Hmm, ich habe einfach keinen bootfähigen Stick erstellt (was ja unter OSX ein Problem ist, wie wohl die meisten wissen) sondern ne bootfähige CD.
Und dann gings ganz ohne Probleme.
Mach ich ohenhin immer so, da bootfähige Sticks ja generell gerne spinnen.
Ein Firmwareupdate war ohnehin nur nötig, da ich die SSD sehr früh gekauft habe, und es seitdem gleich anfangs ein einziges Update gegeben hat. Ich weiß auch nix von Ankündigungen, dass noch eines käme.
Das ist ja bei vielen SSD Herstellern ein Grundübel, dass die Firmwares so unausgereift sind, dass ich dauernd updaten muss.
(Ich würde mir z.B. keine Sandforce oder Crucial mehr kaufen, da eben lange nach Verkaufsstart immer noch Updates durchgeführt werden mussten.)
So, wollte euch mal ein kleines Update unterbreiten, wen´s interessiert...
Ich hatte bis vorgestern eine Samsung 470er Series SSD mit 128GB drin. So weit, so gut. Auch sehr zufrieden gewesen.
Jetzt habe ich unverhofft eine Crucial M4 mit 128GB geschenkt bekommen. Na dass laß ich mir ja wohl nicht 2x mal sagen...Also in den den originalen HDD Schacht eingebaut, die Samsung HDD bleibt im Optibay, wie gehabt. SL installiert, Lion ist mir noch zu buggy.
Tja, was soll ich sagen: Ich brauche eine Hilti damit ich das MBP festdübeln kann :-D
Die M4 geht sowas von ab, das ist auch gegenüber der Samsung deutlich! zu bemerken. Als Beispiel: Logic 9 öffnen mit einem Projekt mit 11 Spuren, mit insgesamt ca. 300 nachinstallierten Plugins dauert ca. 6 sek.
Die SSD macht keinerlei Probleme und äuft wie am Schnürchen, Firmware ist die 002.
Lieben Gruß
So,
Meine Vertex 3 hat nun ein Update bekommen mit der Version 2.11 Habe nun per Terminal TRIM aktiviert unter Lion und die Platte freezte kein einziges mal. Nicht einma einen Aussetzer gehabt.
Bin jetzt total zufrieden mit meiner Vertex 3 . Seit dem Update ist sie auch wieder schneller geowrden, was ja seit FW2.08 in den Keller ging.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.