• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Trojaner stürmt nun auch Macs

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Illegale Software zu nutzen ist ohnehin eine Sache für sich. Bei einigen Programmen gefährden die Downloads nun allerdings auch das System. Zwar gilt Mac OS X immernoch als sehr sicher, aber ein Trojaner, namentlich 'OSX.Iservice', macht auch hier nicht mehr halt. Wie Arstechnica berichtet, sind bereits 20.000 Macs infiziert und unterhalten ein sogenanntes 'iBotNet'. Zu den Betroffenen zählen vor allem Nutzer einer illegalen Version von iWork 2009 und unehrliche 'Besitzer' der neusten Version von Photoshop.[/preview]

Der Trojaner baut, einmal auf dem System, ein unentdecktes BotNet auf. Dieses BotNet dient vorrangig dem Versand von Spam. Ziel ist es, einzelne Webseiten oder Server durch überlastung zum Absturz zu bringen. Ein Zeichen für den Heimanwender, dass sich der Bot eingenistet haben könnte, bietet ein Blick in die Prozessorauslastung. Befindet sich diese ungewohnt oft bei 100%, so ist es möglich, dass der Trojaner im Hintergrund arbeitet. Wer keine Ahnung hat, wie man sich die Prozessorauslastung mal ansehen kann, dem sei mit iStat Menus geholfen.

Das Apfeltalk-Team rät allen, äußerste Vorsicht im Umgang mit 'unsicheren Dateien' walten zu lassen und sich tunlichst nicht im Bit-Torrent-Netzwerk zu bewegen. Für alle ehrlichen Nutzer besteht zum Glück kaum Grund zur Sorge, auch wenn es zunehmend offensichtlich wird, dass mehr und mehr Hacker ihren Fokus nicht nur auf Windows legen.

Um den Wurm wieder loszuwerden, sollte zunächst alles gelöscht werden, was mit diesen Programmen zu tun hat. Darüber hinaus sollte man schauen, dass man die Ordner /System/Library/StartupItems/DivX und -/iWorkServices löscht. Nach Antivirensoftware zu suchen, kann im Anschluss auch nicht schaden.
 

Anhänge

  • conflick.jpg
    conflick.jpg
    8,7 KB · Aufrufe: 587
Zuletzt bearbeitet:
Selbst bei Google scheiden sich die Geister. Wikipedia schreibt Conficker, also tue ich das auch. :D

Danke für den Hinweis.
 
Das hört sich ja nicht gerade positiv an...
Aber ich denke Apple wird dagegen vorgehen und neue Sicherheitsupdates rausbringen oder?

Ist es denn nicht besser die Prozessorleistung direkt über Apples Programm aufzurufen, da sind die Kurven genauer. Weil iStat hab ich zwar schon länger drauf aber ich schaue doch bei der Prozessorleistung lieber gerne auf die eingebaute Software, denn da seh ich bei kurzfristigen Änderungen besser.

Edit: gibt es denn eine Bezeichnung nach der man im in der Aktivitätsanzeige schauen kann?
 
Wer sich Programme aus Torrents, und damit unsicheren Quellen besorgt, ist erstens selbst Schuld und gehört, zweitens, bestraft, weil er indirekt dafür sorgt, dass die ehrlichen mehr Geld für Software hinblättern müssen. Basta.

Und gegen Viren, Würmern & Co. ist ohnehin nur ein Kraut gewachsen: iBrain 1.1 - die beste Präventionswaffe überhaupt, wenn sie richtig justiert wurde, geschweige denn vorhanden ist. Virenschutzprogramme helfen nur sehr viel später, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Abgesehen davon: Leider schreibt die werte Redaktion nicht dabei, wie man das Miststück wieder loswerden könnte.
 
  • Like
Reaktionen: pumpkin
Selbst Schuld, wenn man sich die Apps illegal zieht und nicht weiß was man lädt :P
Wer einigermaßen die Augen beim Surfen aufmacht wird mit Conflicker (oder wie der heißt) keine Probleme haben.
 
