- Registriert
- 09.08.20
- Beiträge
- 8.217
Was verstehst du unter autonomen Fahren? Ich würde da mehr dazu zählen als einen Spurhalteassistenten mit adaptivem Abstands-Tempomat.Wie oben schon geschrieben: Das kann selbst mein Fiat schon seit 5 Jahren.
Beim wirklich autonomen Fahren soll Mercedes die Nase vorn haben, soweit ich weiß.
Was Tesla betrifft: Doch, ich hätte einen Y genommen, lag dann aber preislich über dem Enyaq.
Software? Ist ausbaufähig. Verglichen auch mit Tesla. Da ist man schnell gefühlt um 20 Jahre zurückgeworfen und da hätte man gesagt: Das ist aber schnell und cool.
Es hakt bei VW & Co. an vielen Sachen - und das haben andere, die direkt mit eAutos begonnen haben, übersprungen und mussten keine Altlasten mitnehmen. Die konnten da „freier“ agieren.
Grundsätzlich bin ich aber immer noch ein Fan von haptischen Dingen im Auto. Blinkerhebel, Scheibenwischer, das soll auch so bleiben. Am Lenkrad? Hat auch VW bemerkt, dass die Touch-Teile nicht der Brüllet sind im Auto und sie rudern zurück.
Tesla hat vieles richtig gemacht und der E-Mobilität geholfen. Ein eigenes Ladenetz gebaut - eben Henne und Ei. Und wurden belächelt vol vielen. Und jetzt? Stehen die altbewährten da und müssen gegen Neulinge auf dem Markt kämpfen.
Die Hersteller in D müssen sich mal entscheiden und den Umschwung in Richtung eMobilität wagen - und dort mehr Geld investieren. Der Markt ist nicht nur wegen den Mitbewerbern eingebrochen, es liegt schon auch dran, dass eben z. B. China sehr stark auf eMobilität setzt und die Verbrenner von uns eben nicht mehr gebraucht werden.