• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SSD-Speicher im MacBook Pro im Preis reduziert

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Die immer wieder als Zukunftsspeicher beworbene Solid State Disk ist nach wie vor deutlich teurer als sein Festplatten-Vorgänger, dank steigender Nachfrage auf dem weltweiten Markt egenießen die Anwender jedoch einen deutlichen Preisnachlass. Eine Reduzierung, die sich nun auch bei Apple bemerkbar mach. Die im MacBook Pro verfügbare Zusatzoption einer SSD-Platte mit wahlweise 128 oder 256 Gigabyte Speicherplatz wurde im Preis stark gesenkt: Die kleinere SSD sinkt beim 15-Zoll-MPB von vormals 450 auf 285 Euro, beim größeren 17-Zoll-MPB auf 280 Euro. Ohnehin nur für letzteres verfügbar ist der doppelt so große Speicher mit 256 Gigabyte, der von 810 auf immerhin 700 Euro reduziert wurde.[/preview]

SSD-Speicher kommen im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten ohne bewegliche Bauteile aus und verfügen daher über eine geringere Empfindlichkeit als gewöhnliche Festplatten. Weitere Merkmale sind ein schnellerer Lesezugriff sowie ein geringerer Stromverbrauch. Wie ein Ende 2008 durchgeführter Benchmark der Seite Bare Feet bestätigte, müssen die SSD-Speicher beim Schreibzugriff gegenüber gewöhnlichen Festplatten weiterhin deutlich einstecken, wobei sich die schnelleren Lesezugriffe bei Boot und Programmstarts erheblich bemerkbar machen. In folgendem Video lässt sich dieses deutlich erkennen:

[YT]LCBfsfzHPeY[/YT]
 

Anhänge

  • samsung_schnelle_ssd.jpg
    samsung_schnelle_ssd.jpg
    7,2 KB · Aufrufe: 413
So langsam wird SSD immer attraktiver.
 
Deutlich schneller finde ich das aber nicht, wie das Video beweisen soll.. 2-3 sek sind niemals erheblich!
 
mh ich finde das schon interessant, auch wenn jetzt gleich wieder so topfschläger kommen werden von wegen "ja wer bootet denn schon so oft...".
darum gehts aber gar nicht. der lesende zugriff wird sich mit der zeit enorm verbessern, und eine bootzeit wird irgendwann nur noch wenige Sekunden dauern.
Der schreibende Zugriff bei Flashspeichern war schon immer ein Problem, aber sobald dieser auf dem Niveau eines derzeitigen Magnetspeichers liegt, werde ich auch meinem MBP eine SSD gönnen.

Und "deutlich schneller" wie der Mann vor mir verlangt ist eine Sache der Relation.
Denn er sieht nur den Boot. Ich sehe aber zB das Öffnen von größeren Programmen und Prozessen.

der M
 
[...]dank steigender Nachfrage auf dem weltweiten Markt egenießen die Anwender jedoch einen deutlichen Preisnachlass.[...]
Öhm... Steigende Nachfrage = fallende Preise? Seit wann denn das?
 
Wenn man so sieht, was teilweise auf der Festplatte so gelesen wird, dann ist der Boot das geringste Problem. Ich boote ca. alle 3 Wochen mal neu. Aber ein kleiner Schub bei jedem Zugriff macht sich sicher positiv bemerkbar. Ich werde mal so ein Ding antesten bevor ich mir auch eins kaufe. Momentan hauen mich die Kapazitaeten einfach noch nicht vom Hocker.
 
natürlich wird der ssd die zukunft gehören, da brauchen wir nicht drüber zu diskutieren.
und es hat auch seine vorteile.

ich denke der ipod classic wird bald auch umgestellt....
 
schon immer? dadurch wird SSD zur massenware...

naja das kommt halt immer drauf an in wie weit der Markt auch in der Lage ist die Nachfrage zu befriedigen.

Gleichgewichtspreis.svg
 
naja das kommt halt immer drauf an in wie weit der Markt auch in der Lage ist die Nachfrage zu befriedigen.

Gleichgewichtspreis.svg


1. ein Gut ist begrenzt vorhanden und die Nachfrage übersteigt die verfügbare Kapazität -> Preiserhöhung

2.Ein Gut ist in ausreichenden Mengen vorhanden und wird nachgefragt -> Preis fällt

so sieht das ein wiwi
 
die ja bekanntlich meistens gar nichts sehen.. nichts für ungut, bin selbst einer :)
 
Hei BWL-gelaber in den Semesterferien :-D

Naja aber BtT: sobald die SSD's eine aktzeptable Größe erreicht haben und beyahlbar sind wird mein (nächstes) MBP auch mit ner SSD ausgestattet.
 
Ich denke ZFS würde die schwachen Schreibzugriffe wieder wett machen.
 
Da denkst Du falsch, mit dem Filesystem hat die Schreibperformance überhaupt nichts zu tun, sondern mit der Art wie Flash Speicher technisch seine Daten ablegt. (Pages)
Gruß Pepi
 
SSD ist schon gut...nur: Ich dachte, der Mac würde dadurch erheblich schneller auf die Festplatte zugreifen können, als in den Video präsentiert.:-/

Ist ja kaum ein Unterschied...gerade mal 6 sec...:-/
Dachte man drückt auf den Powerbutton und nach 3 sec ist der Mac gestartet.