• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[UPDATE] Neue Details über Snow Leopard veröffentlicht

hm es sieht wohl danach aus, dass der iTunes style jetzt system standard wird (zumindest dass es in die richtung geht)
 
Ist doch wurscht, wie was aussieht, die sollen den gottverdammten Finder korrigieren! Dass Apfel-X im Finder immer noch kein Ausschneiden bewirkt bezeugt, dass OSX im Vergleich zu anderen Betriebssystemen immer noch das uneffizienteste Dateiverwaltungsprogramm hat. Wäre diese kleine Option freigeschaltet, dann wäre alles top!
Ts ts ts... leider können scheinbar nicht alle Leute mit dem Finder richtig umgehen...
 
Zu was bitte brauche ich ausschneiden wenn ich es nur an die richtige stelle verschieben muss?
 
Dazu muss man aber erst einmal verstehen, dass der Finder primär für die Multi-Fenster-Bedienung ausgelegt ist.
 
Ich würde mir auch sehnlich wünschen wenn der Finder überarbeitet wird, solange benutze ich eben Path Finder weiter.
 
Ohne, dass das eine Beleidigung sein soll, aber der Pathfinder ist genau das Gegenteil, für das Apple steht.
Klar, kann man den jetzigen Finder noch verbessern. Aber eine Annäherung an den Windows-Explorer oder den Pathfinder ist ein Schritt in die falsche Richtung.
 
Mh... das würde ich dann aber mal ein wenig besser begründet hören.
Was spricht gegen Tap's, Dual Browser, anzeigen von versteckten Daten (ohne Terminalbefehl/Finder neustarten), mehr Informationen zu einzelnen Dateien, direktes Packen/Entpacken in verschieden Datenformate (mit Passwort) ? Alles Funktionen die ich zumindest nicht mehr missen möchte. Die nebenbei das Arbeiten schneller und angenehmer machen.

Bestimmt für den ein oderen andern zu viele Funktionen/Kontextmenüs, aber was ist denn wenn man diese auch, gegebenfalls so abspecken kann, bis man beim minimalistischen Finden angekommen ist.
 
Dagegen spricht das Prinzip: "Keep it simple and stupid".

Was will z.B. Otto-Normaluser mit den versteckten Dateien? Die sind nicht ohne Grund ausgeblendet.
Und welcher User weiss schon den Unterschied zwischen ZIP, RAR, TAR, gzip und 7z?

Ein Dual-Browser ist ebenfalls gar nicht notwendig, da der Finder ja explizit für Multi-Window-Bedienung ausgelegt ist.
 
Schön und gut, standartmäßig sind dann eben solche Funktionen deaktiviert, für die Keep-it- easy-Fraktion, aber für Leute die sich mehr wünschen sollten dann trotzdem die Möglichkeit geben es freizuschalten. (Dual Browsing konnte ich schon vor 17 Jahren mit meinen Amiga machen..)
 
Genau das ist ja das Problem mit der Keep it Simple-Fraktion. Man darf die Funktionen erst gar nicht einbauen, weil sonst jeder eh wieder auf den "Experten-Modus einschalten"-Knopf geht. Dann hat man wieder den Salat.

Was willst Du denn mit dem Dual-Browsing? Ich sehe da überhaupt keinen Sinn drin.
 
Ich kann mich noch ziemlich gut daran erinnern, vor einigen Jahren, Tab-Browsing (bei der Darstellung von Inernetseiten) das brachen wir nicht, mehrer Fenster reichen voll und ganz.

Es ist eben immer der Fall das man den Nutzen von Programmfunktionen erst dann zu schätzen weiß, wenn sie in seinen persönlichen Arbeitsrhythmus Eingang gefunden haben, so ich bin erstmal raus aus der Diskussion....
 
pfff.... quicktime... vlc is eh besser :)
ansonsten freu ich mich drauf, also auf den Schneeleoparden!
 
Ich kann mich noch ziemlich gut daran erinnern, vor einigen Jahren, Tab-Browsing (bei der Darstellung von Inernetseiten) das brachen wir nicht, mehrer Fenster reichen voll und ganz.
Und wo sind wird jetzt angelangt? Viele Leute blicken beim Tabbed Browsing nicht mehr durch, weil sie einfach zu viele Tabs öffnen und packen sich durch im Hintergrund geöffnete Tabs den Arbeitsspeicher so voll, dass vernünftiges Arbeiten nicht mehr möglich ist.
Mehrere Fenster haben den Vorteil, dass sie beliebig auf dem Desktop angeordnet werden können. Und ob man jetzt in die Tab-Leiste klickt oder Fenster->Fenstername auswählt macht so ziemlich null Unterschied. Zudem Fenster wenigstens per Expose ausgewählt werden können, während eine ganze Leiste mit Tabs, die "Bild 8289", "Bild 8912" etc. heißen nicht wirklich praktisch sind.
 
Was ich bei Tabs so praktisch finde, ist die Tatsache, dass man auch inaktive Fenster schließen kann. Ich würde mir für das Fenstermenü und/oder für Exposé ganz einfach ausgedrückt einen Knopf zum schließen wünschen. Ansonsten finde ich mehrere Fenster auch angenehmer.

EDIT:
Mit „inaktive Fenster“ meine ich Fenster, deren Schließknopf ich nicht mit weniger als 2 Klicks erreichen kann.
 
Was ich bei Tabs so praktisch finde, ist die Tatsache, dass man auch inaktive Fenster schließen kann. Ich würde mir für das Fenstermenü und/oder für Exposé ganz einfach ausgedrückt einen Knopf zum schließen wünschen. Ansonsten finde ich mehrere Fenster auch angenehmer.

Ja das stimmt, ich finde es auch nicht gut, den Umweg über das Menü oder das Dock gehen zu müssen. Genauso würde ich mir überall Kopieren/Ausschneiden-> Einfügen wünschen... das Hin und Herschieben ist nicht immer sinnvoll.
 
Apple sollte auch mal an eine Optimierung von Exposé denken, bei mehreren gleichgroßen Fenstern könnte es besser gelöst sein:
picture1d0481.png
 
Brushed Metal war super. Aqua ist im Gesamten überhaupt einzigartig, nur leider passt es nicht mehr zum Produktdesign und iPhone OS. Ich habe nur eine Bitte an Apple: NICHT diese hässlichen Scrollbalken aus iTunes verwenden.
 
....
mehr Informationen zu einzelnen Dateien,
...

wähl ne Datei aus und drück apfel + alt + i

schon hast du sämtliche Informationen zu deinen Dateien.
Es ist ein seperates Fenster was den Vorteil hat, dass es bei expose ausgeblendet wird.
Außerdem werden die Informationen immer der gerade aktiven Datei angepasst.

Super!

Ich verstehe wirklich nicht, was hier Leute gegen den Finder haben...

Den Windows Explorer benutze ich IMMER im vollbild weil die Bedienung ansonsten ein Krampf ist.
Den Finder habe ich immer in Standard Größe aufm Bildschirm...(4tel des Bildschirms oder so) Und es reicht vollkommen aus.
Gerade weil der Finder so minimalistisch ist, ist er so genial.


Ich bin aber auch gegen die iTunes scrollbalken...
mit schwarz könnte ich mich anfreunden...
Und bittte bitte, wenn marble dann richtig und nicht wieder son mischmasch wie bei 10.3 zu 10.4.
Brushed Metal finde ich übrigens komisch...Da gefällt mir der Leo viiiel besser