• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Tim Cook: Kunden wollen keine Verschmelzung von Mac und iPad

McApple

Beauty of Kent
Registriert
03.04.05
Beiträge
2.163
Wir reden aber immer noch von iPads, oder? Also dem Produktbereich, der bei Apple QoQ & YoY rückläufig ist?
Das war eine Bemerkung, die sich jetzt nicht speziell auf die iPad-Linie sondern auf die allgemeine Wetterlage bezogen hat.

Ich will hier auch nicht Position für irgendjemandes Meinung beziehen, sondern nur auf eine meiner Beobachtungen hinweisen. Take it or leave it!
 

Lukin

Ontario
Registriert
17.03.13
Beiträge
346
Meinst du wirklich das Pro Retina? Ich würde einen 2. USB C am kleinen 12'er MacBook begrüßen!
Ich meinte Makz Beitrag und damit das MBP Retina. Aber das 12 Zoll MB bekommt vielleicht in 2. Generation einen weiteren Anschluß. Siehe nur das Air das auch erst in Modell 2 durchgestartet ist.
 

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Ich finde es ja vollkommen ok wie das iPad eben genauso vom Homescreen her zu bedienen ist wie ein iPhone, aber schon beim 9,7" iPad hätte man ein Icon pro Reihe mehr erlauben können und jetzt beim iPad Pro sieht es einfach nur sehr bescheiden aus. Schön das die Auflösung des iPhone 3G komplett zwischen zwei Icons passt, aber das sollte ma eher nicht bejubeln sondern kritisieren. Ich finde das sieht unmöglich aus und sehr platzverwchwendend. Sicher wären hochkant bis zu 6 Stück in einer Reihe optisch gut aussehend sicher möglich und im Landscape 7 oder so.


Kein Wunder wenn das iPad Pro momentan nur als aufgeblasenes Air 2 gesehen wird. Apple hat die Tastatur gut angepasst finde ich. Echt gut, aber ich hätte mir ein noch viel mehr angepasstes iOS gewünscht für das Pro was am Ende zeigt "Hey schaut her. Es ist noch iOS, aber eben eine Pro Variante das sich klar abgrenzt vom Casual Bereich".

Es muss ja nicht gleich ein OS X sein und kein Hybrid was gleich überrumpelnd neu wäre für alle. Denn iOS wäre sicherlich im Gesamten wunderbar anpassbar für einen Pro Bereich. Nur es hätte halt getan werden müssen. Vielleicht kommt es ja noch.


Ich zitiere mich einfach mal selbst aus einem anderen Thread. Wie gesagt. Es muss ja nicht sofort OS X sein, aber Apple hätte für das iPad Pro iOS einfach anpassen können. Sie sind doch bekannt dafür das manche Geräte mehr Funktionen bekommen als Andere. Warum also nicht hier auch? Für mich unverständlich.

Nimmt man den Stifft und das Tastaturcover weg, bleibt für mich bisher nur ein aufgeblasenes iPad Air 2 mit tollerem Lautsprechersystem übrig. Und immer wen ich draufschauen würde, würden mir die Icons auf den Nerv fallen. wie weit sie auseinander stehen und eben das ich jetzt Youtube und Sky Go uf einem noch größeren iPad Bildschirm anschauen könnte. Das kanns doch nicht sein. Mir tut dasiPad Pro schon irgendwie leid. Schade drum, denn man hätte so viel drauß machen können und wenn sie sich eben am Surface Pro orientiert hätten. Was solls.

Wie einer hier schon sagte. ein angepasstes iPad OS für das Pro und gut wärs doch. Vielleicht mit einem Finder (vielleicht abgespeckt) und eben noch ein paar Anpassungen die ein iPad Pro von den anderen iPAd abgrenzen würde. Denn so wie ich es von Apple und tim Cook verstanden hatte, soll das Pro ja auch gar nicht in der selben Riege stehen wie die anderen iPads. Das erkennt man momentan aber nur nicht. Schade.
 

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Ich verstehe. :D

Also gut, dann sehen wir es einfach positiv das wir zwei Daumen zwischen zwei Icon parken können. amazing. :D
Ich hoffe due siehst meinen Betrag trotzdem im Kompletten und nicht nur das kleine Zitat dort. Das iPad Pro soll sich herausstellen von den anderen iPads. So wurde es beworben, aber das tut es aktuell nicht. Das siehst du ja auch so. Ich finds schade und mir tut das Gerät auch leid. Wirkt wie hingeklatscht.
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Nebei einer von vielen Gründen, warum ich mir kein iPad Pro kaufen würde ist, dass es kein 3D Touch hat :mad: WARUM :mad:

Ich vermute, die haben auf der grossen Fläche ganz einfach das präzise Einhalten des Abstands zwischen Deckglas und Leitebene noch nicht im Griff. Ich hab' in einem früheren Leben mal an hochpräzisen Detektoren für ionisierende Strahlung geforscht, die i.W. einen Kondensator aus zwei sehr dünnen Glasplatten darstellten und die Ebenheit (also das "Durchhängen") des Glases war eines der Kernprobleme, das wir lösen mussten. Und die Teile waren nur 8x25cm gross.
 

ImpCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Wie gesagt. Es muss ja nicht sofort OS X sein, aber Apple hätte für das iPad Pro iOS einfach anpassen können. Si

Mist... essen & tippen - nicht gut.
Dann hast Du aber 3 Systeme und da freuen sich die Entwickler aber ganz dolle. Da ist man richtig motiviert für noch ein iOS neu zu entwickeln, wenn überhaupt.

Daher hatte Apple eigentlich nur die Wahl zwischen OS X auf dem iPad Pro oder iOS. Da OS X aber nicht für Tablets gedacht ist, blieb nur noch iOS übrig. Tja... entweder wird das reichen - oder man hat (Windows 10) den Zug verpennt OS X eben auch für Tablets bedienbar zu machen...
 
  • Like
Reaktionen: Dareonsky

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Das stimmt auch wieder. Wie mans macht würde mans falsch machen. Irgendwie eine Zwickmühle. Aber man sieht ja auch wie es schlechter laufen kann was zum Beispiel die Performance anbelangt von iDevices. Das ja das 6 Plus und 6s Plus in einer höheren Auflösung gerendert werden und dann per Downsampling wieder runterskaliert werden, laufen die Geräte auch schlechter als das normale 6er und 6s. (Hast du ja auch mitbekommen. ;) ) Alles nur das die Entwickler weniger Mühe haben mit der app Anpassung. Freut mich auch nicht.

Puhhh irgendwie ein schwieriges Thema. Und daraus resultiert eben dass das iPad Pro momentan ohne Stift nur ein großes Air 2 ist, was eben nochmal schneller arbeitet. Kein Mehrwert vorhanden außer größer und besser für den Konsum von Medien. Aber das war ja nicht der Kerngedanke für das iPad Pro also am Ziel vorbei.


PS:

Natürlich darf man jedoch nicht die Leute vergessen die es wirklich nur als riesengroßes iPad nutzen. wie eben vorher die anderen iPads und das ist für diese Leute dann auch ein Mehrwert, aber eben nicht die Zielgruppe die wohl angepeilt war.
 
Zuletzt bearbeitet:

McApple

Beauty of Kent
Registriert
03.04.05
Beiträge
2.163
Dann ist dein Beitrag innerhalb dieses threads und vor allem in direktem Bezug auf meinen Beitrag überaus unpassend.



Also my way or highway? Schön, das wir darüber geredet haben.

Die Aussage passte zum Kontext meiner ersten Bemerkung mit Apfeltalk-User vs. Otto Normalo.

Nein, nicht my way or highway. Einfach nur die abschließende Bemerkung dazu, dass ich niemandes Position einnehmen möchte, sondern nur eine Beobachtung zum Besten gegeben habe. Das aber viel von dem was ich hier schreibe von Dir immer wieder "bewertet" und in einen ganz eigenen Kontext gezerrt wird, daran habe ich mich schon gewöhnt.
 
  • Like
Reaktionen: Joh1 und KALLT

Antwuan

Leipziger Reinette
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.786
Also ich hätte mir ein vollwertiges OSX auf dem iPad Pro gewünscht. Ich benötige beruflich ein mobiles Gerät und möchte mir ein neues MacBook Pro mit Regina Display gönnen. Das iPad pro fällt leider komplett weg. Mein iPad 3 mit Regina Display reicht dann doch absolut aus. Was anderes ist das iPad pro ja nicht wirklich.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.520
Positiv ist auf jeden Fall, dass Apple sich mit der Aussage "hoffentlich" auch auf die Rechner Sparte besinnt. Lässt auf jeden Fall hoffen für die Zukunft.
Generell hätte ich ein ipadpro mit OS X oder umschaltbaren OS sehr gut gefunden. Das Surface von Microsoft ist in dieser Hinsicht wirklich ein guter Weg.
 

