-eiinzelton-
Damasonrenette
- Registriert
- 01.10.10
- Beiträge
- 484
*lach*Was mich am meisten wundert, ist dass das Wort "sät" richtig geschrieben wurde. Das passt nicht zum Rest des Postings.
*lach*Was mich am meisten wundert, ist dass das Wort "sät" richtig geschrieben wurde. Das passt nicht zum Rest des Postings.
Bei mir funkt immer noch alles...Ist das der Grund, warum iCloud-Push in den letzten Tagen nicht funktionierte? Artikel: Push-Probleme bei iCloud - Workaround
Warum lässt man jeden einzelnen nicht nach seiner Fasson agieren?
Whatsapp beispielsweise kann nicht Pushen, man muss immer das App öffnen wenn man sehen möchte ob neue Nachrichten da sind.
Seit wann?
Bei allem Respekt, aber mit Windows 7 hat Windows ein besseres, stabileres und auch sehr benutzerfreundliches OS auf dem Markt gebracht. Also: Augen auf
Ein OS, das es sogar schafft nach jedem Aufwachen, Schlafen die WLAN Verbindung aufzubauen, was mein Macbook mit OS X Lion nach dem 3., dritten Update immer noch nicht auf die Reihe kriegt!
das sind aber irgendwelche Bugs, denn ich habe dieses Problem nicht mit Lion weder direkt nach Release noch jetzt nach der dritten Update.
Nö, die Klage läuft bereits länger.Das hat leider schon google getan und daher versteht sich nun auch die anklage gegen apple...
Und? Ich habe ein Macbook Pro aus 2011, ...
Und? Ich habe ein Macbook Pro aus 2011, also kein altes eventuell nicht mehr richtig unterstütztes. Ich bin auch nicht der einzige mit diesem Problem und mittlerweile finde ich es nicht mehr wirklich lustig. Unter SL hat alles wunderbar funktioniert, warum unter Lion nicht? Kann doch nicht so schwer sein. Mittlerweile ist das 3. !!!! Update draussen und immer noch kein Stückchen besser. Kann ich deiner Meinung nach also nicht damit rechnen? Wie gesagt, so etwas hat bisher jedes Betriebssystem geschafft, welche ich bisher nutzte, eine bekannte WLAN Verbindung nach dem Aufwachen zu verbinden und nicht andauernd zu fragen mit welchem er sich denn verbinden soll, statt einfach die bekannte von selbst auszuwählen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.