Ich sprach ja auch "von den meisten". Xcode und einige andere Systemnahe Tools kann man oft nur mit Informatikstudium entfernen. Andererseits sind diese Programme ja auch an die entsprechende Zielgruppe gerichtet.Schon mal versucht Xcode sauber zu entfernen?
Das geht nur übers Terminal.
Xcode und einige andere Systemnahe Tools kann man oft nur mit Informatikstudium entfernen.
Sprachliche Stilmittel (hier: Übertreibung) sind da, um erkannt zu werden.Man braucht ein Informatikstudium, um einen Terminal-Befehl aus der Anleitung von Xcode ins Terminal zu kopieren?
Sprachliche Stilmittel (hier: Übertreibung) sind da, um erkannt zu werden.
Diesen Post muss man sich wirklich mal auf der Zunge zergehen lassen. Du merkst anscheinend gar nicht, wie Apple dich in seinen Bann gezogen hat. Solche Kunden wünscht man sich, unzufrieden, aber kaufen trotzdem. Und nur weil dein iPhone nen Kratzer hatte, denkst du, dass Apple die Qualität runterschraubt? Sabotage könnte tatsächlich ein Grund sein, oder aber ein Meteoriteneinschlag.hat man seinen Kundenstock und einen Erfolg erreicht, dann fährt man die Qualität zurück. So wird der Gewinn weiter maximiert. Es gibt da natürlich Ausnahmen von Anbietern: zum Beispiel Rolex, verschiedene deutsche Automarken und andere hochpreisige Produkte.
Mittlerweile bin ich sehr enttäuscht von Apple. Ich werde mir sicher das 64 GB Modell kaufen und so lange tauschen, bis sich ein einwandfreies Gerät bekommen habe. Ich hoffe das das 100 tausende andere auch so machenNur so kann man Apple dazu bringen, die ursprünglichen Qualitätsansprüche wieder zu erfüllen. Es klingt mehr als lächerlich, wenn man dann hört, dass eine Maschine defekt war und deswegen eine Charge an iPhone's verkratzt oder verbeult ausgeliefert wurde.
Ich hoffe, dass sich in den nächsten Wochen herausstellt, dass diese Qualität an ausgelieferten Geräten auf Sabotage zurückzuführen war. Dann wäre ich bereit, Apple wieder in einem Atemzug mit Rolex und Co. zu nennen.
Dann wäre ich bereit, Apple wieder in einem Atemzug mit Rolex und Co. zu nennen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.