madsven
Braeburn
- Registriert
- 25.10.14
- Beiträge
- 43
Ein Dampfer[emoji41][emoji106]
... das habe ich auch gedacht. [emoji106][emoji111]️
Ein Dampfer[emoji41][emoji106]
Übrigens, hier eine kurze Info, da ich es hier noch nirgends gelesen hatte: die Schnellladefunktion wurde von Apple bereits mit iOS 11.1 freigeschaltet.
Apple hat einen proprietären Standard implementiert der auch die Watch lädt. Kein Schöndenken. Warum sollten die etwas präsentieren, was nicht geht?Das geht nicht mit der Watch.
Ich habe zwar auch die Erinnerung, dass bei der Keynote alle Geräte auf einer Station lagen, aber das schien nur Schöndenken zu sein.
Auf der Ikeaplatte geht es auf jeden Fall nicht. Und eigentlich ist die mit 65,-€ auch recht teuer.
Das bezog sich nicht auf deren Stand, sondern auf die grundsätzliche Möglichkeit die Watch auf einer x-beliebigen Qi-Plate zu laden.
Gibt ja genug von denen, die Platz für mehrere Geräte haben und dazu sogar noch chic aussehen und vor allem bezahlbar sind.
Will nicht wissen, was der "proprietäre" Apple-Stand kosten wird. Schätze so zwischen 239,- bis 299,- € dürfte angemessen sein für ein 10,-€ Artikel plus Netzteil. Weil er "proprietär" von und für Apple ist natürlich nur.![]()
Dass Du das Wort "proprietär" ständig wiederholst, ist natürlich unglaublich witzig, ändert aber nichts an meiner (richtigen) Aussage. Es gibt meines Wissens derzeit auch keine Ladestation, auf der drei Geräte gleichzeitig geladen werden können. Irgendwas macht Apple da schon richtig. Dafür wird mehr gezahlt. Das ist alles ein alter Schuh. Lightning ist genau so ein proprietärer Standard, über den ich Apple User auch nicht ständig jammern höre. In der Regel, z.B. in Foren oder auf FB sind es Leute, die Konkurrenzprodukte nutzen.Das bezog sich nicht auf deren Stand, sondern auf die grundsätzliche Möglichkeit die Watch auf einer x-beliebigen Qi-Plate zu laden.
Gibt ja genug von denen, die Platz für mehrere Geräte haben und dazu sogar noch chic aussehen und vor allem bezahlbar sind.
Will nicht wissen, was der "proprietäre" Apple-Stand kosten wird. Schätze so zwischen 239,- bis 299,- € dürfte angemessen sein für ein 10,-€ Artikel plus Netzteil. Weil er "proprietär" von und für Apple ist natürlich nur.![]()
Hama hat nur überteuerte Produkte im Angebot. Wie schon gesagt, für die knappe Hälfte gibt es das von Anker. Das blaue LED-Band, das sich rund um die schön kleine, flache Plattform befindet, blinkt 3x smooth auf, wenn man das iPhone rauflegt, das war es.Folgendes kann ich empfehlen aber doppelt so teuer:
http://www.mediamarkt.de/de/product...VihXTCh3K6Q8fEAYYAiABEgL7GvD_BwE&gclsrc=aw.ds
Vorteil, die Lade LED geht kurz nach Start des Ladevorganges aus!
Hama hat nur überteuerte Produkte im Angebot. Wie schon gesagt, für die knappe Hälfte gibt es das von Anker. Das blaue LED-Band, das sich rund um die schön kleine, flache Plattform befindet, blinkt 3x smooth auf, wenn man das iPhone rauflegt, das war es.
Du, ich hab mich nicht über Dich lustig gemacht. Ich halte es nur für überaus überdenkenswert, wenn Apple Uhren und neuerlich auch Telefone auf den Markt schmeißt, die dann aus dem eigenen Portfolio nicht mit alternativen Aufstellmöglichkeiten geladen werden können, wenn man es kabellos machen will.Dass Du das Wort "proprietär" ständig wiederholst, ist natürlich unglaublich witzig, ändert aber nichts an meiner (richtigen) Aussage.
Da kann ich Dir aktuell sogar, weil ich sie gestern im Laden ausprobiert habe, eine Lösung von IKEA präsentieren für 65€.Es gibt meines Wissens derzeit auch keine Ladestation, auf der drei Geräte gleichzeitig geladen werden können. Irgendwas macht Apple da schon richtig. Dafür wird mehr gezahlt.
Es gibt meines Wissens derzeit auch keine Ladestation, auf der drei Geräte gleichzeitig geladen werden können. Irgendwas macht Apple da schon richtig. Dafür wird mehr gezahlt.
Hat jemand eine Empfehlung in weiß?
Ikea wäre ganz okay, aber ich will nicht extra deswegen hinfahren und die wollen 29€ Verdandkosten wenn man online bestellt...
Qi-Lader, gut ,günstig, weiß?
Die i. Ü. auch aus China kommt, wie fast alles an Elektronik bei Ikea. Die LED-Streifen, die LED Lampen, die USB-Ladeadapter usw.in Deutschland kaufen, wie die angesprochene von Ikea.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.