• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[UPDATE] Nach Unibody-Macbook auch der Unibody-iPod?

Beim touch 2g ist es ja schon so gut wie aus einem stück
und bei iphone wird es doch wegen dem empfang garnicht gehen
deshalb ist es ja laut apple aus plastik
 
Eine Seite muss (mindestens) ganz oder zu einem großen Teil auf bleiben. Display- oder Cklick-Wheel-Öffnung reichen da wohl eher nicht aus.

Allerdings sind ClickWheel und Display doch immer voneinander getrennt.
Wie das funktionieren soll, ist mir noch nicht ganz aufgegangen.
 
Ich frag mich die ganze Zeit, wie die Produktionskosten gesenkt werden sollen. Eine Herstellung mit CNC-Machienen ist mit die teuerste Art, mir der so etwas hergestellt werden kann.
 
Das ist ja mal geil! Ein iPod unibody:D
Hoffe bzw. denke, dass es auch beim iPhone so kommen wird...
 
Was ist eigentlich am aktuellen iPod nano nicht unibody?
 
Ich frag mich die ganze Zeit, wie die Produktionskosten gesenkt werden sollen. Eine Herstellung mit CNC-Machienen ist mit die teuerste Art, mir der so etwas hergestellt werden kann.
ich glaube die Herstellungskosten revidieren sich dadurch, dass insgesamt weniger Teile pro Book benötigt werden, da sind zwar die Kosten für den Body höher, jedoch braucht man weniger Assembly Parts; ist also ne Nullrechnung. Betrachtet man jedoch die Kosten, die durch Kulanz auf die Kunststoffgehäuse gewährt wurde, liegt ein preislicher Vorteil auf der Hand. Ebenso spart man beim Zusammenbau des Books Zeit, dda weniger Handgriffe nötig sind, das spar Kosten. Also ist es unter dem Strich günstiger zu Produzieren.
 
Nett...sehr nett! Würde mir gefallen...gerade beim Classic.:-D
 
ich glaube die Herstellungskosten revidieren sich dadurch, dass insgesamt weniger Teile pro Book benötigt werden, da sind zwar die Kosten für den Body höher, jedoch braucht man weniger Assembly Parts; ist also ne Nullrechnung. Betrachtet man jedoch die Kosten, die durch Kulanz auf die Kunststoffgehäuse gewährt wurde, liegt ein preislicher Vorteil auf der Hand. Ebenso spart man beim Zusammenbau des Books Zeit, dda weniger Handgriffe nötig sind, das spar Kosten. Also ist es unter dem Strich günstiger zu Produzieren.

ich halte das mit den geringeren Kosten für ein Gerücht, das soll mir erst mal ein Controller von Apple vorrechnen, bevor ich das glaube.
 
Ich hoffe das im Sommer wenn das neue iPhone kommt auch als Unibody angeboten wird.
Das wäre doch richtig geil!

Wie z.B. hier !!!

iphone-unibody.jpg


42040_604_concept_suite_l_iphone_unibody.jpg


post-66198-1233680674.jpg


20090312-gaj1k58rc25sb7m13uf7b7e21w.jpg


iphone4g.jpg

Bild 2 würde ich sofort kaufen. Die anderen sind zu "dünn" und damit zu unhandlich.
 
Da bin ich ja mal gespannt. Die sehen dann bestimmt gut aus. Ob das dann auch für das iPhone kommt?
 
Da bin ich ja mal gespannt. Die sehen dann bestimmt gut aus. Ob das dann auch für das iPhone kommt?
Wäre sehr nett...gab ja mal ein Bild von einer Art Unibody iPhone...
Aber ich bezweifel es...der Empfang wäre zu schlecht.