Was ja nicht heißt das es richtig ist
Dieser Satz ist im Kontext meines Beitrags vollkommen sinnfrei.
Das heisst, dass es nur bei VW DAS Auto, nur bei BMW Fahrspass und nur bei Coca Cola Erfrischung und „the feeling“ gibt?
Auch dieser Satz ist im Kontext meines Beitrags sinnfrei. Vielleicht mal lesen, worauf sich meine Aussage bezieht. Tip: Es ging darum, wofür das Akronym "PC" steht. Überdies hat sich VW "DAS AUTO" i.V.m. mit dem VW-Logo als Marke schützen lassen, nur mal ganz am Rande.
IBM hat ja nicht das Wort PC für ihr Produkt erfunden wie es zB Tempo gemacht hat.
Doch, genau das haben sie.
Sie haben ein Produkt nach etwas benannt was es zu der Zeit schon gab.
Nein. Der Begriff fand vorher keine Verwendung - da gab es Großrechner (Mainframes), Datensichtgeräte (Terminals), Mikrocomputer (alles was im Dialogsystem benutzt werden konnte und kein Mainframe war) und Home Computer. Wozu schreib' ich das hier eigentlich alles? Apple II war m.E. der erste PC, Apple hat die Bezeichnung aber nie verwendet. Insofern hat IBM den Begriff "erfunden". Weder die "Heimcomputer" mit Leistungsdaten eines PC (Amiga, Archimedes, RiscPC, Falcon usw.), noch die Workstation-Hersteller (Sun, SGI, DEC, HP) haben den begriff für ihre Systeme verwendet.
Die MIDI-Schnittstelle gab's nur beim Atari ST (bei all den anderen 8Bit Systemen, Amiga, Archimedes … eben nicht), und bitte wenn man schon in historischen Kategorien denkt.
Es gab sie nur beim ST serienmässig. Selbstverständlich gab es für so ziemlich alle anderen Systeme auch MIDI-Schnittstellen. Insbesondere lieferten sich (wie in so vielen Bereichen) Amiga und ST einen harten Kampf um die Vorherrschaft im Studio, den der Amiga verdient verlor (lange bevor Apple emagic kaufte und damit dem ST den Hahn zudrehte). Allerdings nicht wegen der MIDI-Schnittstelle, die man kaufen oder für 2DM selber bauen musste, sondern wegen emagic und Steinberg, die lange exklusiv für den ST entwickelten.
Die
VAXstations sind dann wohl Phantome aus einer Parallelwelt?
Die hatte ich tatsächlich vergessen, u.a. weil die meisten VAXstations microVAXen in Desktopgehäusen oder Terminals waren und ich persönlich die 3xxx und 4xxx nur mit Ultrix erlebt habe. Mit den beiden Baureihen gab's aber tatsächlich VMS Workstations. Man lernt nie aus.
Ich habe jahrelang mit IRIX- und Solaris-Systemen gearbeitet. Und mit Solaris meine ich Solaris >= 2, d.h. System V Solaris und nicht das alte Solaris 1.x auf Basis von BSD. Da gab es keinerlei Schedulerprobleme
IRIX ist ein Exot, da zwar System-V kompatibel, aber mit einem RiscOS Kernel. Deshalb hatte ich es nicht erwähnt. Solaris ist das schrottigste OS, welches ich kenne - ich hatte auch das "Vergnügen", jahrelang damit arbeiten zu müssen. Wenn du keine Scheduler-Probleme hattest, hast du vmtl. keine Programme parallel ausgeführt. Die Scheduler-probleme von Solaris sind legendär. Das OS hat nicht ohne Grund niemand eingesetzt, der nicht musste (=keine Sun Workstation mit Sparc-Prozessor hatte). Aber vmtl. gibt es irgendwo ein kleines gallisches Dorf, in dem mit OpenSolaris gearbeitet wird und die darauf warten, dass sie auf Solaris 12 migrieren können, oder dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Was auch immer zuerst passiert
OSF/1 ist ein Mach3 Kernel mit System V Personality, d.h. sehr ähnlich zu MacOS X.
Kunststück, beide haben den gleichen Kernel und sind beides keine System-V *nixe.
Ansonsten: Was war nochmal die Frage in diesem Thread? Warum der Mac kein PC ist? Die dürfte vollumfänglich beantwortet sein: Weil die Frage entweder gegenstandslos ist (Macs sind vmtl. persönlichere Computer, als die meisten Windows/Linux-Rechner), oder die Abgrenzung ("Ich habe keinen PC!") für den Fanboy von Welt wichtig ist - dann ist aber dieser thread überflüssig, da dann die Antwort "Weil du keinen Mac hast, wenn du keinen Mac hast." ist
Und in diesem Sinne (zumindest für mich) zurück nach 2019. Bevor noch Team OS/2 aufersteht und wir diskutieren, warum Windows NT 3.51 kein Windows NT ist und Warp sowieso das beste Windows aller Zeiten war. Das läuft übrigens durchaus erfolgreich auf Bankautomaten, so dass sich der Kreis wieder schliesst