- Registriert
- 06.03.11
- Beiträge
- 3
Hallo Apfeltalker
Ich habe lange nach einer Lösung gesucht und auch viel darüber gelesen. Doch leider fand ich keine Antwort auf mein Problem. Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tipp in die richtige Richtung geben.
Ich nutze auf meinem Macbook Pro Mac OS X 10.6.6 [Snowleopard].
Seit der Version 10.6 gib es ja den Cisco IPSec VPN Client.
Die VPN Verbindung funktioniert und läuft stabil. Nur wird der komplette Traffic jetzt durch den VPN Tunnel geleitet. Das ist auch gut so wenn ich unterwegs bin. Doch wenn ich von Zuhause aus arbeite, ist es nicht notwendig über den VPN Tunnel zu Surfen oder meine Mails runter zu laden. Da möchte ich meine schnelle Leitung zuhause nutzen können. Da ich in einer Webagentur arbeite, brauche ich den Zugang zum VPN und zusätzlich eine schnelle Internetleitung.
In der Agentur nutzen wir eine Fritzbox Fon WLAN 7390 mit der neusten Firmware .86. Aber damit wird es bestimmt nichts zu tun haben. Die funktioniert ja mit dem VPN.
Ich bräuchte eine ähnliche Funktion die es auch bei Windows 7 gibt. Diese Lösung habe ich zumindest nach langem suchen gefunden ; )
// Kontrollkästchen "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden"
Bei der Verbindung über den VPN Client Cisco IPSec gibt es nur diese Einstellungsmöglichkeiten:
DNS-Server und Proxies.
Ich bin nicht vom Fach. Deswegen weiss ich auch nicht ob das überhaupt machbar ist.
Der Begriff Split Tunneling habe ich auch noch gefunden.
Kann es sein das ich das über die DNS Server einstellen kann?
Oder geht das schlicht weg nicht mit dem VPN Client?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe...
Ich habe lange nach einer Lösung gesucht und auch viel darüber gelesen. Doch leider fand ich keine Antwort auf mein Problem. Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tipp in die richtige Richtung geben.
Ich nutze auf meinem Macbook Pro Mac OS X 10.6.6 [Snowleopard].
Seit der Version 10.6 gib es ja den Cisco IPSec VPN Client.
Die VPN Verbindung funktioniert und läuft stabil. Nur wird der komplette Traffic jetzt durch den VPN Tunnel geleitet. Das ist auch gut so wenn ich unterwegs bin. Doch wenn ich von Zuhause aus arbeite, ist es nicht notwendig über den VPN Tunnel zu Surfen oder meine Mails runter zu laden. Da möchte ich meine schnelle Leitung zuhause nutzen können. Da ich in einer Webagentur arbeite, brauche ich den Zugang zum VPN und zusätzlich eine schnelle Internetleitung.
In der Agentur nutzen wir eine Fritzbox Fon WLAN 7390 mit der neusten Firmware .86. Aber damit wird es bestimmt nichts zu tun haben. Die funktioniert ja mit dem VPN.
Ich bräuchte eine ähnliche Funktion die es auch bei Windows 7 gibt. Diese Lösung habe ich zumindest nach langem suchen gefunden ; )
// Kontrollkästchen "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden"
Bei der Verbindung über den VPN Client Cisco IPSec gibt es nur diese Einstellungsmöglichkeiten:
DNS-Server und Proxies.
Ich bin nicht vom Fach. Deswegen weiss ich auch nicht ob das überhaupt machbar ist.
Der Begriff Split Tunneling habe ich auch noch gefunden.
Kann es sein das ich das über die DNS Server einstellen kann?
Oder geht das schlicht weg nicht mit dem VPN Client?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe...