• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

`, ´ und ' ...

Dennoch, der guten alten Zeiten willen kann man das schon noch als Beispiel heranziehen. :-)
 
warum benutzen mindestens 75% aller menschen, die am rechner „tippen“, ein „...“, ein „..“ oder ein „....“ statt einem „…“ und vergessen außerdem das in der regel notwendige leerzeichen vor diesem auslassungszeichen? ;)

M.E. ist es ein Unterschied, ob ich schreibe:
Du Ar… !!
oder: Der Schornsteinfeger … das Dach herunter.

Im ersten Fall beziehen sich die Punkte auf eine Auslassung direkt im Wort (als unmittelbarer Anschluss an die sichtbaren Buchstaben, ein vollständiges Wort bedeutend)

Im zweiten Fall bezieht sich das Auslassungszeichen auf einen ganzen Satzteil, der nicht unmittelbar zu dem vorangehenden oder dem nachfolgenden Wort gehört.
 
warum benutzen mindestens 75% aller menschen, die am rechner „tippen“, ein „...“, ein „..“ oder ein „....“ statt einem „…“ und vergessen außerdem das in der regel notwendige leerzeichen vor diesem auslassungszeichen? ;)

Nun auch noch mein Senf dazu:

das Drei-Punkte-Auslassungszeichen heißt strenggenommen „Ellipse“ und wird am Mac ganz einfach mit der Kombi „Alt und Punkt“ erzeugt.

Allerdings stimmt die obenzitierte Leerzeichenregel so nicht ganz:
Nur wenn man ein ganzes Wort oder eine Wortgruppe ausläßt, wird vor und nach der Ellipse ein Leerzeichen gesetzt, also so: Hier fehlt ein … Wort.
Wenn allerdings ein Wortteil fehlt, wird die Ellipse ohne Leerzeichen verwendet – es wurde weiter oben schon das bekannteste Beispiel angewendet, man beschimpft also formkorrekt so: Du A…!

Neunmalklug
Jens
 
  • Like
Reaktionen: Chezar
M.E. ist es ein Unterschied, ob ich schreibe:
Du Ar… !!
oder: Der Schornsteinfeger … das Dach herunter.

Im ersten Fall beziehen sich die Punkte auf eine Auslassung direkt im Wort (als unmittelbarer Anschluss an die sichtbaren Buchstaben, ein vollständiges Wort bedeutend)

Im zweiten Fall bezieht sich das Auslassungszeichen auf einen ganzen Satzteil, der nicht unmittelbar zu dem vorangehenden oder dem nachfolgenden Wort gehört.
richtig. ist mir bekannt. im openerpost scheinen diese regeln aber wenig anwendung zu finden („McDonald´s.. Mir geht´s gut.. etc.. das ' ist doch jetzt garnicht mal so gut versteckt auf der Tastatur und geht noch dazu viel schneller zu tippen.. wieso missbrauchen soviele Menschen die französischen Sonderzeichen??“)
 
(„McDonald´s.. Mir geht´s gut.. etc.. das ' ist doch jetzt garnicht mal so gut versteckt auf der Tastatur und geht noch dazu viel schneller zu tippen.. wieso missbrauchen soviele Menschen die französischen Sonderzeichen??“)

dito!
 
Ich habe noch eine andere Variation von …:

picture.php


Im obigen Bild werden … hinter einem Satzzeichen mit Abstand und im unteren als Abkürzung eines Satzes:

picture.php


ohne Abstand zum vorherigen Wort gesetzt.
 
Ich sage, dass man zwei Punkte nur in UNIX für den übergeordneten Pfad braucht (cd ..). Sonst brauche ich auch immer die drei Punkte als ein Zeichen: …
 
Nicht nur in Unix, in DOS bzw. der Windows-Eingabeaufforderung braucht man es doch auch für den übergeordneten Pfad :-)
 
mal eine frage... wieso benutzen mindestens 75% aller Menschen die am Rechner tippen ein ` bzw. ´ statt ' ...?

Noch viel interessanter finde ich ja die Frage: Wieso benutzen inzwischen so viele Menschen einen Apostroph (egal ob richtig oder als Akzent geschrieben), wo überhaupt keiner hingehört?
Viele schieben das auf Anglizismen, aber das kann höchstens die falschen Genitiv-Bildungen erklären — selbst im Englischen wird jedoch ein Plural nie mit Apostroph gebildet, in Deutschland dagegen immer öfter, am häufigsten jedoch in Verbindung mit Akronymen, z.B. „CD's“ oder „DVD´s“. (Die einzige mir bekannte Sprache, die in bestimmten Ausnahmefällen einen Plural mit „'s“ bildet, ist Niederländisch.)

