• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Topshots] Vögel (Wildlife)

@Frapple:
Falls du den Screenshot meinst- das sind die einblendbaren "erweiterten Foto-Infos" in iPhoto 8 (aus iLife '09)-in iPhoto 9 (iLife '11) sind diese in einer kleinen Symbolbox zusammengefasst (imho weniger übersichtlich).

Das Bild selbst ist, wie man sehen kann, wirklich ein "Schnappschuss" mit Automatik, ohne Programm- oder manuellem Modus.
 
Welche Automatik?
Habe bereits die extra geladene Anleitung gemäß EXIF-Daten nach "Normalprogramm" durchsucht.

Und ja, ich möchte es ganz genau wissen. ;)
 
Ähm...ich nehme an, mit "Normalprogramm" meint mein iPhoto die "intelligente Automatik" -mit "iA" am Drehknopf bezeichnet.

...möge mir der Marterpfahl ob der unpräzisen Aukunft erspart bleiben...:-/
 
Übrigens handelt es sich wirklich um einen Kolbenerpel - sehr schöne Tiere, für meinen Geschmack.
 
„Schön“ kommt von schauen, nicht von essen.

…und wenn schon Ente kross, dann Mandarin!
 
Danke an Jenso für die Bestätigung der Gattung aus der Familie der Anatidae
(...überlege gerade, ob ich das Bild Salome hier widmen sollte :-p);

Dank auch an RedCloud- ja, mag durchaus sein, Glück- weil?...wenn höhere ISO => körniger, weniger Schärfe...?
(Lerne ja immer gerne dazu- aber es muss ja hier in diesem Bereich nicht zu sehr ins Detail gehen.)
;-)
 
Von heute: Alpenstrandläufer (Calidris alpina)
 

Anhänge

  • Alpen.jpg
    Alpen.jpg
    180 KB · Aufrufe: 179
Wird wieder Zeit für ein neues Bild – diesmal eine Heringsmöwe (Larus fuscus), eine Vierjahresmöwe, hier im Erwachsenenkleid.
Zugvogel, bis zu 7.000km.
Die Heringsmöwe ist etwas kleiner als die Silbermöwe, hat die dunkeleren Flügeldecken (wie Mantelmöwe), aber gelbe Beine und einen roten Augenring.
 

Anhänge

  • Hering.jpg
    Hering.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 194
Hab noch einen Flug-Akrobaten zu bieten: vorgestern spähte diese Küstenseeschwalbe nach Beute.

Das sind übrigens Superlativ-Tiere! Kein anderer Vogel legt solch lange Strecken zurück: sie leben halbjährig in Arktis und Antarktis – dadurch sind es zugleich die Tiere, die relativ am meisten Sonnenschein erleben: viele können auf beiden Halbkugeln die Mitternachtssonne begucken!

p.s. Nachtrag: noch ein „normales“ Portrait dieser pfeilschnellen Burschen
 

Anhänge

  • Sterna.jpg
    Sterna.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 168
  • Sterna2.jpg
    Sterna2.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 168
Nun haben sie endlich Nahwuchs bekommen, der muß nun tüchtig gefüttert werden…
 

Anhänge

  • mahlzeit.jpg
    mahlzeit.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 166
  • mahlzeit2.jpg
    mahlzeit2.jpg
    211,9 KB · Aufrufe: 157
Heute war Adebar auf einer frischgemähten Wiese unterwegs…
 

Anhänge

  • Klapper.jpg
    Klapper.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 159