Den move können alle großen Studios machen. Netflix hat ja auch nichts anderes gamacht am Anfang. Viel Inhalte aus den Archiven gekauft. Viel Inhalte den die Menschen sehen wollen. Und die Menschen wollen auch altes Zeug sehen das sie schon kennen. Deshalb ist ja bsp Friends weiterhin so unglaublich viel wert.
Eigener Content ist die Hoffnung. Aber ohne ausreichenden Backkatalog bringt dir auch eigener Content nichts oder nicht so viel. Die richtige Mischung macht's.Ne genau das glaub ich eben nicht. Den Move kann fast nur Disney machen, weil der eigene Backcatlog bei den anderen eben nicht groß und interessant genug ist. Stimmt Netflix hat es so gemacht - weil noch keiner gestreamed hat. Jetzt wird das alles abgezogen und sie kriegen Probleme. Wenn jedes Studio sich auf seinen Mist jetzt "digital setzt" und den verkauft wirds für die anderen einerseits schwer, für die Studios selbst aber auch weils bei den meisten nicht als Kaufargument reichen wird. Und was macht Netflix? Flucht nach vorne mit eigenen Formaten. Am Ende gilt also: Eigener Content for the Win
Ich kaufe ohnehin jedes Jahr irgendetwas bei Apple. Für mich ist das „1 Jahr inklusive“-Prinzip absolut zukunftsfähig.
Ich bezweifle dass das so funktioniert wie du dir das vorstellst.Ich kaufe ohnehin jedes Jahr irgendetwas bei Apple. Für mich ist das „1 Jahr inklusive“-Prinzip absolut zukunftsfähig.
Dies ist einmalig.Ich kaufe ohnehin jedes Jahr irgendetwas bei Apple. Für mich ist das „1 Jahr inklusive“-Prinzip absolut zukunftsfähig.
*neuen Sachen
Ich persönlich brauche nicht so nen grossen Backkatalog da mir Sky mit HBO und co, Netflix, Apple TV+, Amazon sowie bald Disney+ halt mehr als genug neue Inhalte liefern. Ich komme nicht ansatzweise hinterher alles neue zu schauen. Ich habe Netflix, Apple TV+ und Amazon immer abonniert. Bezahle dafür etwa 20 Euro im Monat. Disney und Sky abonniere ich halt ab und an mal. Zusammen mit Zattoo habe ich so für 30 Euro alles was ich benötige abseits vom Sport. Nicht günstig aber früher hätten mich all diese Inhalte wohl deutlich mehr gekostet. Aber klar wer nur einen Dienst will sollte defintiv nicht Apple TV+ abonnieren.
...aber Disney hat schon angekündigt, dass die eigenen Inhalte mittelfristig von den anderen Streaming-Diensten "abgezogen" werden. Die werden ihre Verträge erfüllen und nicht verlängern, so dass dann irgendwann die Disney Inhalte nur noch exklusiv auf Disney + zu sehen sind.
Ja das weiss ich. Wieso zitierst du mich? ;D...aber Disney hat schon angekündigt, dass die eigenen Inhalte mittelfristig von den anderen Streaming-Diensten "abgezogen" werden. Die werden ihre Verträge erfüllen und nicht verlängern, so dass dann irgendwann die Disney Inhalte nur noch exklusiv auf Disney + zu sehen sind.
Ich habe erst gestern das kostenlose Abo nach Kauf meines iPhone gekündigt. Das Angebot ist überschaubar, was aber kein Problem wäre, wären da für mich interessante Sachen dabei. Aber das ist nicht der Fall. Zwar alles auf Hochglanz poliert, aber inhaltlich echt mau. Sehr "realitätsfern" wie ich finde. Und schauspielerisch auch eher durchschnittlich. Und bei "Truth be told" kam ich mir vor wie in einem einzigen Apple-Werbespot. MacBooks, iPhones und Beats Kopfhörer in quasi jeder Szene.
Brauche ich nicht, ich bleibe bei Netflix.
Was ist denn mit Morning Show? Die wird fast nie erwähnt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.