• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Telekom abzocke? 802.11n (n-draft) ??

Registriert
08.04.11
Beiträge
53
Hallo Zusammen,

ich habe zuhause einen SMART TV von Samsung. Verwende Video on Demand von Maxdome. Dieser ist mit dem WIFI verbunden. Vor einigen Tagen bemerkte ich, dass ich das Problem immer mehr und mehr erweitert, so daß es unmöglich war weiter fern zu sehen (geschweige denn dafür zu bezahlen). Bei meiner Nachfrage in Foren und beim T-Punkt sagte man mir, dass ich eine zu langsame Verbindung habe (12000er Telekom) und mein Router viel zu alt sei (Speedport 700V). Also verlängerte ich meinen Vertrag, bekam einen neuen Router (Speedport 724V) und eine angebliche 50000er Verbindung. Nun. Wie man sich denken kann - KEIN UNTERSCHIED.

Heute habe ich dann sämtliche Spendetest, DSL Tests und was weiss ich gemacht, was mich noch mehr verwirrt hat. Die Ergebnisse am WLAN waren zwischen 14000 und 36000 maximal. Also habe ich bei der Störungsstelle angerufen. Der meinte nun, dass das am WLAN und dem Endgerät läge. Die LEITUNG liefert seinem Test nach über 52000 ab!!

Dann erzählt er mir was von "N-Draft" und 802.11n Endgerät. Ich habe das dann gegoogelt und bei Apple:
http://store.apple.com/de/product/D4141ZM/A#overview gefunden. Wenn ich allerdings über das WIFI Logo oben rechts in meiner Statusleiste mit gedrückter alt-Taste gehe, sehe ich dass er 802.11n anzeigt - bedeutet doch, dass er damit verbunden ist und ich das Programm von Apple nicht brauche?! UND, dass der Telekomiker Schwachsinn verbreitet...

Was soll ich nun machen. Ich könnte nun den TV mit einer Netzwerkkabel verbinden, was mit enormen Arbeiten am Haus verbunden ist, worauf ich nicht wirklich Lust habe. Kann mir einer wirklich kompetent helfen?

DANKE!
 
Je nachdem durch wie viele Wände/ Möbel etc. das Signal durch muss, kann es sein, dass das Wlan nicht aussreicht.

Einen halbwegs zuverlässigen Speedtest kann man eh nur kabelverbunden machen.

Hast du die Möglichkeit die ganze Sache mit einem (geliehenen) Kabel (Router - TV) zu testen?
 
Scheint mir ein Konfigurationsproblem Deines Routers aufgrund fehlenden Wissens zu sein.

Der Router sollte optimalerweise im 802.11n 5Ghz laufen. Falls Du b/g Geräte im Netz hast drücken diese die Sendeleistung plus natürlich etwaige Wände, Störquellen im 2,4Ghz Bereich wie DECT Telefone, Mikrowellen etc. pp. Auch viele Nachbarnetze auf den gleichen / anliegenden Kanälen drücken die Sendeleistung usw. usf.

Es fehlen also noch viele Infos.

Fang am besten mal damit an Screenshots aus der Router-Konfig zu posten.
 
Der Abstand zwischen dem Router und dem TV beträgt ca. 6,5m und einer Tür. Dort wo der TV steht stehen ausser Licht und meinem Mac keine anderen Geräte, keine DVD Player, keine Mediaboxen, keine anderen WIFI Netzwerk Benützer - nichts. Ich habe gerade die im Internet verfügbaren Tests mit einer Kabel gemacht und komme zu dem gleichen Geschwindigkeitsergebnis.

Welche Informationen soll ich dir aus dem Router geben, Retrax?
 
Screenshots aus der Rubrik / Kategorie Netzwerk / Einstellungen.
 
Stell sofern möglich auf "nur 802.11n 5Ghz"

Falls nicht such dir einen Wifi-Scanner im App Store / Mac App Store und schau auf welchen Kanälen etwaige Nachbarn funken und stell bei dir dann einen anderen Kanal ein.

Nach dem neuesten Firmware Update suchen lassen ist auch nicht verkehrt.

Ansonsten stimmt alles.
 
Ich habe insgesamt 2 Iphones, 2 MacBookPro und eben den TV von Samsung. Leider ist da nirgendswas vom internen Router etc. zu finden. Ich teste gleich. Umschalten auf 802.11n kann ich alleine machen. Moment.

UPDATE:
Das steht nun beim Router rechts:

"Wenn Sie IP-TV
an diesem Gerät betreiben möchten, ist es gegebenenfalls vorteilhaft, den Standard 802.11a + 802.11n einzustellen. Die Funkübertragung erfolgt hierbei in einem höheren Frequenzband und ist eventuell stabiler.Weiterhin können Sie die Sendeleistung, den Funkkanal und die Option für eine erhöhte Geschwindigkeit einstellen."

Ich habe es umgestellt und es wird nicht besser.... :angry:

UPDATE II: Eher schlechter, und die Iphones sehen das Netzwerk nicht mehr! :-x
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heisst "wird nicht besser"?

Ich nutze auch einen Samsung und Maxdome...

Die haben manchmal auch Serverprobleme.

Bzgl. iPhones: die können max 802.11n im 2,4Ghz.
 
Ich habe den WIFI Scanner gekauft. Allerdings zeigt der meiner Meinung nach nichts mehr an, wie das, was ich mit gedrückter ALT Taste oben im Toolbar sehe. Hier, was der mir anzeigt:

Bildschirmfoto 2012-01-14 um 21.17.46.png Bildschirmfoto 2012-01-14 um 21.19.26.png

naja, 0,79 Cent, war nicht so schlimm... Soll ich nun den Router auf a, g und n lassen, oder auf g und n, oder auf standard? Am Besten sei wohl a und n?!
 
