• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Time Capsule oder Synology DS211J

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Mit Ausfall von Hirn 2.0 meinte ich das versehentliche Löschen von Daten. Die sind dann nämlich sofort weg. Auf beiden HDDs.
Wenn du ohne RAID(1) arbeitest und extern über USB / eSATA sicherst, sind die Daten auf dieser Sicherung in so einem Fall noch vorhanden...
 

sunraiser

Cripps Pink
Registriert
28.10.10
Beiträge
154
Mit Ausfall von Hirn 2.0 meinte ich das versehentliche Löschen von Daten. Die sind dann nämlich sofort weg. Auf beiden HDDs.
Wenn du ohne RAID(1) arbeitest und extern über USB / eSATA sicherst, sind die Daten auf dieser Sicherung in so einem Fall noch vorhanden...

Absolut verständlich!

Wenn man mal das Hirn 2.0 aussen vor läßt und zurück zum abrauchen der DS211 kommen, ... ist meine Theorie Richtig mit alte Platten in das neue NAS DS211J und los geht es wieder?
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Wenn es am Gerät selbst liegt, sollte das möglich sein. Es sei denn die HDDs werden bei 'nem Kurzschluss etc. beschädigt.
 

sunraiser

Cripps Pink
Registriert
28.10.10
Beiträge
154
Wenn ich mir die ganzen netten Antworten zu meiner erstgestellten Frage so noch einmal durchlese, dann sehe ich es richtig das Ihr der Meinung seit, dass ein DS110J (statt DS211J) und eine zusätzliche externe Festplatte (Backup) ausreichend wäre??
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
DS110J plus ext. HDD für Backupzwecke im Vergleich zur DS211J im RAID1-Modus? Dann ja.
Ansonsten Gedanken machen, wieviel Speicherplatz benötigt wird. Du kannst auch eine DS211J nehmen und vorerst nur eine HDD einsetzen.
Die 211j hat nicht nur einen "Schacht" mehr sondern auch schnellere Hardware an Bord. Das lohnt sich bei 'nem Preisunterschied von ca. 50,- meiner Meinung nach schon. Vor allem im Hinblick auf die Zukunft. Ich habe hier die Vorgängerversion, die DS210j stehen. 2x2TB (2TB HDDs hatten damals das beste P/L-Verhältnis) sind bald voll. Dann ärgert man sich, dass man nicht direkt die größere Version gekauft hat.

Was für einen Router nutzt du eigentlich?
Und was für Geräte werden benutzt (nur LAN oder auch WLAN)?
 

sunraiser

Cripps Pink
Registriert
28.10.10
Beiträge
154
Was für einen Router nutzt du eigentlich?
Und was für Geräte werden benutzt (nur LAN oder auch WLAN)?

Die Frage ist nett, das Du frägst was noch alles an Board ist hier bei mir, ... drehe mich nämlich im Kreis was: Time Capsule vs. NAS angeht. Werde noch total verrückt, zwischen Preise checken und Apfeltalk, ... wird mein Hirn ganz wirr!

Also jetzt geht es ab, ich nutze:

1x MacBook Pro via WLAN
1x PC mittels WLAN
1x FritzBox 7270
1x DSL Modem KabelBW
1x Drucker Parallel :) soll durch WLAN oder LAN ersetzt werden
1x iphone 4
2x externe FireWire Lacie 160GB Festplatten (sollen durch das NAS oder TC ersetzt werden)
1x Telefon an der FritzBox

So und jetzt wie hätte ich es gerne eingebunden:

Ich muß mit dem Kabel BW Modem ins www, dahinter hängt meine FritzBox als Router.
An der FritzBox hängt ein Telefon, da ich diese als Basisstation und AB nutze.

Der Drucker und die beiden externen Festplatten hängen am PC >> Problem, nix drucken oder Datenzugriff mit dem MacBook wenn PC aus. :eek:

Ich möchte mit dem MacBook, iphone und mit dem PC auf meine Daten / Bilder / itunes (mp3) zurück greifen und drucken können, völlig unabhängig ob der PC oder Mac an ist. Daten sollen vor Crash geschützt sein >> Backup externe FB oder RAID1!

Sooo ich hoffe ich habe nichts vergessen, ....
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Sehr schön. So kann man arbeiten ;)

Die Fritz!Box ist in Ordnung. Wichtig bei solch einem NAS ist nämlich, dass du Gibt-LAN hast und dass der Router bei WLAN-Zugriffen auch wenigstens 300Mbit (Theorie) schafft. Ein Standard-Router, wie er oft mitgeliefert wird, bremst da leider alles aus. Über WLAN wirst du auch nicht die volle Geschwindigkeit bekommen, man kann aber so damit arbeiten.

