• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[T-Mobile] Was hält euch bei Telekom.de?

Yep, der Test ist exakt auch meine Erfahrung.
T-Mobile top, Vodafone ok und O2 und E+ so lila, vor allem in ländlichen Gegenden.
 
Mein Arbeitgeber hält mich bei Telekom.de [emoji6]

Nutze Dienstlich als auch Privat Telekom, bisher immer Empfang gehabt, abgesehen von Funklochern wo ausnahmslos keiner Netz hatte.

Und seit neuestem ist auch der Wechsel zwischen 2G, 3G und LTE möglich.
Kann also nach Bedarf auch mit dem Netz hinunter wenn es zwischen 2 Netzen schwankt.
 
@Meraner - wäre das nicht aber auch mit Congstar möglich?
 
Also ich bin mit dem Telekom Business Complete L komplett zufrieden.
Hab ihn mit dem Mitarbeiterrabatt meiner Firma bekommen und Zahl so nur 56% vom vollen Preis (mit iPhone 6+).
Die Netzabdeckung ist hervorragend, zumal ich täglich in Deutschland unterwegs bin.
Im ICE und an anderen Orten Greif ich suf die Telekom Hotspots zu. Die 4,95€ im Monat lohnen sich!
 
Ich bin schon seit gefühlt 100Jahren bei der Telekom, also zu Zeiten als man per analogem Modem mit 24kBit/s und später 52kBit/s ins Netz musste. Die Zeiten sind lang vorbei, aber seit einem knappen Jahr ist bei uns im Ort die Leitung so stark überlastet, dass an WE und Abends von den versprochenen 16MBit/s DSL-Geschwindigkeit nur noch ein kläglicher Rest überbleibt, der (überspitzt formuliert) an ein analoges Modem erinnert. Als Abhilfe habe ich mit der Telekom einen Hybrid-Anschlussd vereinbart, der LTE und DSL bündelt. Damit komme ich derzeit auf knapp 20MBit/s und das stellt mich sehr zufrieden. So viel ich weiß ist die Telekom derzeit der einzige Provider, von dem man diese Technik haben kann.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Ich bin bei 1&1, die nutzen die Leitungen der Telekom, du bekommst ne super Fritze für lau und bezahlst weniger für das "Gleiche":cool:
 
DoctorDoom: Solange alles funktioniert passt es ja. Ich habe dieselbe Kombination und seit Juli letzten Jahres immer mal wieder sekundenlange DSL Abbrüche. 1&1 verweist mich dauernd an die Telekom. Dann kommt ein Techniker (bereits fünfmal) misst die Leitung erklärt mir dass die sehr gut ist und es an 1&1 liegen muss. Echt super da kann immer einer die Verantwortung auf den Anderen schieben. [emoji35]
 
DoctorDoom: Solange alles funktioniert passt es ja. Ich habe dieselbe Kombination und seit Juli letzten Jahres immer mal wieder sekundenlange DSL Abbrüche. 1&1 verweist mich dauernd an die Telekom. Dann kommt ein Techniker (bereits fünfmal) misst die Leitung erklärt mir dass die sehr gut ist und es an 1&1 liegen muss. Echt super da kann immer einer die Verantwortung auf den Anderen schieben. [emoji35]
Ich habe wohl bisher Glück gehabt; dafür stehe ich mit Kabel Deutschland etwas im Klinsch, die Welt ist einfach nicht perfekt.
 
  • Like
Reaktionen: maddi06
Ich bin auch seit 1,5 Jahren bei 1&1 und bin hochzufrieden.Ich habe einen Vertrag, den ich monatlich kündigen kann. Sollte die Qualität nachlassen, dann kündige ich einfach.

Vorher war ich bei der Telekom. Hatte dort einen Zweijahresvertrag. Nach einem halben Jahr sind wir spontan umgezogen. Nach Gesetz darf ich verlangen, dass mein Vertrag haargenauso weiter läuft wie ich ihn abgeschlossen habe, sofern das technisch möglich ist. Die Telekom wollte mir aber einen neuen Vertrag andrehen. Da habe ich dann halt von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch gemacht. Danach war ich von der Telekom erst mal geheilt.
 