Senderate sollte auf 130 bzw. 300 (bei 5 GHz) stehen. Da zieht irgendwas Dein Netzwerk extrem runter.

Router auf (a)+g+n (wegen den iPhones).
 
Habe ich gemacht, das ist das einzige, was funktioniert. Was kann mein Netzwerk so runter ziehen?
 
wie gesagt....andere Störquellen im 2,4 Ghz Bereich: Mikrowellengeräte; schnurlose DECT-Telefone;... Du kannst mal schauen was so alles in der Nähe von Deinem Router steht.
 
...und probier einfach mal ein paar andere Kanäle durch. Du bist jetzt auf Kanal 6...dann stell mal auf 3 und teste damit...oder mal auf 9 etc...
 
Wieso ist der aber auch per Kabel nicht schneller? Ich habe exakt gleich lange Downloadzeiten?

Übrigens danke für deine Hilfe - das ist toll!
 
Diese Wlan-Probleme sind mir auch nicht unbekannt. Je nach Tageszeit war die Übertragungsgeschwindigkeit unterschiedlich, je nach dem welcher Nachbar was veranstaltet hat, auch andere technische Geräte haben ins wlan "gefunkt". Jetzt habe ich die TV-Anlage per PowerLan - Netzwerk übers Stromnetz - mit dem Router verbunden und keine Probleme mehr. Kabel durchs Haus wollte ich auch nicht ziehen. Vielleicht wäre das PowerLan auch eine Alternative für Dich.

Was die Telekom-Leitung angeht. Vorher hattest Du - nicht ausgereiztes - DSL16000 und jetzt wohl VDSL50000. Je nach "überbuchung" des VDSL Kabels oder der Vermittlungsstelle und abhängig vom angerufenen Server kann der Download schon schwanken.

Ach..nochwas Du hast den Speedport V724 oder 723?...die "kleineren" Speedports schaffen die 50000 des VDSL mitunter nicht übers wlan, weil deren CPU am Limit läuft. die 920er Serie hat das mehr Reserven.
 
Ja, der 920er hat die notwendige Power für V50 - ein bekanntes Problem. Wieso drehen die dir den kleinen Speedport an? T-Com mal wieder... Das war schon anno 2008 so als ich selbst noch mit VDSL bei denen war... hat sich also diesbzgl. nichts getan... unglaublich....den Kunden Router andrehen die am Limit laufen...

Das würde auch den selben Speed per Ethernet erklären.

Aber was genau funktioniert denn bei Maxdome nicht?

Dein Samsung ist Firmwaremäßig auch auf dem aktuellen Stand?
 
Also: Auf grund des Overheads und der bekannten Probleme bei WLAN (Wänder/Signal/merere Geräte) kannst du bei einem WLAN eigentlich immer noch von einer Netto Geschwindigkeit von 50% der Bandbreite ausgehen.

Meine Meinung: WLAN ist nur was fürs einfache Surfen, alles andere (Spielen ((PING Zeiten)), TV Schauen ((T-Home etc.))) sind auf Kabel Netze angewiesen um die bestmögliche Verbindung zu schaffen. Du erwähntest 6 Meter zum Router. Das ist nicht viel, dass stimmt, man könnte davon ausgehen das alles sauber übertragen wird. Aber es reich schon ein Kühlschrank, Radio oder sonstige Elektischegeärte um das Signal zu beeinträchigen (in form von Kaputten Dateipaketen, die dann neu angefortdert werden müssen, was auch bei Signalstärken über 70% loker passiert).

Meine Empfelung: Bohre ein Loch für ein Kabel, oder kaufe dir ein PowerEthernet Set, bei dem du einfach zwei Adapter an die Steckdose Steckst (einen für den Router, den anderen für dein TV Gerät) und du hast eine Bandbreite von min. 100Mbit. Aus Erfahrung (ich habe früher T-Home über W-LAN an mein TV geschickt), ist das die bequemste Lösung um ein optimales Signal zu kriegen. Ein Loch wollte ich damals auch nicht bohren.

Fazit: eine gute / sehr gute Signalstärke heißt nicht automatisch, dass auch alles glatt läuft (in Betzug aufs W-LAN).


Zum Thema Telekom Abzocken:
Wenn du http://speedport.ip aufruftst, kannst du (auch ohne Login) auf Status klicken und siehst deine Verbindungsgeschwindigkeit. Die ist in der Regel auch glaubwürdig und lässt sich leicht überprüfen, indem du einen Speedtest via Kabel machst. Dann aber bitte nicht über die üblichen DSL Speedtest's in den Google top ten, sondern eher über einen Download bei einem Torrent, oder einer Linux Version wie z.B. Debian. Die Uni's, auf dennen diese Downloads bereitgestellt werden, sind meist verdammt gut ans Internet angeschlossen und bieten Transferraten jenseits von gut und böse..


So far..
 
  • Like
Reaktionen: Nathea
Um grundsätzlich den Fehler eingrenzen zu können, würde ich mal das TV mit Kabel an den Router anschliessen.
Wenn es dann funktioniert, liegt es am WLAN. Wenn es auch nicht funktioniert liegt es entweder an den
Einstellungen am Router oder an der Leitung.
Aber so kommt man etwas koordiniert an klare Aussagen.