• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Suche gute Spiegelreflexkamera mit Filmfunktion

FKgames

Alkmene
Registriert
30.09.13
Beiträge
35
Hey, ich mache mit einer Gruppe zusammen Filme und wir brauchen eine neue Kamera, da alle meinen eine Spiegelreflexkamera z.B. Canon wäre gut dafür. Aber ich habe keine Ahnung was jetzt da gut ist? Hätte da jemand einen Vorschlag.

P.s. Budget ist leider unter 800€;)
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
das ist eher nicht Canon-kompatibel… Mit dem Gehäuse ist es ja noch nicht getan. Geschweige denn, dass man dann schon irgendwie Ton aufgenommen hätte. Oder festgestellt hätte, dass der Ton nicht Lippensynchron ist. Und und und.

Aber mehr noch als das klingt Deine Frage als "mal eben". Und das ist es definitiv nicht.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Es kommt vor allem darauf an, was Du mit "gut" meinst. Für den Einen ist eben erst eine Kamera mit vielen guten Objektiven jenseits der 2500€ als "gut" zu bezeichnen, der Andere wird schon mit einem Einsteigermodell für 400€ glücklich, und bezeichnet es als "gut".

Für jedes Budget gibt es Kameras, die ihr Geld wert sind und welche, die es nicht sind.

Leider sagst Du wenig bis gar nichts zu Deinen Bedürfnissen. Diese Analyse sollte auf jeden Fall vor einem Kauf kommen. Was brauchst Du eigentlich? Was hast Du vor, damit zu machen? Ist das eher eine Hobbygruppe, ohne Anspruch, professionelle Filme zu erstellen? Oder seid ihr (angehende) Profis, muss jedes Quäntchen Perfektion spürbar sein? (Dann kommst Du mit 800€ wirklich nicht weit!) Oder arbeitet ihr semiprofessionell?

Wird viel Nachts gefilmt, eher in Innenräumen, eher außen, eher bei Kunstlicht oder in der Sonne? Bei Wind, oder bei gutem Wetter? Mit oder ohne viele Nebengeräusche? Alles das - und noch viel mehr - fehlt, um Deine Frage wirklich beantworten zu können. Dazu ist jede Information wichtig.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Bei den meisten DSLR mit Klappspiegel ist Filmen eher ein Addon. Eine wichtige Funktion nämlich Autofokus während des Filmens, geht damit nicht, weil der Autofokus prinzipbedingt nur mit runtergeklapptem Spiegel und offener Blende funktioniert. Wenn du viel Wert auf Filmen legst wäre die Sony Alpha für dich ein Option. Die Alpha ist eine DSLR ohne Klappspiegel, daher funktioniert der Autofokus auch während des Filmens.

MACaerer
 

Brunky

Jonathan
Registriert
18.09.13
Beiträge
81
Bei den meisten DSLR mit Klappspiegel ist Filmen eher ein Addon. Eine wichtige Funktion nämlich Autofokus während des Filmens, geht damit nicht, weil der Autofokus prinzipbedingt nur mit runtergeklapptem Spiegel und offener Blende funktioniert. Wenn du viel Wert auf Filmen legst wäre die Sony Alpha für dich ein Option. Die Alpha ist eine DSLR ohne Klappspiegel, daher funktioniert der Autofokus auch während des Filmens.

MACaerer

Eben genau so, wenn es nur um das filmen geht braucht es keine DSLR. Ich hab eine Nikon D 7000 , mit der kann man sogar in HD Filmen, ich habe es jedoch noch nie gemacht bzw einmal zum testen. Zum filmen ist die angepriesene Sony ideal, eben wegen dem Autofokus. Bei DSLR`s ein nettes Gimmick oder Addon aber wirklich zu gebrauchen ist das nicht. Sag mal so 90 % Fotos und 10 % Filmen ist ein gutes Verhältnis , alles andere eine Kamera speziell zum filmen.
Und für 800 Euro gibt es im DSLR Bereich mal grad ein Gehäuse das was taugt,wenn überhaupt. Ist alles nicht günstig in diesem Bereich wenn es was vernünftiges sein soll .....
 
Zuletzt bearbeitet:

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Ich habe eine Canon und zwar eine EOS 600D. Und ja, man kann mit der Kamera auch filmen, mit der von mir oben genannten Einschränkung. Allerdings war die Film-Option für mich kein Anlass die Cam zu kaufen, mir ging es nur um Fotos und natürlich um die Weiterverwendung vorhandener Canon-Objektive. Wenn es in erster Linie um Filmen geht gibt es meiner Meinung nach wesentlich geeignetere und handlichere Hardware als ein so sperriges Möbel wie eine DSLR. Umgekehrt kann man mit einer Film-Kamera auch Fotos schießen, aber die "eierlegende Wollmilchsau" gibt es nicht. Man muss halt Prioritäten setzen.

MACaerer
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Bei den meisten DSLR mit Klappspiegel ist Filmen eher ein Addon. Eine wichtige Funktion nämlich Autofokus während des Filmens, geht damit nicht, weil der Autofokus prinzipbedingt nur mit runtergeklapptem Spiegel und offener Blende funktioniert. Wenn du viel Wert auf Filmen legst wäre die Sony Alpha für dich ein Option. Die Alpha ist eine DSLR ohne Klappspiegel, daher funktioniert der Autofokus auch während des Filmens.

