yjnthaar schrieb:Eigentlich ist die richtige Übersetzung doch:
Winzigweich
im Gegensatz zur oben verwendeten Schrift.
Salve,
Simon
Man in Mac schrieb:
.holger schrieb:äh Spotlight reicht nicht aus?
Tipp: Es geht hier nicht in erster Linie darum, aufzuzaehlen, was einen am Mac oder am Windows-Rechner stoert.suspects und andere schrieb:(Windows- und Mac-Fuer und -Wider)
Peter Maurer schrieb:Tipp: Es geht hier nicht in erster Linie darum, aufzuzaehlen, was einen am Mac oder am Windows-Rechner stoert.![]()
Du meinst, "Windows" muss auf die Blacklist der Suchfunktion?Peter Maurer schrieb:Tipp: Es geht hier nicht in erster Linie darum, aufzuzaehlen, was einen am Mac oder am Windows-Rechner stoert.![]()
Nein, ich meine das eben nicht. Wer den Thread liest, ist besser informiert!iZap schrieb:Du meinst, "Windows" muss auf die Blacklist der Suchfunktion?![]()
Du meinst, wir brauchen einen kompletten Windowsfilter, denn mit dem Filter der Suchfunktion würde das Problem ja nur verschleiert werden. Dem Schwabenkönig geht's doch um die Zukunft von Apfeltalk oder stehe ich noch immer am Bahnhof?Peter Maurer schrieb:Nein, ich meine das eben nicht. Wer den Thread liest, ist besser informiert!Ausserdem ist das Thema ja urspruenglich vom Schwabenkoenig angesprochen worden.
Dem Schwabenkönig geht's doch um die Zukunft von Apfeltalk oder stehe ich noch immer am Bahnhof?
stk schrieb:Moin,
bei mir gehen alle Programme ins Dock. Die häufig genutzten als Icon, die weniger häufiger genutzten als Submenü - siehe Anlage.
Gruß Stefan
ZENcom schrieb:Über die Zukunft von AT gibt es diesbezüglich keine Panik. Viel mehr ist es die Hilflosigkeit gegenüber Win-spezifischen Problemen. Denn es gilt der Leitsatz: Über Probleme die ich nicht habe denke ich nicht nach. Oder welcher Macianer macht sich gerne und mit Absicht Gedanken zu Windowsproblemen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.