• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche SSD im MacBook?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab' ne Crucial C300 im 2011er, die hat offiziell 6GBit/s. Wie finde ich raus, ob die das auch wirklich nutzt?
 
Ich gehe davon mal aus, dass es in diesem Fall am User lag. Die Posts weiter unten im Thread von MacRumors zeigen, dass es nach einem SMC Reset bei einem anderen User ebenso mit der Intel 510 SSD mit 6gbps funktionierte.

Alles andere macht auch keinen Sinn! Wieso sollte Apple uns den SATA 3 (6gbps) Standard verwehren? Die neuen Chipsätze von Intel werden mit 2x SATA 3 Anschlüssen und 4x SATA 2 Anschlüssen ausgeliefert. Weil mobile Endgeräte nur 2 Anschlüsse nutzen, ist Apple so oder so dazu gezwungen, die neuen SATA 3 Ports für die MacBook Pro's zu verwenden, da ein fehlerhaftes B2 Stepping im Umlauf war/ist (welches nur die SATA 2 Ports betraf/betrifft). Sonst hätte Apple jedenfalls ihre MBPs erst später ausliefern können.

Ein weiteres Indiz ist der gesteigerte RAM-Takt von 1333 MHz. Dieser ist ebenso auf allen Sandy Bridge Chips identisch.
 
Es sollte aber eine Verzögerung von wenigen Wochen gegeben haben...
Aber da gibt es auch unterschiedliche Aussahen :-/
 
Ich kann Dir die OCZ Vertex2, welche ich auch selbst verbaut habe, sehr ans Herz legen.
OCZ ist kulant was die Garantie und Leistung angeht und hat ein verlässliches Supportforum mit schneller Abhilfe bei Problemen.
Anbei ein Benchmark (ohne Systemcache).

screenshot20110308at130.png


Ich finde die Geschwindigkeit für den Preis wirklich sehr nett.
 
hmm am SATA 3 Port sollte die eig. so 350 MB/s im Read machen. Sicher, dass sie im 6G bps Modus werkelt?
 
so meine C300 ist heute zusammen mit dem MBP 13 2011 i5 gekommen. Sie funktioniert NICHT! Hatte zunächst nen CCC-Klon des OS auf die SSD (richtig formatiert) gezogen und eingebaut. Boot hing und der Kreis drehte sich ewig. Dann Installation von DVD versucht. Blieb hängen.. Dreck.
 
die Vertex 3 in ein MBP mid 2010 bringt keinen Unterschied zur vertex 2 oder??
 
heisst also, dass sie nicht schneller ist als die Vertex 2?

Oder?

danke!

Der Aufpreis lohnt nicht, ob und wieviel sie schneller ist kann ich nicht sagen aber es ist auf jeden Fall das Geld nicht wert meiner Meinung nach
 
Ich bestell keine Vertex 3 ohne vorher zu wissen ob sie überhaupt läuft im MBP 2011

finds ja schon lustig, dass man im Moment bei keiner einzigen SSD sicher sein kann, dass sie im MBP 2011 auch anständig läuft. SATA ist ein Standard und bei normalen Platten geht das doch auch. Darüber könnte ich mich gerade echt aufregen.
 
so das Angebot ist es nun auch nicht! UVP hat nichts zu sagen... ;-)
 
Ich bestell keine Vertex 3 ohne vorher zu wissen ob sie überhaupt läuft im MBP 2011...

Das ist der Grund für mich auf bewährtes zu setzten und hab mich für die Intel X25-M 80GB SSD entscheiden. Ich denke ein guter Kompromiss aus Preis/Leistung. Probleme kann und will ich mir nicht leisten. Einbauen, installieren glücklich sein. Meinetwegen auch nur mit 80% der max. möglichen Leistung. Von den intel liest man das sie wohl mit Mac´s ziemlich problemlos laufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.