• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

wann gefriert Bier?

R4V3BROT

Englischer Kantapfel
Registriert
22.02.06
Beiträge
1.092
wäre mal interessant zu wissen, da mein Kasten die letzten Wochen draussen steht, nicht das irgendwann die Flaschen platzen....
 
Bei Temperaturen unter ca. -3°C (abhängig vom Alkoholgehalt) kann es zur Eissprengung kommen. Der Gefrierpunkt für einige Biersorten wird wie folgt angegeben:

dot1.gif
Malzbier, einfach: -1,92°C
dot1.gif
Vollbier, hell: -2,03°C
dot1.gif
Radeberger Pilsener Export: -2,22°C
dot1.gif
Bockbier, hell: -3,07°C
 
ui, dann sollte ich es bald mal reinholen

--> trotz dem Druck in der Flasche?
 
Bevor man sich der eisigen Kälte und der Gefahr einer Sauerstoffüberdosis aussetzt, um sich mit den eigenen Augen zu überzeugen, ob das Bier schon den Aggregatszustand gewechselt hat, lieber mal erst bei Apfeltalk nachfragen, ne?

:innocent::-D:-D:-D
 
Bei Temperaturen unter ca. -3°C (abhängig vom Alkoholgehalt) kann es zur Eissprengung kommen. Der Gefrierpunkt für einige Biersorten wird wie folgt angegeben:

dot1.gif
Malzbier, einfach: -1,92°C
dot1.gif
Vollbier, hell: -2,03°C
dot1.gif
Radeberger Pilsener Export: -2,22°C
dot1.gif
Bockbier, hell: -3,07°C

Da kennt sich aber einer aus... :-)
 
Genau die selbe überlegung hatte ich gestern abend auch: Wie lange wird das da draußen wohl gut gehen ...?
 
Bei Temperaturen unter ca. -3°C (abhängig vom Alkoholgehalt) kann es zur Eissprengung kommen. Der Gefrierpunkt für einige Biersorten wird wie folgt angegeben:

dot1.gif
Malzbier, einfach: -1,92°C
dot1.gif
Vollbier, hell: -2,03°C
dot1.gif
Radeberger Pilsener Export: -2,22°C
dot1.gif
Bockbier, hell: -3,07°C
Quelle: http://www.tis-gdv.de/tis/ware/lebensmi/bier/bier.htm

Der Gefrierpunkt hängt natürlich auch vom Druck ab. Unter Überdruck kann der Gefrierpunkt tiefer liegen und innerhalb einer Bierflasche bestehen bis zu 5 bar mit der Folge, dass CO2 nicht ausgast (entweicht). Öffnet man die Flasche kann das CO2 entweichen, es kommt zur Ausgasung und auf einmal gefriert das Bier.
Zudem ist um den Gefrierpunkt des Bierers sowohl der feste als auch der flüssige Aggregatszustand möglich. Gibt es einen Kristallisationspunkt oder wird das Bier geschüttelt, so dass kleine Mengen CO2 (in der geschlossenen Flasche) freigesestzt werden, friert das Bier in Sekundenschnelle.

Gruß Moorcock
 
Zuletzt bearbeitet:
das heißt es könnte mir in der hand explodieren? aua....
 
Um Himmels Willen!!!
Gefährde kein Bier auf solch nachlässige Art!! :-!
Halte es artgerecht, also entweder im Keller, im Kühlschrank, oder in der Perfect Draft Zapfanlage!

trinken wäre auch ne Alternative, aber solche materialgefährdendendende Experimente :-o:-D:-[
 
da freu ich mich schon auf meinen SilvesterHüttenAufenthalt, wenn wir auf 1300m Höhe steinkaltes Bier genießen können, weil es ja durch den Druck kälter werden kann... oder?
 
Außer, man macht n Loch in die Krone! Das müsste doch was bringen!
 
Oder man baut eine Druckausgleichskammer :-p

Ich mag mein Becks 7 Grad, nich wärmer, nich kälter
 
da freu ich mich schon auf meinen SilvesterHüttenAufenthalt, wenn wir auf 1300m Höhe steinkaltes Bier genießen können, weil es ja durch den Druck kälter werden kann... oder?

NEIN! In 1300 Metern hast Du Unterdruck!

Du musst ans Tote Meer gehen...
Gruß

Moorcock
 
... sooo kalt wird das Bier bei mir nimmer, weils vorher wechjeschlürft is :-p :-D
 
Schön, daß ausgerechnet dieser Beitrag der erste Treffer bei der Suche nach "gefrierpunkt von bier" bei Qwant ist.