hokage
Schweizer Glockenapfel
- Registriert
- 01.08.09
- Beiträge
- 1.373
Ich finde die Ausleuchtung der Katze (Gesicht) zu stark bzw. die Reflexion des Fensters (?) in den Augen unschön.
Was mich aber viel mehr stört und das Bild für mich somit zu einem Schnappschuss macht, ist der Hintergrund:
Den finde ich sehr uninteressant und eher langweilig. Bei solch relativ wenig freigestellten Portraits finde ich es besonders wichtig einen guten Hintergrund zu haben oder, wenn es an einem solchen fehlt, noch stärker freizustellen, d.h. die Blende weiter zu öffnen. Blende 5,6 ist bei einem so nahen Hintergrund ziemlich ungeeignet, 3,5 wahrscheinlich aber auch noch.
Bei Porträts würde ich entweder 1. eine Festbrennweite (z.B. 50mm) mit großer Blende (bis 1,4-2,0) oder 2. ein Tele im langen Brennweitenbereich bei kleinstmöglicher Blende benutzen.
Dein Objektiv gibt leider keins von beidem her. Daher würde ich es mit 35mm und Blende 3,5 versuchen. Den Iso-Wert würde ich, wenn das vorhandene Licht nicht mehr ausreicht, dann um ein oder zwei Belichtungsstufen auf 200 oder 400 erhöhen.
Bei 35mm kann ich die Blende leider nur maximal auf 4,5 öffnen. Die 3,5 werden erst bei 18mm erreicht. Was wären bei meinem Objektiv denn die besten Einstellungen um freizustellen? Bisher dachte ich immer eine möglichst hohe Brennweite (105mm) und die dazu größte Blende (5,6) mit dem nahst möglichen Abstand zum Motiv (Fokus muss noch machbar sein) würde das beste Ergebnis bringen.
Wenn ich die Brennweite auf z.B. 35mm runter schraube und die Blende größt möglich anpasse (4,5)so erhalte ich eine viel größere Schärfentiefe, als vorher und das freistellen klappt deutlich schlechter.
Was mache ich falsch, bzw. was sind die besten Einstellungen für mein Objektiv (nikon 18-105mm kit)?
Danke für eure Hilfe!
grüße hokage