- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.448
Demnach gibts in Apple-Produktionen keine "Bad Guys"?"Schlechte" Charaktere erkennst in der Regel sogar daran, dass sie keine iPhones haben.

Demnach gibts in Apple-Produktionen keine "Bad Guys"?"Schlechte" Charaktere erkennst in der Regel sogar daran, dass sie keine iPhones haben.
Gut, defakto ist das Nebensache ,... Aber ich versteh schon. Auf den ersten Blick kann man da "vorbei schauen" und es als nicht lokal relevant einstufen ✌ Ähnlich Dickinson? Langweilig alter Kram - irgend eine Dichterin die keiner kennt?!
Ich glaub die haben einfach keine TelefoneDemnach gibts in Apple-Produktionen keine "Bad Guys"?Weil Android-Geräte habe ich dort noch keine gesehen.
Demnach gibts in Apple-Produktionen keine "Bad Guys"?Weil Android-Geräte habe ich dort noch keine gesehen.
Von dem Zeug auf AppleTV hab ich in meinem Freundeskreis bisher keine einzige Serie empfohlen gekriegt. ApfelTalk ist quasi die einzige Seite, wo man neue Serien auf AppleTV "entdeckt" bzw Empfehlungen kriegt.
Es wird ja auch irgendwie überwiegend WhatsApp genutzt im Apple Freundeskreis, da viel zu wenige iMessage nutzen. Wieso sollte es in Zeiten von Netflix und Co dann großartig auf einmal ein Apple Service bzw. dessen Content empfohlen werden?
Ich bau jetzt über 12 Stunden danach ungern noch was ein
Tja wenn es nicht in die Schablone reinpasst, dann sollte man es weglassen......ein reines "Nein" nutzt der Diskussion nichts, darum hab ichs raus gelassen.
Tja wenn es nicht in die Schablone reinpasst, dann sollte man es weglassen.
Mein NEIN passt auch beim besten Nachklopfen nicht in eines der vorhandenen NEINs hinein und ist daher unbrauchbar.
Ich bin dann mal raus.![]()
Naja klar wird es so kommen. Jeder versucht jetzt selbst im Netz seinen Content zu monetarisieren. Noch glaube ich an das Gute - dass durch den Wettbewerb der Markt günstiger aber volatiler wird. Das man sich dann halt "jedes Monat" seinen Streamingdienst aussucht. Günstiger als alles kaufen ist es ja alle Mal![]()
Das, was du hier als günstiger, aber volatiler beschreibst, würde ich als „Micro-Management-Horror“ zusammenfassen.
Für mich ist das nix. Da verzichte ich lieber auf die Inhalte.
Ständig Abos anmelden und kündigen. Glaube irgendwie wie nicht dass das allzu viele Kunden mitmachen.Ich sprach ja vom Markt. Fürn Kunden wirds super zäh, klar. Wobei im Zweifel - geht man auf werstreamt.es schaut wo es das gibt, nimmt den, kuggt seine Serie, kündigt wirder![]()
Die Schweiz denkt öffentlich drüber nach, Streaming zu verbieten (damit die Netze für wichtiges wie HomeOffice genug Kapzitäten haben).
Also NZZ schreibt es auch: https://www.nzz.ch/technologie/die-...unden-zu-vernuenftiger-nutzung-auf-ld.1546698Das Käseblatt 20min hat da mal kurz rumfabuliert, aber das hat sich alles als haltlos erwiesen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.