• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tastenkürzel der Woche: Baumansicht im Finder

an dieser Stelle möchte ich mich für die Verwirrung entschuldigen, für dich ich gesorgt habe :P
Ich habs doch selber so eingestellt:

pfadinder.png
 
Wie gibt man denn das ein? Ich raff es nicht...
Habe in Systemeinstellungen - Tastatur - Tastaturkurzbefehle - Kurzbefehle für Programme auf + geklickt, im Dropdownmenü "Finder.app" gewählt, im Feld "Menü" folgendes eingegeben: Darstellung Pfadleiste ausblenden.
Dann als Kurzbefehl ⌘P. Alle Programme geschlossen. Aber es geht nicht...
:-[
 
Die Menüeinträge scheinen sich über alle Menüpunkte hinweg voneinander zu unterscheiden.

Deshalb genügt einfach nur "Pfadleiste ausblenden" und genau das muss man auch eingeben.
 
Ja stimmt schon. Ein bisschen redundant ist das schon. Man kann auf die Ordner in der Pfadleiste ja auch Dateien ziehen und somit verschieben. Also echt mehr machbar als mit dem "Topic-Trick".

Nur nimmt die Leiste unten halt Platz weg. Wenn man sie nur selten braucht ist ein Tastenkürzel dafür oder eben Klick auf Titelleiste besser.
 
schade nur, dass man den pfad nicht kopieren kann …
aber auch so super hilfreich!

Das geht per Drag&Drop: Ziehe das Ordner-Icon irgendwohin, wo keine Dateien, sondern nur Text eingefügt werden kann, z.B. einen einfachen Texteditor oder das Terminal.

Um z.B. zu einem im Finder geöffneten Verzeichnis im Terminal zu wechseln: Gib im Terminal "cd " ein und ziehe dann den Ordner aus der Finderfenster-Titelzeile ins Terminal, anschließend dort noch mit Enter bestätigen.
 
Ergänzung zum Thema: Diese Funktion (übrigens auch per Cmd-Click erreichbar) beschränkt sich nicht auf den Finder, sondern auf alle „richtig implementierten“ Dokumentenfenster, also auch z.B. ein Word-Dokument oder ein NeoOffice-Dokument. (Original-OpenOffice hat diese Funktion nicht implementiert, das ist einer der großen Schwachpunkte gegenüber NeoOffice, das sich schlicht besser in OS X integriert.)
 
Naja - eher unnütz dieses Kürzel. Man bekommt im Finder auch unten am unteren Rand des Fensters zu sehen, wie der Pfad zum aktuellen Ordner lautet... Dazu sieht es besser aus und ist einfacher zu erreichen.

mfg thexm
 
Naja - eher unnütz dieses Kürzel. Man bekommt im Finder auch unten am unteren Rand des Fensters zu sehen, wie der Pfad zum aktuellen Ordner lautet... Dazu sieht es besser aus und ist einfacher zu erreichen.

mfg thexm

... nimmt aber Platz weg. Also ich hab das deaktiviert und blende es nur bei Bedarf ein.
 
@ JhonnyAppleseed: Wie fotografierst du das aufgeklappte Fenster mit? Bei mir kann ich "cmd+shift+4 space" nicht beides auf einmal abfotografieren
 
Schade, mit meinem geliebten TotalFinder geht das nicht.
 
Mit Safari geht das übrigens auch.

Und, eine Rechtsklick ist doch eigentlich kein Tastenkürzel ;)

Und eine Frage habe ich auch noch ... wie baue ich mir ein Tastenkürzel um eine Datei mit einem Programm zu öffnen, dass _nicht_ im Kontextmenü "Öffnen mit..." steht, sondern erst über "Mit anderem Programm..." ausgewählt werden muss? Geht das überhaupt? :-?
 
Ja und wie bekommt er dann die abgerundeten Ecken mit dem transparenten Schatten-Effekt hin?