• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] tvOS 11 Sammelthread

Schon mal gut, dass man das Apple TV 4 jetzt vom iPad/iPhone aus steuern kann!
 
Das ging schon seit dem Apple TV 2. Beim ersten weiß ich es nicht, das hatte ich nie.
 
Eine Sache, die mich positiv überrascht hat. Die Fotos-App zeigt jetzt endlich auch in Ordnern einsortierte Alben an. Nun kann ich endlich wieder die Alben in Fotos organisieren und muß nicht alle Alben die ich am Apple-TV sehen will, flat auf die erste Ebene legen
 
Läuft rund und schnell. Besser als zuvor.
 
Woran merkt man eigentlich airplay 2? Funktioniert das überhaupt schon mit tvOS11?
 
Mir gefällt das Feature den Homescreen in iCloud zu sichern. Bei der Neueinrichtung ist dann alles wieder da. Apps werden automatisch neu geladen.
 
Ich habe den Wechsel zwischen dem dunklen und hellen Erscheinungsbild auf „Automatisch“ gestellt. Allerdings ist bei mit das Theme in der Nacht hell und am Tag dunkel - bei euch auch?
 
Die neue Ansicht der eigenen Filme Mediathek ist perfekt. Die Liste der Filme erscheint jetzt so wie in iTunes Store.

Einziger Wermutstropfen ist die fehlende Markierung (Blauer Punkt) der nicht gesehenen Filme. Ich kann auch bei den Einstellungen nichts dazu finden.
Die Funktion auf der Fernbedienung durch längeres Drücken des Touchpad um den Film als gesehen/ungesehen zu Markieren fehlt.
Auch in iTunes 12.7 fehlt die blaue Banderole die einen Film als "Neu" markierte und somit als ungesehen darstellte.
Das stört mich persönlich enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Apple TV 4 mit TVOS11 und das iPad Pro 10,5 sowie IPhone 6s (8 ab heute ;-) mit IOS 11 sind ja kompatibel. Meine Frage ist: Woran merkt man das? Und funktioniert es wirklich schon?
Bei Recherche (weil ich keinen Unterschied sah) fand ich das:

http://www.maclife.de/news/airplay-...ts-ios-11-tvos-11-schlagen-fehl-10095981.html

Deshalb die Frage ob irgendjemand hier schon bzgl. airplay 2 was gefunden hat? Ich warte auf ein update bei meinem Denon AVR, das ja versprochen wurde, dann mal sehen was airplay 2 Multiroom kann. Aber mit dem ATV merke ich gar nichts an Unterschieden zu den 10er OS.
 
Ich habe den Wechsel zwischen dem dunklen und hellen Erscheinungsbild auf „Automatisch“ gestellt. Allerdings ist bei mit das Theme in der Nacht hell und am Tag dunkel - bei euch auch?


Dann würde ich an deiner Stelle mal die Zeitzone deiner Apple ID sowie die eingestellte Region auf deiner Apple TV überprüfen.
Hier funktioniert der automatische Wechsel wie er soll und ich finde diesen ziemlich gut.

Zudem ist die Bedienung gegenüber tvOS 10 deutlich snappier geworden. Animationen laufen schneller und die Eingaben werden besser erkannt. Es ist kein riesiges Upgrade, aber im Detail für mich ein wirklich Tolles.
 
Komisch. Vielleicht nochmal die ATV zurücksetzen. Vielleicht hat sich ja da etwas verhaspelt was man durch blankes Einstellen nicht herausbekommt. Einen Neustart hast du sicher schon gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Kelle
Hier könnt ihr eure Erfahrungen und Eindrücke über tvOS 11 teilen.
Mir gefällt tvos11 extrem gut alles flutscht nun besser ineinander mit dem ios11 zusammen. Ich wollte erst warten aber das update ist es wirklich wert. Ausserdem habe ich den Eindruck, das tvos 11 klingt besser.
Das würde mich echt interessieren ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt.
Ich speise einen hochwertigen Wandler (Apogee Ensemble) optisch mit dem opt.Ausgang des tv.
Seit tvos11 habe ich den Eindruck die Musik klinge viel differenzierter und natürlicher. Kennt jemand vielleicht technische Hintergründe, welche meine These stützen könnten ? ich benutze appletv3.
 
tvOS läuft erst ab dem Apple TV 4.

Keine Ahnung also, was du da aktualisiert hast.

;)
 
  • Like
Reaktionen: vortrom