Sequoia
Swiss flyer
- Registriert
- 03.12.08
- Beiträge
- 17.500
Das ist aber auch nicht bare Münze, der Kommentar.
Eher zeigt es, dass sich mit den Verfahren nicht eingehend beschäftigt wurde.
Der Kommentar darunter deutet es schon an:
Ich kann dem Kommentar entweder das Prädikat „Laie“ verleihen, oder Stimmungsmache, oder Unwissen. Schade, dass man daraufhin nur der einen Meinung glaubt.
Eher zeigt es, dass sich mit den Verfahren nicht eingehend beschäftigt wurde.
Der Kommentar darunter deutet es schon an:
Das wird hier aber mit keinem Wort erwähnt.
Bei den "geheimen Chats" wird zusätzlich Ende-zu-Ende Verschlüsselung angewandt.
Wie der Browser an die Chats kommt? Natürlich über den Server, dank Diffie-Hellmann-Schlüsselaustausch problemlos & sicher möglich. Wird auch mit keinem Wort erwähnt!
Herr Schmidt, haben Sie sich vor der Veröffentlichung Ihres Artikels wenigstens die FAQs von Telegram Mal angesehen?
Es gibt in Telegram einen Schalter (Linkvorschau - über Telegram-Server)
Man kann unter Privatsphäre und Sicherheit einstellen, ob man die Linkvorschau über den Telegram-Server haben will. Dies ist auch bewusst so gewollt, damit man das Gerät des Einzelnen als im Web lauschende Regierung nicht mit dem Aufruf einer Seite in Verbindung bringen kann.
Was Heise hier abliefert ist eine Fake-News-Kampagne und kein kritischer Journalismus
Ich kann dem Kommentar entweder das Prädikat „Laie“ verleihen, oder Stimmungsmache, oder Unwissen. Schade, dass man daraufhin nur der einen Meinung glaubt.