Wer sich Programme aus Torrents, und damit unsicheren Quellen besorgt, ist erstens selbst Schuld und gehört, zweitens, bestraft, weil er indirekt dafür sorgt, dass die ehrlichen mehr Geld für Software hinblättern müssen. Basta.

Und gegen Viren ist ohnehin nur ein Kraut gewachsen: iBrain 1.1 - die beste Präventionswaffe überhaupt, wenn sie richtig justiert wurde, geschweige denn vorhanden ist. Virenschutzprogramme helfen nur sehr viel später, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Abgesehen davon: Leider schreibt die werte Redaktion nicht dabei, wie man das Miststück wieder loswerden könnte.


Keine Tipps gefunden. Sonst wäre es dabei.
 
Warum sollte Apple Sicherheitsupdates gegen das Betreiben gecrackter und modifizierter iWork- und Photoshop-Versionen herausbringen? Man ist ja wohl selbst Schuld, wenn man sich so etwas installiert.
 
...und je mehr der "Mac" verbreitet wird, desto mehr Viren werden kommen......
 
  • Like
Reaktionen: omkmm
sorry, aber was für ein nonsens! der trojaner, der sich über illegal vertriebene iwork- oder cs4-versionen einnisten kann, hat herzlich wenig mit conficker zu tun (auch der ars-artikel stellt diesen unseligen zusammenhang nicht her).

was bringt eine solche „reisserische“ headline? das hat bild-nvieau und bedient damit nur wenige user hier!
 
  • Like
Reaktionen: QuickMik
Danke für die Info... ich stell mir gerade ein Windows- Forum vor, dass jeden Tag News über Viren und Trojaner verbreitet:-D
 
Warum sollte Apple Sicherheitsupdates gegen das Betreiben gecrackter und modifizierter iWork- und Photoshop-Versionen herausbringen? Man ist ja wohl selbst Schuld, wenn man sich so etwas installiert.

Mag sein, aber spätestens jetzt kann mir keiner mehr sagen, dass es niemals Viren für Mac OS geben kann. Und ja, das wurde mir sehr häufig gesagt. - Das Argument "man muss nur darauf achten, was man runterlädt" ist das dümmste, was ich je gehört habe. Wenn ich immer aufpassen bei dem, was ich runterlade, dann hab ich mit Windows auch keine Probleme ;)

So viel zum unantastbar guten, immer virenfreien, niemals schlechtem Mac OS ;)
 
:)

Ich finde diese Nachricht nicht überraschend. Der Verlauf dieses Threads amüsiert mich nun umso mehr :D
 
das mit iWork- und Photoshop ist seit längerem bekannt und es ist definitive nicht der 'Conficker'

Tool entfernt iWork-Trojaner
Das iWorkServices Trojan Removal Tool entfernt - wie der Name schon sagt - den Spyware-Trojaner namens iWorkServices, der raubkopierten Versionen von iWork '09 auf Tauschbörsen anhaftet. Das Tool soll die Spyware sicher und dauerhaft entfernen. 350 Kilobyte Download - mindestens Mac OS X 10.4 - kostenlos.

quelle
 
Diese News sind mal ein Witz, ein echter Aprilscherz, nichts handfestes. :)
 
sorry, aber was für ein nonsens! der trojaner, der sich über illegal vertriebene iwork- oder cs4-versionen einnisten kann, hat herzlich wenig mit conficker zu tun (auch der ars-artikel stellt diesen unseligen zusammenhang nicht her).

was bringt eine solche „reisserische“ headline? das hat bild-nvieau und bedient damit nur wenige user hier!

Danke, habe geändert was zu ändern war. Ich hatte die Überschrift eines anderen Macportals vollkommen falsch interpretiert.
 
Der Trojaner ist eindeutig nicht der Conficker ;)

Vielmehr heißt er "OSX.Iservice"

Googelt mal danach :D

Lg

Simon

P.s. Ich wurde grade vom Nur-Leser zum Schreiber :D