Und wetten ******* Rechner werden Jahre später nachziehen und ebenfalls auf optische Laufwerke verzichten. So wirds laufen!
Den Verzicht auf optische Laufwerke hat keinesfalls Apple erfunden... Schon seit Jahren haben
Netbooks keine optischen Laufwerke mehr. Die anvisierten Käufer -
Privatleute, die surfen oder Downloadinhalte konsumieren wollen, kommen damit schon seit Jahren zurecht.
Apple hat dies auch mit dem erfolgreichen MacBook Air bereits umgesetzt.
Es geht also garnicht darum, ob es jetzt besonders wegweisend ist, Laufwerke wegzulassen, oder ob andere Hersteller folgen werden. Sowohl Netbooks als auch moderne Ultrabooks von Samsung, HP, Toshiba, Sony und anderen, haben längst keine Laufwerke mehr...
Was Du als "Zukunftsprognose" abgibst, ist also längst Alltag.
Es geht eher darum, wie Apple die MacBook Pros zukünftig neben den MacBook Airs platziert.
Beispiel Dell:
Die haben für private Lifestyle-Surfer eine ultraflache Serie, die XPS-Ultrabooks:
...und für professionelle Content-Ersteller eine Precision-Serie, das sind mobile Workstations mit allem, was das Herz begehrt. Schnell, alle Anschlüsse, solide Technik...
...ich glaube, viele Apple-User würden sich wünschen, dass sie bei der Wahl zwischen
Air und
Pro zukünftig eine ebensolche Entscheidungsmöglichkeit hätten wie beispielsweise die Dell-Geräte. Dabei will ich keineswegs Dell in den Himmel loben - das sollte nur ein Beispiel sein für eine Produktpalette, die zwei Geräte erfolgreich nebeneinander platziert.
Und ich persönlich würde mich sehr über MacBook Pros freuen, die in Anschlussvielfalt und Leistung mit den Precisions konkurrieren können - PLUS den Apple-Vorteilen in Punkto OS und Design! Wer das alles nicht braucht, für den liefert Apple bereits die Airs!