Das Synology dient übrigens auch als Drucker-Server. Ein Drucker kann per USB angeschlossen werden. Danach (und nach dem Einrichten) kann von allen Geräten gedruckt werden (iOS mal außen vor). Die Synology-Software hat zum Beispiel 'nen iTunes Server an Bord. Du kannst deine Musik auf das NAS kopieren und von überall darauf zugreifen. Alternativ gibt es die Funktion "Audio Station": http://www.synology.com/dsm/audiostation.php?lang=deu
Zugriff geht sogar vom iPhone aus (per App aus dem App-Store - allerdings nur mit Dateien im mp3-Format).
Mit Bildern läuft es genauso (Photo Station).
 

sunraiser

Cripps Pink
Registriert
28.10.10
Beiträge
154
Mal noch ne Frage, .... mal angenommen das DS211J NAS ist fertig und ich möchte alle meine Daten 500GB auf das NAS schieben, da der ursprüngliche Speicherort sterben wird, .... wie bekomme ich diese Daten am schnellsten auf das NAS???

Problem FritzBox steht woanders wie der PC mit den Daten!!!!
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Versteh die Frage nicht.
Alle Geräte befinden sich doch in einem Netzwerk.
Oder doch nicht?
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Im WLAN schaffst du vll. 10MB/sec (grobe Schätzung / kommt auf die Entfernung und Signalstärke an).
Brauchst also ca. 'nen halben Tag.

Alternativ kannst du auch nen PC zum Router schleppen / direkt anschließen. Dann schaffst du zwischen 35 und 40 MB/sec. Da ist Schluss bei der DS211j.
 

Pedobear

Morgenduft
Registriert
08.07.11
Beiträge
165
Im WLAN schaffst du vll. 10MB/sec (grobe Schätzung / kommt auf die Entfernung und Signalstärke an).
Brauchst also ca. 'nen halben Tag.

Alternativ kannst du auch nen PC zum Router schleppen / direkt anschließen. Dann schaffst du zwischen 35 und 40 MB/sec. Da ist Schluss bei der DS211j.

Oder er macht es mit nem CrossOver Lan Kabel... Kabel in die NAS und in den PC stecken und die Dateien mit ca. 50mb/s übertragen ;)
 

sunraiser

Cripps Pink
Registriert
28.10.10
Beiträge
154
Das ist ne super Idee, Ahhhhh ja Crossover Kabel. OK. Danke
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Das meinte ich mit "direkt anschließen". 50 MB/sec wird das Ding aber trotzdem nicht schaffen. Es bleibt bei 35-40...
 

Pedobear

Morgenduft
Registriert
08.07.11
Beiträge
165
Das meinte ich mit "direkt anschließen". 50 MB/sec wird das Ding aber trotzdem nicht schaffen. Es bleibt bei 35-40...

Probieren wir es aus ;)

Was ich so an Test's gelesen habe, soll es die 50mb/s packen... Aber O.K., mit meinen eigenen Augen habe ich es noch nicht gesehen... Wird sich aber ändern, da ich mir auch die DS211J holen werde ;)
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Also 40 MB/s schafft ja im Schreiben schon meine 110j.
Bei vielen kleineren Dateien siehts aber wieder anders aus, da sinkts natürlich etwas ab.
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Das mit der 110j überrascht mich jetzt aber. Hab grad mal nachgeschaut: Laut Synology sind es 37MB/sec. In der Praxis schafft meine 210j (mit identischer Hardware) im Schnitt zwischen 25-30MB/sec (bei Dateien, die 5-10GB groß sind).

Die 211j ist angegeben mit 43,xx MB/sec bei großen Dateien.
 

TobyKoch

Tydemans Early Worcester
Registriert
11.10.04
Beiträge
393
Naja, es kommt immer drauf an, was Du persönlich favorisierst.
Bei USB/Firewire/eSata etc. hast du einen Geschwindigkeitsvorteil. Lesen und Schreiben geht schneller als von einer NAS. Bei der Synology sind die Werte m.E. ungefähr 50/100 mb pro Sek..

Solltest Du ein RAID bevorzugen und nicht unbedingt ein NAS wollen, dann schau Dir mal den Drobo an. Viel Speicherplatz, Hot Swap, viel Speed und hohe Datensicherheit. Hat allerdings seinen Preis ;)
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Die DS211j mit 100 MB/sec?
Wo hast du das denn her?
USB 2.0 ist übrigens langsamer bzw. hat einen geringeren maximalen Datendurchsatz als die DS211j.

Ein Drobo spielt in einer ganz anderen Preisklasse.
Glaubt man den Aussagen von Besitzern hier im Forum oder anderen Reviews im Betz, ist das Ding zudem sehr langsam (selbst über FW800).
 

TobyKoch

Tydemans Early Worcester
Registriert
11.10.04
Beiträge
393
von der Herstellerhomepage: http://www.synology.com/products/performance.php?lang=enu#tabs-3

USB 2.0 ist langsamer als der Datendurchsatz der Synology im WLAN? Das bezweifele ich stark.

Zum Drobo: Ich habe den erst kürzlich im Einsatz gesehen über Firewire 800. Von langsam kann da keine Rede sein! Ich habe die Alternative deshalb aufgezeigt, da es um Speed ging und um ein "richtiges" Raid. Das sollte der Drobo schaffen.