Fall zu sein oder täusche ich mich?
 
Ich habe jetzt seit einigen Wochen die Samsung SSD 830 in meinem Macbook Pro Early 2011 und bin absolut zufrieden!
 
Ich habe jetzt seit einigen Wochen die Samsung SSD 830 in meinem Macbook Pro Early 2011 und bin absolut zufrieden!

Das glaube ich dir, aber wie hast du das mit dem FW-Update gelöst? Man sollte nämlich die aktuelle FW haben, sonst kann es zu verminderter Leistung kommen habe ich gehört.
 
Habe die samsung 830 256GB seit 3 Monaten in meinem macbook pro aktuellstes Modell. habe mit der platte keinerlei Probleme. firmwareupdate habe ich mit einem windows Rechner gemacht. einfach anstöpselen und updaten. keinerlei Probleme. lesegeschwindigkeit 390 mb/s. schreiben 477 mb/s. Habe auch trim mit dem enabler 2.0 aktiviert. keinerlei Probleme. kann die platte vorbehaltlos empfehlen.
 
Habe mich jetzt für die Samsung 830 256GB SSD + 8GB Samsung-Speicher entschieden;).
 
Cool ;)
Ich habe sie mir auch vorgestern bestellt, bin gespannt wann ich sie einbauen kann! :)

Machst du vorher das FW-Update?
 
Ja wahrscheinlich ... Muss ich mir nur noch iwo einen Windows-Kiste suchen ;)
 
Habe die samsung 830 256GB seit 3 Monaten in meinem macbook pro aktuellstes Modell. habe mit der platte keinerlei Probleme. firmwareupdate habe ich mit einem windows Rechner gemacht. einfach anstöpselen und updaten. keinerlei Probleme. lesegeschwindigkeit 390 mb/s. schreiben 477 mb/s. Habe auch trim mit dem enabler 2.0 aktiviert. keinerlei Probleme. kann die platte vorbehaltlos empfehlen.

Welches MBP hast du eigentlich? Mein MBP von 2010 hat einen SATA II Controller oder? Und die Samsung SSD hat einen SATA III Controller, kann es da zu Problemen kommen?
 
Habe eins von 2011, das letzte mit SATAIII Controller. Hab damit keinerlei Probleme. Wie es bei SATAII ausschaut, hab ich keine Ahnung. Aber nachdem Apple auch SATAII SSD´s bei einem III Controller verbaut, denke ich, dass es dabei keine Probleme gibt.
Update der Platte würde ich vorher machen. Dann System komplett neu aufsetzen. Mit CCC hatte ich meine Probleme, da die Platte dann extrem langsam war.
 
Ich habe jetzt seit einigen Wochen die Samsung SSD 830 in meinem Macbook Pro Early 2011 und bin absolut zufrieden!

Wird sie im Early 2011 auch als SATA3 erkannt? Es gab doch bei diesen Modellen Probleme mit dem Controller, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.