DoctorDoom: Solange alles funktioniert passt es ja. Ich habe dieselbe Kombination und seit Juli letzten Jahres immer mal wieder sekundenlange DSL Abbrüche. 1&1 verweist mich dauernd an die Telekom. Dann kommt ein Techniker (bereits fünfmal) misst die Leitung erklärt mir dass die sehr gut ist und es an 1&1 liegen muss. Echt super da kann immer einer die Verantwortung auf den Anderen schieben. [emoji35]
Habe die gleichen Probleme. Habe zwar nach einigen Telefonaten und 3 Techniker Besuchen nicht mehr ganz so viele Abbrüche (am ärgerlichsten finde ich das es sein kann das man auf einmal ein paar mbit weniger hat, die zwar mit Neuverbindung weg sind aber ....) mittlwerweile nehme ich es halt so hin bis mein Vertrag ausläuft.
 
Ganz einfach: ich bin zufriedener »Business«-Kunde bei den Magenta-Leuten.
Technisch klappt alles, die Preise gehen in Ordnung, Rufweiterleitungen ins mobile Netz sind sogar fast kostenlos.

Nur das iNet-Tempo im ländlichen Raum könnte höher sein – ich erwäge LTE-Nutzung, werde aber auch dann bei der T-kom bleiben!
 
am ärgerlichsten finde ich das es sein kann das man auf einmal ein paar mbit weniger hat, die zwar mit Neuverbindung weg sind aber ...
Es heißt aber immer und überall eine Geschwindigkeit von bis zu xxx Mbit/s, eine Garantie das du das auch bekommst wirst du nirgends bekommen. Dazu ist die frage, woran du das überhaupt merken willst? Machst du ständig Geschwindigkeit Test?

Gut wenn ich eine 50Mbit Leitung bezahle dann möchte ich natürlich schon eigentlich was zwischen 45 Mbit und 55 Mbit erhalten und nicht nur 30Mbit. Aber ob es nun heute nun 45 Mbit sind oder 48 oder 50 ist doch egal.
 
Ich glaube Standartmäßig steht in den Verträgen das die Telekom mind. 60% (bin mir nicht sicher, es können auch 65% sein) der versprochenen Bandbreite zur Verfügung stellen muss sonst wäre der Vertrag nicht gültig. Das nachzuweisen wäre allerdings eher schwierig.
 
Ich glaube Standartmäßig steht in den Verträgen das die Telekom mind. 60% (bin mir nicht sicher, es können auch 65% sein)
Sind wir wieder bei den bis zu ^^ und wenn ich VDSL50 will und nur 30 Mbit bekomme sind das 60% ;-), auch wenn das nun theoretisch gültig währe. So währe es aus eigener Sicht auch klüger das das sich dann VDSL 25 nimmt und das was ich bis jetzt mit der Telekom mit bekommen habe. Stufen die einen auch runter, man muss es ihnen nur sagen. Mir selbst ist bis jetzt noch kein Fall aus den Freundeskreis bekannt, das sie dann nicht runtergestuft wurden und das während des laufenden Vertrages ohne die Laufzeit zu verlängern.

Das nachzuweisen wäre allerdings eher schwierig.
Ja das währe schwierig, beim normalen surfen eigentlich sogar unmöglich. Denn wer sagt das die andere Seite überhaupt die 50Mbit ausreizen kann.
 
Bin inzwischen am Grübeln ob ich (mein Vertrag MagentaMobil L Friends läuft im Juni aus) bei der Telekom bleibe. Keine Frage, die Netzabdeckung ist unerreicht. Erst kürzlich bei einem Besuch bei Verwandten (haben kein Internet!) stöhnte die Familie über fehlendes Netz und langsames Internet. Ursache = E-Plus und schleppendes Edge. Ich dagegen surfte mit 100mbit über LTE (noch schneller als meine Leitung Zuhause. Das ist natürlich ein Luxus der über 2 Jahre auch knapp unter 1.000€ (SIM only Magenta Mobil M Friends inkl. Spotify) kostet. Bei einem vergleichbaren Tarif über Aldi Talk mit einer zweiten SIM fürs iPad wäre ich aber auch bei 500-600€ (ohne Spotify). Ich habe die Entscheidung schon so oft aufgeschoben und inzwischen von der Telekom 120€ Gutschrift für eine Verlängerung angeboten bekommen.