Die Kombination beider Fragen wirft eine Dritte auf: Wieviele der als Apostrophe eingesetzten Akzente waren ein „vermeidbarer“ Fehler, da an die Stelle ohnehin auch kein echter Apostroph gehört?

Aber neben der Apostroph-Seuche verbreitet sich auch die Leerzeichen-Seuche, und natürlich die völlig unverständliche anscheinend zufällige Vertauschung von „s“, „ss“ und „ß“ sowie die zunehmende Zahl unnötiger, falscher Dehnungs-„h“s (in Worten wie z.B: „währe“, das habe ich gerade hier bei AT in letzter Zeit sehr häufig gesehen) etc.
 
  • Like
Reaktionen: Chezar
Aber neben der Apostroph-Seuche verbreitet sich auch die Leerzeichen-Seuche, und natürlich die völlig unverständliche anscheinend zufällige Vertauschung von „s“, „ss“ und „ß“ sowie die zunehmende Zahl unnötiger, falscher Dehnungs-„h“s (in Worten wie z.B: „währe“, das habe ich gerade hier bei AT in letzter Zeit sehr häufig gesehen) etc.

Das beste Beispiel für vertauschtes ss und ß ist doch immernoch die "Straße". Selbst große Firmen haben auf Ihren Visitenkarten oft "Strasse" stehen (oder im Impressum von großen Zeitungen).

Wobei ich mich da auch frage ob es evtl daran liegt, dass auf dem dazugehörigen Straßenschild halt auch Strasse steht (gibt es ja auch oft genug), und die Firmen das dann halt für die Visitenkarten etc. übernehmen.

Aya
 
Noch viel interessanter finde ich ja die Frage: Wieso benutzen inzwischen so viele Menschen einen Apostroph (egal ob richtig oder als Akzent geschrieben), wo überhaupt keiner hingehört? (…)

Das ist eine Frage, die ich mir auch schon sehr sehr oft gestellt habe. Deppenapostrophe, -dehnungen und -leerzeichen gibt's[sic] ja leider mittlerweilen wie Sand am Meer. :-/

Wobei es bei der Deppendehnung nicht nur das unnötige "h", sondern auch oftmals das unnötige "ie", wie zum Beispiel bei Maschiene[sic], gibt.
 
Das beste Beispiel für vertauschtes ss und ß ist doch immernoch die "Straße". Selbst große Firmen haben auf Ihren Visitenkarten oft "Strasse" stehen (oder im Impressum von großen Zeitungen).

Wobei ich mich da auch frage ob es evtl daran liegt, dass auf dem dazugehörigen Straßenschild halt auch Strasse steht (gibt es ja auch oft genug), und die Firmen das dann halt für die Visitenkarten etc. übernehmen.

Aya

Vielleicht liegt es daran, dass Strasse vor paar Jahren mal richtig war. Oder die Druckermaschine konnte kein ß drucken.

Nun,
ich finde es einfach ein " ' " zu schreiben, statt einem ´ oder `. Und … sowieso. :)
 
Vielleicht liegt es daran, dass Strasse vor paar Jahren mal richtig war. Oder die Druckermaschine konnte kein ß drucken.

Wann war denn das mal richtig? Selbst bei alter Rechtschreibung wurde die Straße schon mit ß geschrieben.

Wenn die Druckermaschine kein ß kann, würde ich es dann eher noch mit Str. abkürzen statt falsch zu schreiben.

Aya
 
Bei der neuen Rechtschreibung wurde nur „ß“ in „ss“ umgewandelt, niemals andersrum. Hieß schon immer Straße.

Ist die hier im Forum verwendete Verdana eigentlich immer so schlimm und vergewaltigt unsere armen deutschen doppelten Anführungszeichen? Kann man ja nicht hinsehen.
 
:pHach was gibbet doch schöne Sonderzeichen. :p

≤¥≈ç√∫µæ‘∆ºª©ƒ∂«∑®†Ωøπ•|{}≠¿'

Gibt es auf der Apple Tastatur eigentlich auch den Apfel der hier oft gepostet wird für die cmd Taste (früher Apfeltaste)?
 
und wieso machen die leute immer drei . obwohl es … gibt?

mir macht`s nichts aus ;)

(ich lebe in der vergangenheit - das wurde schon geschrieben…*…*…*…)