So, zurück aus dem Reich der Mitte und wieder mittendrin.
@Chris: Zunächst einmal vielen Dank für den Post, es ist immer mutig, sich der "Kritik" zu stellen.
Wenn du mit den sehr schlank geschnittenen Anzügen von Boss zurecht kommst solltest du dabei bleiben. Qualitativ gibt es in der Preisklasse besseres, aber die Unterschiede sind nicht so extrem.
Der Anzug sitzt, hat allerdings ein sehr tiefes Revers, deswegen würde ich eine breitere Krawatte nehmen. Ein dünner Binder zu einem schlanken Anzug wirkst schnell schlaksig. Dann wird auch der Knoten etwas breiter, ist aber auch Geschmacksache.
Die Krawatte finde ich gut, ich würde bei einem unifarbenen Anzug aber auch ein farbiges Pochette nehmen, bsp. lila oder rot, das gibt einen schönen Kontrast. Weiss geht immer, wirkt aber auch immer etwas altbacken.
Wenn du Gelegenheit hast und magst, versuche mal Umschlagmanschetten. Bei einem schlanken Anzug sollte man auf engere Armöffnungen achten, Seidensticker macht die.
Generell passt ein Anzug von der Stange bei den allerwenigsten in allen Belangen optimal, es ist halt immer ein Kompromiss. Ein guter Änderungsschneider kann da für kleines Geld Abhilfe schaffen. Ich plane beim Kauf schon immer einen Hunderter dafür ein.
Vielleicht noch ein abschliessendes Wort zu der endlosen Markendiskussion. Die oben aufgeführten Marken sind, mit Ausnahme der Schuhe, gute Mittelklasse und somit weit vom Vorwurf des Snobismus entfernt. Sicher werden viele Boss kaufen, weil das die einzige Marke ist, die sie kennen, wenn sie denn mal einen Anzug "für gut" brauchen. Überall zu haben, gewisses Image. Wenn man mit dem sehr schlanken Schnitt zurecht kommt, warum nicht?
Der Anzug wird einige Jahre halten und ist sicherlich besser als ein unsägliches H&M Modell. Wobei es auch da wohl mittlerweile hochpreisigere Ware gibt.
Einen Anzug einer Marke, der keine Qualität hat, kauft man nur einmal. Also kann man davon ausgehen, das etablierte Marken über Jahrzehnte Qualität liefern, ein gutes Indiz, um einen Anzug, Schuhe oder Hemden zu kaufen.
Ich weiss blind, welcher RoyRobson mir passt, warum soll ich also Unwägbarkeiten in Kauf nehmen. Unter dem Strich ist ein Seidensticker für 80 oder 90 Euro ein besserer Kauf als das NoName für 20, weil es in der Regel einige Jahre hält. Und da Herrenmode nicht den modischen Strömungen der Damenmode unterworfen ist, kann man es auch solange tragen.
Jeder nach seiner Fasson.