Gokoana
Bittenfelder Apfel
- Registriert
- 25.12.07
- Beiträge
- 8.088
… und das Maud-System …
Zum Glück ist es nicht das Harold-System.
… und das Maud-System …
Erklär mir warum.
Im übrigen solltest Du aufhören, hier alle anderen als Idioten abzuqualifizieren, wir versuchen auch mit Dir auf einem ordentlichen Niveau zu kommunizieren.
Ich verstehe die ganze Panik die hier verbreitet wird überhaupt nicht.
Wenn die Daten von den Netzbetreibern geändert werden, dann doch nur um ein schnelles laden der Internetseiten zu ermöglichen.
Wozu brauche ich auf meinem kleinen Handy-Display ein Bild, was in Original-Größe 2 MB in voller Auflösung auf meinem 8 cm kleinen Handydisplay?
Wenn die Netztbetreiber die Komprimierung abschalten würden, heulen wieder alle herum das die Verbindungen so lahm sind.
Wer Bilder oder Video mal in voller Qualität benötigt kann diese dann im Safari mit einem Rechtsklick und dem Befehl "Verknüpfte Datei laden unter" auf seiner Festplatte ablegen. Andere Browser haben bestimmt eine vergleichbare Funktion.
PS: Vielleicht sollten wir auch gleich noch alle Verlage von Tageszeitungen mit einer Klage überziehen. Mir ist nämlich heute früh aufgefallen das die Bilder darin auch nicht voll aufgelöst sind!!!!
![]()
Wundert mich dass sich Heise noch gar nicht auf diese Sache gestürzt hat, die sind doch sonst immer groß dabei wenns ums sowas geht.
Wer Bilder oder Video mal in voller Qualität benötigt kann diese dann im Safari mit einem Rechtsklick und dem Befehl "Verknüpfte Datei laden unter" auf seiner Festplatte ablegen. Andere Browser haben bestimmt eine vergleichbare Funktion.
PS: Vielleicht sollten wir auch gleich noch alle Verlage von Tageszeitungen mit einer Klage überziehen. Mir ist nämlich heute früh aufgefallen das die Bilder darin auch nicht voll aufgelöst sind!!!!
Also ich habe meinen UMTS Stick nicht in meinem Handy stecken.Wozu brauche ich auf meinem kleinen Handy-Display ein Bild, was in Original-Größe 2 MB in voller Auflösung auf meinem 8 cm kleinen Handydisplay?
Ist es denn Aufgabe der Telkos zu entscheiden welche Seite blinken darf oder nicht?Einige Websites haben es inzwischen durch Blinker- und Glitzerverzierungen auf über 5 MB gebracht.
Wenn Du es selber entscheiden könntest wäre es schon ok. Aber ich will mit meinen bezahlten Megabytes auch machen können was ich will und wenn ich die original Webseiten haben will, dann ist es mir egal ob dafür dann aus meinem Datenvolumen mehr abgezogen wird oder ob die Telkos mir das sparen an Daten auferzwingen.Da ist es mir doch viel lieber, das wenn ich mit meinem Notebook unterwegs ins www gehe, die Daten auf das nötige reduziert werden.
Zum Glück ist es nicht das Harold-System.
Ich finde das echt nen Skandal. Zumal das Vertrauen der T Mobile eh weg ist...
Also mir ist es scheiß egal, wenn die wissen, dass ich regelmäßig wer-kennt-wen, Apfeltalk, Macnews, Spiegel-Online und den Simpsons Episodenguide besuche. Das könnt ihr Alle gerne wissen.
… Erstaunlich finde ich, wieviele unverfroren nach Anlässen suchen, Gründe für eine Kündigung eines Vertrages zu suchen oder fast zu erfinden.
Naja, sagen wir mal so: Opera beispielsweise bietet einen Turbo-Modus an (bei dem die Bilder auch verändert werden). Nur, hier kann ich frei wählen, ob ich den Turbo-Modus wünsche oder nicht. Den Elefanten sehe ich dort, wo mir als Nutzer nicht die Wahl gelassen wird, sondern mit dem fadenscheinigen Argument, dass andere wüssten, was für mich gut ist (ein - naja -flüssig funktionierendes Netz), die Kosten-Nutzen-Rechnung (@ Snoopy 181) zu deren Gunsten aufgemacht wird.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.