• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Welche externe SSD für Macs mit M1/2/3/4

iMactouch

Maren Nissen
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.331
auch  kann sich ja in Zukunft verbessern
Apple ist schon besser mit USB 4. Bevor Apple USB 3.2 Gen2x2 einbaut, wird eher die Hölle zufrieren. Selbst im PC Bereich ist mir noch kein einziges Gerät in die Hände gekommen, daß das kann.

Wenn man wirklich "Speed" will, ist Thunderbolt sinnvoller
Auf jeden Fall, allerdings ist eine USB 4 Verbindung schneller als eine Thunderbolt 4 Verbindung, da bei USB nicht zwingend Durchsatz für DisplayPort freigehalten wird.
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.957
da bei USB nicht zwingend Durchsatz für DisplayPort freigehalten wird.
bei TB auch nicht, denn TB4 weist dynamisch nach Bedarf die Bandbreite zu.


Selbst im PC Bereich ist mir noch kein einziges Gerät in die Hände gekommen, daß das kann
Mein Windows PC hätte einen 3.2 2x2 Anschluss , nur "sinnvolle" Geräte dafür hab ich keine gefunden.




btw, ich werf mal als SSD (nicht getestet, aber evtl kommt die mal zu mir) die neue Corsair in den Raum.

kann USB4, und nutzt wohl auch die Bandbreite (im Peak) aus.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Balkenende

iMactouch

Maren Nissen
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.331
bei TB auch nicht, denn TB4 weist dynamisch nach Bedarf die Bandbreite zu.
Gut, dann sind die bisherigen Controller für NVMe da anders. Der USB 4 Standardchip ASM2464PD ist jedenfalls bei der Datenübertragung schneller als der Standard Thunderbolt Chip JHL7440. Es könnte natürlich sein, daß der nur Thunderbolt 3 spricht. Ist es da auch schon dynamisch?
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.957
ist n reiner TB3 Controller

puh, kam glaub ich erst mit TB4 , aber bin ich mir nicht zu 100% sicher

Bei TB hast du halt auch den Vorteil längerer Kabel. 2m sind spezifiziert, Apple hat auch n funktionierendes 3m Kabel. bei USB4 ist die spezifikation bei 0,8m für 40gbit.
 
Zuletzt bearbeitet:

DocHollywoodD

Damasonrenette
Registriert
20.12.13
Beiträge
490

Seagate Ultrakompakte SSD 1TB: 3 Jahre Herstellergarantie, kein USB-C Kabel notwendig.

Kingston XS2000 Portable SSD 1TB: 5 Jahre Herstellergarantie, USB-C Kabel notwendig, Unterstützung vermutlich von USB-A mit entsprechendem Kabel (?), USB 3.2 Gen2x2 (jedoch derzeit keine Unterstützung durch Apple und viele Microsoft Windows PCs, das ist zumindest mein Wissenstand, daher nur eine Geschwindigkeit bis zu 1000 MB/s).

Wie ist der Kundenservice von Seagate und Kingston im Vergleich? Warum, na ja, ein schlechter Kundenservice kann einem sehr viel Zeit entziehen und "Anstrengungen abverlangen".

Schon klar,aber auch  kann sich ja in Zukunft verbessern,und er Preis ist definitiv besser

Glaubst Du tatsächlich, dass Apple in Zukunft noch USB 3.2 Gen2x2 anbieten wird bzw. durch ein Update/Upgrate nachreichen wird? Was sind Deine Argumente dafür? Ist ein Nachreichen von USB 3.2 Gen2x2 durch ein Update/Upgrate überhaupt möglich (z.B. bei einem USB 4/Thunderbolt 3 bis zu 40 GB/s Anschluss)?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ducatisti

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
02.11.16
Beiträge
670
Naja,man kann ja nie wissen,ob es wiedermal eine Verordnung gibt,die zum Standard werden MUSS 😇 Aber sonst gibt’s nur die Glaskugel🤷🏼
 

DocHollywoodD

Damasonrenette
Registriert
20.12.13
Beiträge
490
btw, ich werf mal als SSD (nicht getestet, aber evtl kommt die mal zu mir) die neue Corsair in den Raum.

kann USB4, und nutzt wohl auch die Bandbreite (im Peak) aus.

