… wer es verhindern will sollte solche dienste etc... alles nicht nutzen und auch keine Briefe schreiben (die post guckt bestimmt auch da rein)![]()
Ich denke die Idee ist nicht unbedigt verwerflich, jedoch ist es wichtig, daß der Benutzer davon in Kenntnis gesetzt wird.
dieses Verhalten ließ sich aber in der mitgelieferten Software deaktivieren
Der Vergleich hinkt ein wenig, meinst du nicht selber?
Im übrigen solltest Du aufhören, hier alle anderen als Idioten abzuqualifizieren, wir versuchen auch mit Dir auf einem ordentlichen Niveau zu kommunizieren.
Das O2 sein Mobilfunknetz aus Kostengründen im den letzten beiden Jahren massiv abgebaut bzw. Roamingverträge mit der T-Com gekündigt hat, ist Dir aber schon bekannt, oder?
Gruß vom
MACerkopp
Einfach mal das lesen, was man unterschrieben und somit akzeptiert und bestätigt hatGibt es denn nun nähere Infos bezüglich Kündigung?
Was sollte man da rein schreiben? Auf welchen Absatz in den aktuellen iPhone Verträgen sich beziehen?
Ich werde heute mal versuchen eine kündigung zu schreiben. Mehr als "nein" können die ja nicht sagen. Mit gaaaanz viel Glück komme ich raus, gehe zu O2 und zahle nur 18 anstatt fast 50euro für meine 100Minuten+Internet.
Aber da die Provider es anscheinend schon länger machen sehe ich die chanzen auf eine Sonderkündigung eher schlecht
PS: da hier jemand meinte O2 würde sein Netz ABbauen. Dies ist falsch. O2 hat (bzw. tut es noch immer) sehr viel Geld in den Netzausbau investiert. Zu sehen auch am aktuellen Connect Netztest. Ist natürlich noch nicht so gut wie Tmobile oder Vodavone aber dort tut sich etwas...
Das passt zur dt. Mentalität. Das erste was einem einfällt ist die Kündigung. Mal ehrlich, diese Anpassungen, die da angesprochen werden, dienen lediglich der Stabilität des Netzes. Was wäre euch lieber: ein UMTS das zu Stoßzeiten zusammenbricht o. eines was vernünftig nutzbar bleibt?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.