HateThizReg

Erdapfel
Registriert
07.05.12
Beiträge
3
Zu schade. Dabei wäre das DAS Device für mich. Wie geil wäre es denn unterm Wohnzimmertisch ein vollwertiges Ipad zu haben mit all den Apps, die man im Alltag so nutzt und dazu die Möglichkeit zu haben mit dem gleichen Gerät auf OSx zu switchen! Tastatur und Trackpad verbinden sich ohnehin über Bloothoth, und schon kann ich anspruchsvoll und souveräner als mit ios möglich, arbeiten / surfen / vergleichen mit multiplen Desktops und einem Finder. Touch brauche ich nicht bei OSx, die Tastatur und Trackpad liegen dann auch unterm Wohnzimmertisch und werden bei Bedarf kurz nach oben auf den Tisch gelegt. Und für alle einfachen Anwendungen und auf der Couch lungern nehm ich ios. Traumhafte Vorstellung, ich würde das Dingens sofort kaufen und meinen iMac verkaufen.
 
  • Like
Reaktionen: ullistein

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.206
iHabe ich nämlich schon mega viele von.
Warum hast du Mega-viele davon? Weil sie den ganzen Produkten beiliegen. Wenn du mit allen Peripheriegeräten stattdessen USB-C-Kabel bekommst, hast du auch ganz viele davon. Und wenn du noch mehr davon brauchst, kannst du sie dir vergleichsweise günstig nachkaufen (wobei auch Lightning-Kabel bereits deutlich günstiger geworden sind als noch zu Beginn).

Sag mir ein VORTEIL den ich mit mehr Kabel und Adapter habe (außer mehr Kabel und Adapter).
Du benötigst aktuell MagSafe, Lightning, HDMI und vielleicht noch ein paar normale USB-Kabel (externe Festplatten, Kamera, was auch immer). USB-C kann und wird hoffentlich alle diese Kabel ersetzen. Du brauchst also nicht mehr Kabel und Adapter, sondern letztendlich weniger. Natürlich ist die Umstellungsphase mühsam, war sie auch beim Wechsel von 30-Pin auf Lightning. Letztendlich hast du mit USB-C aber einen deutlichen mächtigeren Anschluss, der alle diese Ports ersetzen kann.

Und wenn das MacBook zu leicht für MacSafe ist - ist es kein Nachteil zu USB-C. Beide Fallen dann halt runter. Aber: Es wäre ein Einheitliches Stromsystem geblieben. DAS wäre der Vorteil!
Wie viele verschiedene MagSafe-Standards mit unterschiedlichsten Stecker-Designs gibt es mittlerweile? Mindestens drei-vier verschiedene. Und du kannst davon ausgehen, dass es - falls das MacBook ebenfalls MagSafe bekommen hätte - Apple sich da auch wieder was neues überlegt hätte (bzw. hätte überlegen müssen, u.a. wegen dem extrem dünnen Gehäuse).
 

Dareonsky

Pomme au Mors
Registriert
28.02.12
Beiträge
869
Weiß nicht so recht, worauf Du hinaus willst. Der eine braucht einen "richtigen" Computer zum Mitnehmen, der andere will einen stationären Arbeitsplatz - also iMac oder MBP. Diese "richtigen" Computer zeichnen sich für mich durch eine vernünftige Dateiverwaltung, Desktop-Programme mit Mausbedienung und ausreichende Anschlussmöglichkeiten aus . (Man könnte natürlich noch mehr Kriterien nennen). Auf so ein Gerät möchte ich als "Zentrale" für alle meine digitalen Aktivitäten nicht verzichten.

Tja dann würde ich Dir raten bis Ende zu lesen. Lesen tuts nämlich ;) Du muss auf gar nichts verzichten. Nur statt 20 Geräte würdest du 2 haben. Deal?
 
Zuletzt bearbeitet:

Dareonsky

Pomme au Mors
Registriert
28.02.12
Beiträge
869
Die Analogie mit der Webentwicklung war nun nicht dazu da sie wortwörtlich zunehmen ;) Meine Aussagen sind ja auch nur abstrakte Konstrukte. Ich gehe natürlich davon aus, dass zurzeit verwendete Mittel und Paradigmen in der Entwicklung von Apps angepasst oder neu entwickelt werden, und nicht mit zurzeit vorhandenem neue Lösungen realisiert werden müssen. Gerade Apple hat hier einen Vorteil, da sie Hard- und Software gleichermassen bereitstellen und genau wissen, welche Hardwaresysteme im Umlauf sind.

Da weiß ich jetzt nicht was du meinst. Was hat jetzt bitte Hardware damit zu tun, dass ich eine OS Umgebung habe, die sich nur durch in den jeweiligen Spezialitäten der Devices unterscheidet, wobei alle diese Spezial-Teil-APIs durch dieses OS unterstützt werden?
 
Zuletzt bearbeitet: