Verbesserungen haben ja auch einen pädagogischen Wert für das breite Volk, nicht nur für den, der der Verbesserung würdig gefunden wird.
Vollzitate von Posts im von dir ausgewählten Umfang, zudem noch ein wenig später, nicht unmittelbar folgend, werden sicher nicht reklamiert, zumal es in diesem Fall weit umständlicher gewesen wäre, zu beschreiben, worauf du dich beziehst und was du reklamierst.
Ich denke, ein Vollzitat wird vor allem bei direkter Antwort bemängelt und natürlich auch, wenn es einen langen Post zitiert.
Denn dann weiß man u.U. keineswegs, auf welchen Teil sich die Antwort bezieht, der Informationsgehalt sinkt also, anders als vom Vollzitierer erwünscht.
Ich empfehle einmal einen Blick in Foren, die so richtige Vollzitate ermöglichen, also daß #3 nicht nur #2 zitiert sondern auch das dort bereits zitierte Post #1 wiederzitiert, und das kann man ausbauen, bis man zwei oder drei Bildschirmseiten füllt mit einem Beitrag. Nach meiner - allerdings nicht wissenschaftlich fundiert abgesicherten - Erfahrung zeichnen sich solche extrem langen Mehrfachschachtelzitatbeiträge vor allem dadurch aus, daß dann unten als Eigenleistung ein "signed" steht oder "Ja, seh ich auch so" oder etwas mit dem gleichen Informationsgehalt.
Unabhängig vom Sinn oder Unsinn sollte man aber auch bedenken, daß Foren recht unterschiedlich sind in Kultur und Habitus, oder wie immer man das bei Foren nennen mag, und das man sich aus Gründen der Höflchkeit schon ein wenig an den Sitten des Forenvolks orientieren sollte. Was natürlich nicht heißt, daß man diese Sitten nicht, wie in diesem Thread, kritisieren oder hinterfragen kann.