Mag sein, aber soweit ich das sehen kann geht es dabei ausschliesslich um NetzlaufwerkeMit der Freeware Tinkertool oder Onyx kann man ebenfalls die Option auswählen, dass keine .DS_Store-Dateien mit-abgespeichert werden.
Okay, Danke. Ich habe Onyx selber auch nicht im Einsatz, daher kann ich zur Qualität nichts sagen.Bitte Onyx nicht empfehlen, das ist ein schlecht geschriebenes Programm, das mitunter ziemlichen Schaden anrichten kann.
© macmark.Grundsätzlich sind für Systemaufgaben ausschließlich Bordmittel zu empfehlen, weil sie aktuell, kompatibel und von Leuten getestet sind, die Mac OS X wirklich kennen.
In etlichen anderen Apple-Foren wird wird Onyx dagegen überwiegend positiv bewertet.
Was ist denn mit "Caches" in dem Zusammenhang gemeint?Apropos Caches, warum denken eigentlich die Switcher oder Winuser, das man Caches(wir setzen keinen Fehler des Systems, der Caches voraus) löschen/leeren muss und das vielleicvht sogar vorsorglich? Caches sind positiv, sie beschleunigen und speichern Daten.
Das ist sehr wohl eine App, aber das ist ziemlich egal.
Ich habe mir mal erlaubt (...mea culpa, lieber unbekannter Urheber...), diese durchaus hybsch gemachte Vorarbeit etwas zu vereinfachen - und damit dafür zu sorgen, dass sie problemlos auf *allen* Versionen von OS X verwendbar ist, und das auch dauerhaft bleibt (als simples Shellskript realisiert).
Wer diese etwas "schlankere" Variante benutzen will (der man auch schön einfach "auf die Finger sehen" kann wenn man eher misstraurisch ist...)
hier saugen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.