Dennoch finde ich es inzwischen schwierig 45-50€ im Monat nur wegen 3GB schnellen Daten auszugeben. Den Rest (SMS + Telefon) brauche ich in dem Umfang eigentlich gar nicht. Congstar ist leider keine Alternative (da kein LTE) und der Rest ist eben nur günstig...
 
Es heißt aber immer und überall eine Geschwindigkeit von bis zu xxx Mbit/s, eine Garantie das du das auch bekommst wirst du nirgends bekommen. Dazu ist die frage, woran du das überhaupt merken willst? Machst du ständig Geschwindigkeit Test?

Gut wenn ich eine 50Mbit Leitung bezahle dann möchte ich natürlich schon eigentlich was zwischen 45 Mbit und 55 Mbit erhalten und nicht nur 30Mbit. Aber ob es nun heute nun 45 Mbit sind oder 48 oder 50 ist doch egal.
Schon klar. Das mit dem bis sollte überwiegend bekannt sein. Aber wenn man 16 MBit hat und davon auf einmal nur noch 13.5 ankommen und diese dann nach einer Verbindungsstörung nur noch 10 oder 11 MBit sind dann ist das schon ärgerlich. Die Fritzbox zeigt einem die verfügbare und aktuelle Geschwindigkeit an.
Und sollte ich die Lust dazu haben die Geschwindigkeit zu testen dann mache ich das über Ftp.
 
Ich habe auch DSL 16000. Mehr als 13500 kommt nie an. Und zwischendurch eben auch mal 10 oder 11 MBit. Aber das wusste ich vorher. Das hat man mir gesagt. Aber eine 6000er Leitung wäre nicht wesentlich günstiger gewesen. Ich kann damit gut leben. Aber ist sicherlich auch etwas anderes, wenn man vorher darüber aufgeklärt wird.
 
Aber wenn man 16 MBit hat und davon auf einmal nur noch 13.5 ankommen
Das ist noch in Rahmen des erträglichen und vermutlich auch Vertragsüblichen Rahmen.

diese dann nach einer Verbindungsstörung nur noch 10 oder 11 MBit sind dann ist das schon ärgerlich.
Ja die ist ärgerlich, jedoch kann man sich direkt wenn diese Verbindungsstörrung auftritt auch dann ohne selbst etwas zu machen mit der Telekom in Verbindung setzten. So haben sie noch am ehesten eine Chance das sie vielleicht sehen was da los ist.

Du kannst definitiv Wechsel, ich will dich nicht aufhalten. Jedoch erkundige dich vorher ob überhaupt ein andere Anbieter dir mehr Leistung anbieten kann wie die Telekom. Ich kenne das von früher nur zu gut, bekannte von mir hat die Telekom damals kein DSL angeboten. Freenet hat das aber gemacht... das ganze hatte mit DSL aber eigentlich nichts zu tun. Das waren damals 2 ISDN Leitungen die sie halt zu einen DSL Kontinent Preis erhalten haben, jedoch hat es da weit von der Geschwindigkeit gefehlt...

Bei mein Cousin der bei Accor war gingen über ADSL nicht mehr wie 6.000 rein, selbst die 6.000 wurden nie erreicht. Vodafone hat mittlerweile aber auf 16.000 umgestellt. Denn eine 6.000 Leitung bieten sie in Normalfall nicht mehr an, die Download Geschwindigkeit hat sich aber in Keiner weise geändert einzig der Upload ging nun nach oben.
 
Erst kürzlich bei einem Besuch bei Verwandten (haben kein Internet!) stöhnte die Familie über fehlendes Netz und langsames Internet. Ursache = E-Plus und schleppendes Edge. Ich dagegen surfte mit 100mbit über LTE (noch schneller als meine Leitung Zuhause.
Natürlich gibt es solche Fälle. Es geht auch andersrum. Bei bekannten Gibt es in manchen Bereichen des Hauses weder 3G noch LTE von der Telekom. Als ich meine Aldi Talk getestet hab, kam ich dort mit 3G auf an die 20MBit.
Das heißt jetzt nicht, dass ich nach 2 Jahren bei Congstar das Telekomnetz nicht schätzen gelernt habe. Ist halt alles eine Frage, in welcher Region man sich aufhält und was man bereit ist im Monat zu zahlen.