TheTripleist
Oberdiecks Taubenapfel
- Registriert
- 14.04.12
- Beiträge
- 2.746
Hier ein aktueller Überblick: http://www.zeit.de/digital/mobil/2014-12/netzabdeckung-deutschland-mobilfunk-vergleich-connect-2014
Ich habe wohl bisher Glück gehabt; dafür stehe ich mit Kabel Deutschland etwas im Klinsch, die Welt ist einfach nicht perfekt.DoctorDoom: Solange alles funktioniert passt es ja. Ich habe dieselbe Kombination und seit Juli letzten Jahres immer mal wieder sekundenlange DSL Abbrüche. 1&1 verweist mich dauernd an die Telekom. Dann kommt ein Techniker (bereits fünfmal) misst die Leitung erklärt mir dass die sehr gut ist und es an 1&1 liegen muss. Echt super da kann immer einer die Verantwortung auf den Anderen schieben. [emoji35]
Habe die gleichen Probleme. Habe zwar nach einigen Telefonaten und 3 Techniker Besuchen nicht mehr ganz so viele Abbrüche (am ärgerlichsten finde ich das es sein kann das man auf einmal ein paar mbit weniger hat, die zwar mit Neuverbindung weg sind aber ....) mittlwerweile nehme ich es halt so hin bis mein Vertrag ausläuft.DoctorDoom: Solange alles funktioniert passt es ja. Ich habe dieselbe Kombination und seit Juli letzten Jahres immer mal wieder sekundenlange DSL Abbrüche. 1&1 verweist mich dauernd an die Telekom. Dann kommt ein Techniker (bereits fünfmal) misst die Leitung erklärt mir dass die sehr gut ist und es an 1&1 liegen muss. Echt super da kann immer einer die Verantwortung auf den Anderen schieben. [emoji35]
Es heißt aber immer und überall eine Geschwindigkeit von bis zu xxx Mbit/s, eine Garantie das du das auch bekommst wirst du nirgends bekommen. Dazu ist die frage, woran du das überhaupt merken willst? Machst du ständig Geschwindigkeit Test?am ärgerlichsten finde ich das es sein kann das man auf einmal ein paar mbit weniger hat, die zwar mit Neuverbindung weg sind aber ...
Sind wir wieder bei den bis zu ^^ und wenn ich VDSL50 will und nur 30 Mbit bekomme sind das 60%Ich glaube Standartmäßig steht in den Verträgen das die Telekom mind. 60% (bin mir nicht sicher, es können auch 65% sein)
Ja das währe schwierig, beim normalen surfen eigentlich sogar unmöglich. Denn wer sagt das die andere Seite überhaupt die 50Mbit ausreizen kann.Das nachzuweisen wäre allerdings eher schwierig.
Schon klar. Das mit dem bis sollte überwiegend bekannt sein. Aber wenn man 16 MBit hat und davon auf einmal nur noch 13.5 ankommen und diese dann nach einer Verbindungsstörung nur noch 10 oder 11 MBit sind dann ist das schon ärgerlich. Die Fritzbox zeigt einem die verfügbare und aktuelle Geschwindigkeit an.Es heißt aber immer und überall eine Geschwindigkeit von bis zu xxx Mbit/s, eine Garantie das du das auch bekommst wirst du nirgends bekommen. Dazu ist die frage, woran du das überhaupt merken willst? Machst du ständig Geschwindigkeit Test?
Gut wenn ich eine 50Mbit Leitung bezahle dann möchte ich natürlich schon eigentlich was zwischen 45 Mbit und 55 Mbit erhalten und nicht nur 30Mbit. Aber ob es nun heute nun 45 Mbit sind oder 48 oder 50 ist doch egal.
Das ist noch in Rahmen des erträglichen und vermutlich auch Vertragsüblichen Rahmen.Aber wenn man 16 MBit hat und davon auf einmal nur noch 13.5 ankommen
Ja die ist ärgerlich, jedoch kann man sich direkt wenn diese Verbindungsstörrung auftritt auch dann ohne selbst etwas zu machen mit der Telekom in Verbindung setzten. So haben sie noch am ehesten eine Chance das sie vielleicht sehen was da los ist.diese dann nach einer Verbindungsstörung nur noch 10 oder 11 MBit sind dann ist das schon ärgerlich.
Natürlich gibt es solche Fälle. Es geht auch andersrum. Bei bekannten Gibt es in manchen Bereichen des Hauses weder 3G noch LTE von der Telekom. Als ich meine Aldi Talk getestet hab, kam ich dort mit 3G auf an die 20MBit.Erst kürzlich bei einem Besuch bei Verwandten (haben kein Internet!) stöhnte die Familie über fehlendes Netz und langsames Internet. Ursache = E-Plus und schleppendes Edge. Ich dagegen surfte mit 100mbit über LTE (noch schneller als meine Leitung Zuhause.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.