MACaerer

Es gibt mittlerweile Objektive, die einen aktiven Autofokus beim Filmen haben. Bei Canon ist das im Objetiv ein ST-Motor, aber dazu wird auch der richtige Body benötigt. Objektive mit einen Fixfokus (unendlich) funktionieren auch, aber da wird es mit Nahaufnahmen schwieriger, weil das Bild unscharf wird.

Ich empfehle daher aus dem Bauch heraus diese DSLR: http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digi...TF8&qid=1385542409&sr=8-1&keywords=canon+700d

Ich würde mich einfach einmal in die Materie "Filmem mit einer DSLRs einlesen".
 

Baergolas

Pomme Etrangle
Registriert
25.03.07
Beiträge
899
Die Empfehlung von MandelrigelxD kann ich vorbehaltlos unterstützen.

Wir haben auch die 700D - allerdings mit dem 18-135er Objektiv - und damit lässt sehr gut filmen. Wichtig ist nur, dass das Objektiv ein STM und kein USM ist. Bei dem Link ist es mit dem 18-55er der Fall. Um auch längere Filme aufzunehmen, sollte man aber nicht an der SDHC-Karte sparen und eine mit sehr hoher Speicherrate wählen.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Ui...eine DSLR zum Filmen aussuchen ist nicht leicht !

Bei allen Kriterien, die eine gute bis sehr gute DSLR ausmachen, welche sich auf die Fotografie beschränkt, sind es beim Filmen doch völlig andere Gesichtspunkte, die zum Tragen kommen.


Neben dem Autofokus und speziell bei Canon den entsprechenden Objektiven ist es in dieser Hinsicht auch wichtig, wie laut oder leise der Motor des Objektivs arbeitet. Da mit dem Gehäuse direkt verbunden, hört man den dann ziemlich unschön auch auf den Filmaufnahmen. Und dazu auch wie schnell die Elektronik arbeitet. Bei einem Foto hat man durchaus einiges mehr an Zeit, wo die Kamera in Ruhe fokussieren kann (Stichwort: Kontrastfokus). Bei bewegten Bildern oder fließendem Fokuswechsel will man da ein schnelleres Ergebnis haben.
Filmt man aus der Hand oder vom Stativ? Die Frage sollte man sich stellen, denn daran misst sich nämlich auch das Budget, welches für das Objektiv noch eingeplant werden muss. Habe ich überwiegend Stativaufnahmen, dann sollte das egal sein welches Objektiv man kauft. Da reicht in der Regel sogar eins ohne Bildstabi. Bei Handaufnahmen würde ich persönlich > 50mm nichts mehr filmen.
Das Ergebnis ist selbst mit Bildstabi und trotz ruhiger Hand ein anderes, als wenn man mit einer Kamera filmt.

Für mich wäre es auch wichtig, dass die DSLR ein Klapp- und Schwenkdisplay besitzt, wenn ich überwiegend damit filmen will. Das ist eine Funktion, die jeder billige Chinacamcorder besitzt, weil es beim Filmen sozusagen elementar ist. Nur diese Funktion macht eine DSLR wiederum teurer.

Zur Technik:
Die DSLR sollte schon möglichst progressive aufnehmen können. In Pal mit 50 Bildern und NTSC mit 60 Bildern pro Sekunde.
Halbbilder, also interlaced, sparen zwar massig Speicher, schlieren aber auch umso mehr bei schnelleren Bewegungen.

Naja. Und dann zum Schluß noch die Bitrate. So hoch wie möglich, wenn man später den Film noch bearbeiten will.

Die ganzen Kriterien wären jetzt für mich ausschlaggebend für den Kauf einer DSLR, mit der ich überwiegend filmen möchte.
Das macht die Kamera allerdings unnötig teurer, als für ihren eigentlichen Zweck notwendig wäre.
Aber das Ergebnis ist natürlich beeindruckend. Man ist wirklich durch die Kontraste und die Schärfe viel näher an einem cinematischen Ergebnis als mit einem Camcorder.

Ich habe eine Canon 60D mit der ich auch schon gefilmt habe.
Da allerdings auch nur als geplantes Projekt. Sonst nutze ich dazu eine Sony HDR-XR550 VE HandyCam.

Wenn ich eine DSLR explizit fürs filmen kaufen wollte, dann wäre es vielleicht wieder die 60D geworden oder eventuell die Lumix GH3.
Liegen allerdings beide außerhalb des Budget und somit würde ich Dir keine DSLR, sondern eine DSLM empfehlen.
DSLM aus dem Grund, weil sogenannter LiveView, der beim Filmen ja permanent an sein müsste, nicht so mein Fall ist. Erstmal ist der Spiegel permanent hochgeklappt und das Bild kommt über den Sensor aufs Display. Mag jetzt subjektiv empfunden sein, aber je wärmer der Sensor wird, umso stärker muss die Elektronik nacharbeiten um weiterhin vernünftige Bilder zu liefern.
Ich benutze total ungerne LiveView, weil das Display eben auch echt der Brüller sein muss um darüber seine Bildeinstellungen zu machen.

DSLM haben keinen Spiegel und somit ist LiveView eine grundsätzliche Standardfunktion und meiner Empfindung nach sind die besser dafür ausgerichtet als DSLR.

Schau mal nach der Sony NEX 6. Gibt zwar schon die NEX 7, aber somit ist man mit einem 16-50mm Objektiv auch unter 800 €.
 

soramac

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.08.12
Beiträge
2.367
Ich würde mir mal die Blackmagic Pocket Cinema Camera anschauen, die kostet 995$ (nur das Geahaeuse) und ist eine reine Filmkamera. Die Qualität ist vergleichbar mit 5000Euro DSLR Kameras.