Auch ich habe eine Auge auf diese SSD geworfen...(nur):

1. Dieses Produkt ist meines Wissens relativ neu. Ich warte lieber noch ein bisschen um zu schauen ob irgendwelche frühen Probleme mit der SSD auftreten.

2. Bei der Geschwindigkeit dieses Produktes kann man natürlich die Frage stellen, wieso nicht gleich ein Gehäuse (Enclosure) kombiniert mit einer externen SSD. Nun, ein Nachteil ist für mich: falls ein Problem (Defekt) auftritt, stellt sich die Frage wo das Problem liegt (Gehäuse oder externe SSD). Bei einer "fertigen" portablen SSD muss man sich innerhalb der Herstellergarantiezeit die Frage nicht stellen sondern sendet die SSD einfach zu CORSAIR und man kriegt kostenlos ein Ersatz zugeschickt, fertig. Oder sehe ich das falsch?

3. Es handelt sich bei dem Produkt um eine USB4-SSD, Thunderbolt 3 bzw. 4 wird bei der Beschreibung auf offiziellen Internetseit von CROSAIR nicht erwähnt. Hat das wesentliche Nachteile für die Verwendung mit den einzelnen Apple Geräten?

4. Muss man Einfuhrumsatzsteuern und Zölle bezahlen, wenn man o.g. Produkt aus dem offiziellen CROSAIR Online Shop von Deutschland mit Versand nach Deutschland bestellt?

5. Bin ich für die Versandkosten der Rücksendung zu CROSAIR verantwortlich falls es bei o.g. Produkt zu einem Garantiefall (3 Jahre Herstellergarantie) kommt?

6. In welches Land muss man das defekte Produkt senden falls es bei o.g. Produkt zu einem Garantiefall kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.957
Dieses Produkt ist meines Wissens relativ neu
jap, aber Corsair baut seit vielen Jahren schnelle SSD´s . Große Probleme waren in der Vergangenheit da nie aufgetaucht

2. Bei der Geschwindigkeit dieses Produktes kann man natürlich die Frage stellen, wieso nicht gleich ein Gehäuse (Enclosure) kombiniert mit einer externen SSD
Weil es der Hersteller nur so anbietet (wie übrigens viele andere auch ? ). oft ist ja auch ne "normale" SSD im Gehäuse versteckt.

Es handelt sich bei dem Produkt um eine USB4-SSD, Thunderbolt 3 bzw. 4 wird bei der Beschreibung auf offiziellen Internetseit von CROSAIR nicht erwähnt
weil es ein USB-4 Laufwerk ist, und kein Thunderbolt. Aber, welche Wunder, ein aktueller Mac hat neben TB4 auch einige USB 4 Anschlüsse

4. Muss man Einfuhrumsatzsteuern und Zölle bezahlen, wenn man o.g. Produkt aus dem offiziellen CROSAIR Online Shop von Deutschland mit Versand nach Deutschland bestellt?
Schaut nach einem EU Shop aus, aber ohne Gewähr. also eher nein

5. Bin ich für die Versandkosten der Rücksendung zu CROSAIR verantwortlich falls es bei o.g. Produkt zu einem Garantiefall (3 Jahre Herstellergarantie) kommt?

6. In welches Land muss man das defekte Produkt senden falls es bei o.g. Produkt zu einem Garantiefall kommt?
Nur aus neugier, wieso unbedingt direkt bei Corsair kaufen? es gibt doch genug Reseller, von Amazon angefangen, über Caseking,.......

Und beim Garantiefall geht es ja an den Verkäufer. Selbst wenn in der Gewährleistung was wäre (sind ja 2 andere paar Schuhe), Corsair stellt dir Aufkleber für UPS zur verfügung (findet man auch ganz einfach auf deren Homepage, hat mich 1x google 3 sekunden gekostet)