120% wasserdicht bist Du mit einem Carnet-ATA, das ist aber richtig kompliziert und lohnt sich nur, falls Du jetzt einen Mac Pro im Wert von mehreren tausend Euro o.Ä. mitnehmen würdest.
Mal abgesehen davon, dass ich den Prozess nur für einen Laptop etwas aufwändig fände: Gilt das Carnet inzwischen auch in Nordamerika?
Meint ihr man bekommt den am Flughafen? (...)
Kennt ihr einen Elektromarkt der solch einen Adapter führt?
Ja, kriegst du für viel Geld am Flughafen oder für wenig Geld in den USA in einem beliebigen Geiz-ist-Geil Markt (Walmart, Radio Shack etc.)
Wenn Zoll bzw. Abgaben hintergangen werden, dann meistens weil sie zu hoch oder ungerechtfertigt sind, aber das ist ein anderes Thema.
Und was zu hoch bzw. ungerechtfertigt ist entscheidet nicht etwas der Gesetzgeber, sondern du?
Es ist extrem fragwürdig, nach welchem Ermessen die Zöllner ihre Entscheidungen treffen.
Nach billigem Ermessen. Eben getreu der Rechtslage. Es liegt in der Natur der Aufgabe eines Zollbeamten bei einer Zollkontrolle (wir wollen doch mal festhalten, dass wir hier nicht von irgendwelchen wildgewordenen Zöllnern in freier Wildbahn reden, sondern von Beamten im Zollkontrollbereich eines internationalen Flughafens), dass er keinen umständlichen Dienstweg einhalten muss, um jemandem in die Tasche zu gucken.
Auch habe ich gegenüber Beamten und Behörden die Erfahrung gemacht, dass ich mich normal oder besonders freundlich verhalten kann, ich kann auch wütend reagieren.
Basierend auf deinen postings in diesem thread solltest du die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass du möglicherweise eine nicht-konsesfähige Definition von "besonders freundlich" hast. An wütenden Reaktionen deinerseits würde ich keinerlei Zweifel hegen.
Was soll ich dir für Beispiele nennen? Es gibt bestimmte Gründe, warum Abgaben umgangen werden, ungeachtet dessen, ob das gut oder schlecht ist, sind die Gründe doch einleuchtend.
Nein. Die Gründe sind nicht einleuchtend, denn was du beschreibst ist schlicht und einfach illegal.
Tja, ich bin einfach jemand, der sich nicht alles gefallen lassen will.
Es gibt einen Unterschied zwischen dem nicht-gefallenlassen eines Unrechts und dem Aufbegehren gegen alles und jedes - insbesondere, wenn es sich um gesetzliche Regelungen handelt. Wenn dir gesetzliche Regelungen nicht gefallen, dann gibt es in Deutschland mehrere Wege, dagegen anzugehen - allerdings erfordern alle wesentlich mehr Einsatz, als sich in AT auszuheulen.
Du findest keinerlei Abgaben in Deutschland zu hoch? Im Umkehrschluss musst du es ja gut finden, wenn Steuern erhöht werden.
Abgaben und Steuern in einen Topf zu schmeissen dokumentiert zwar deinen Nachholbedarf in Sachen Steuer- und Abgabensystem, aber hilft kaum deiner Argumentation: Was ist denn z.B. mit dem deutschen Einzelhandel, der vor Grauimporten geschützt werden will? Ich vermute mal: Dir egal, wenn du deinen Mac dem günstigen Wechselkurs zum Dank billiger in den USA kriegst. Du würdest die Sache allerdings vmtl. anders sehen, wenn du deinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Macs in Deutschland bestreiten würdest. Oder eben nicht mehr, wenn jeder sich den Kram günstiger aus den Staaten holt...
Dass immense Summen an Steuern in Deutschland aus dem Fenster geschmissen werden, für nicht voll realisierte Projekte, unnötige Ausgaben, Bürokratie
Ja, alles richtig - aber was in aller Welt hat das mit der Einfuhrumsatzsteuer zu tun?
und alleine die Komplexität des deutschen Steuersystems scheint wohl nicht zu interessieren, aber genau da könnte man ansetzen - könnte... aber ist es in goog old Germany einfach leichter, Steuersätze zu erhöhen, wir zahlen es ja eh.
Wann wurden denn zuletzt die Steuern erhöht?
Also bitte nicht wundern, dass viele, hart arbeitende Menschen in diesem Lande sauer werden, wenn sie auf ihre Lohnabrechnung, ihre Einkäufe im Supermarkt und den Benzinpreis schauen und versuchen, wenigstens ein wenig zu sparen, indem sie im Ausland einkaufen, dann aber nochmal zugelangt wird.
Männeken, jetzt halt du harter Arbeiter mit deinen 21 Lenzen mal schön den Ball flach. Ich hart arbeitender und daher seit >15 Jahren deine Schule, Ausbildung und ggf. Studium finanzierender Mensch werde viel mehr sauer über Leute wie dich, die sich vor ihren Verpflichtungen drücken, wo sie nur können umd für sich persönlich einen Vorteil herauszuholen.
Wie verhält sich das mit dem Zoll eigentlich in einem Sonderfall wie bei mir?!
Im schlimmsten Fall Einfuhrumsatzsteuer nach D 'rein, Erstattung bei aus D 'raus...

Rechtlich relevant ist dein Lebensmittelpunkt, d.h. im Streitfall könntest du glaubhaft versichern, dass du in den USA lebst (unter der Annahme, dass deine Ausflüge nach D 90 Tage nicht übersteigen). Praktisch kann ich mir nicht vorstellen, dass du die Diskussion hast, wenn du Visum und Rückflugticket vorlegst und der Rechner nicht gerade in OVP und mit Schutzfolie transportiert wird
Nur zur Info, ich lebe schon seit 2005 in Canada, habe viele Monate in den USA verbracht. Denke ich weiß schon wovon ich rede.
Du weisst doch: Sachkunde kann einer lebhaften Diskussion nur schaden
Gruss,
Dirk