• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Springer-Verlag macht Inhalte für das iPhone kostenpflichtig

Ich werde dann diese Dienste einfach nicht mehr nutzen. 79 Cent ist für ein Jahr zwar ein günstiger Preis, doch sehe ich es trotzdem nicht ein, dafür zu bezahlen.
 
ich als kollege aus dem kleinen kanton kann nur sagen, dass ich den entscheid gut finde. so gibts weniger jugendliche, die diesen schund lesen :)

bei vielen industriezweigen (z.b. musikindustrie) besteht das problem ja darin, dass man sich quasi einmalige leistungen mehrfach vergüten lassen möchte (z.b. kauf einer cd, abgabe von gebühren auf rohlinge, mp3-player, etc.). der mehrwert ist für den kunden nicht mehr ersichtlich. auch das argument, die musiker würden verdienen, zieht da nicht. heutzutage verdient ein musiker mehr durch tourneen als durch cd-verkäufe (da kassieren andere schon vorher ab)... (hier fehlt eindeutig eine mehrleistung, die diese mehrkosten rechtfertigen!)

das gleiche jetzt hier bei den medien. wenn ich eine zeitung lesen möchte. kaufe ich mir die. wenn ich im internet eine zeitung lesen möchte, muss ich vorab einen internetanschluss haben, für welchen ich gebühren bezahle und dann kann ich die zeitung lesen, vorausgesetzt sie ist kostenlos verfügbar. nun müsste ich also gebühren für mein iphone bezahlen, eine app kaufen und kann erst dann lesen...

anders sieht es in meinen augen mit qualitativ hochstehenden beiträgen, z.b. in einem geo (epoche) aus. dort bin ich gerne bereit etwas mehr zu bezahlen. aber bei einem boulevardblättchen wie bild (in der schweiz: blick)? das sehe ich nicht wirklich ein...

sehen wir es doch so: zahlreiche industrien haben den wechsel ins internet nur halbherzig geschafft... gorbatschow sagte einst: "wer zu spät kommt, den bestraft das leben"... so wird es nun auch hier sein :)
 
Gibt ja zum Glück genug andere Nachrichtendienste ;)
 
Die logische Schlussfolgerung für Seitengebühr für das iPhone wird dann bald auch den PC-User erreichen? Schließlich surft der auch kostenlos auf Welt, Bild etc. ... Also eine potenzielle Einnahme-Quelle.

Axel Springer-Verlag u.a mit Kai Diekmann an der Spitze von Bild ähnelt für mich mehr an irgendwie so ein Scientology-Sekte...die kommen immer auf skurrilere Ideen.

Mal sehen was als nächstes kommt...dauern wird es nicht lange...
 
  • Like
Reaktionen: abi
Bild ist nunmal die schnellste Nachrichtenquelle. Über die Aufmachung kann man hinweg sehen, aber was die Schnelligkeit angeht gibt es wirklich keine Alternative.

Also dieses Gelaber von wegen Bild ist scheisse am besten mal einstellen.

... nun ja, wenn Geschwindigkeit mal alles wäre ... IMO Nachrichten auf diskussionswürdigem Niveau für das Proletariat und Stimmungsmache mit Schlagzeilen wie "... so viel verdient ihr Chef..." die nun auch noch Geld kosten sollen und nicht zu vergessen die tollen Bildreporter...

...dafür werde ich definitiv kein Geld ausgeben.
 
Aber gibt Bild dann nicht mit "... so viel verdient ihr Chef" auch auskunft? Über die art zu schreiben lässt sich streiten, aber sie haben ab und zu schon "gute" themen über die man sich gedanken machen kann.
 
Gedanken über eine Sache kann man sich erst machen, wenn auch halbwegs die Fakten bekannt sind.


Zudem lässt sich darüber streiten, ob unbedingt solch reißerische Schlagzeilen notwendig sind, insbesondere in einem Land, dessen Leute bekanntlich gerne über alles und jeden meckern.
 
Endlich denkt dort jemand mit

Es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Jetzt müssen nur noch die Inhalte für alle anderen Handies und Computer gesperrt und die Printmedien ebenfalls vom Markt genommen werden.

Ist doch gut, dass Axel Springer endlich die Wahrheit erkannt hat und uns nicht weiter mit seinen Produkten nerven möchte. :-P

Außerdem sollte man die Bild eh lieber gedruckt statt digital genießen, spart man Toilettenpapier - meine Erfahrung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Jetzt müssen nur noch die Inhalte für alle anderen Handies und Computer gesperrt und die Printmedien ebenfalls vom Markt genommen werden.

Ist doch gut, dass Axel Springer endlich die Wahrheit erkannt hat und uns nicht weiter mit seinen Produkten nerven möchte. :-P
Haha dein Humor gefällt mir :D :D :D
 
Aber gibt Bild dann nicht mit "... so viel verdient ihr Chef" auch auskunft? Über die art zu schreiben lässt sich streiten, aber sie haben ab und zu schon "gute" themen über die man sich gedanken machen kann.

Naja, "Auskunft" ist hier relativ. Wenn diese "Auskunft" in Zeiten einer Finanzkrise im Prinzip suggeriert "... hier, schau mal, so dicke Taschen haben diese oder jene Menschen..." und "... so viel Bonus wird (auf Deine Kosten) kassiert...", wo gerade das Thema Bonus heiß diskutiert wird, dann ist das einfach keine Auskunft mehr.

Man kann sachlich und neutral berichten oder eben in die populistische Kerbe hauen, was dort anscheinend nur zu gern getan wird.

Aber wie heißt es so schön: You get what you pay for...
 
Es gibt einen ganz einfachen Grund dafür, daß Springer gerade mit einer iPhone-App Kohle machen will:

Seine Mannschaft benutzt diese sauteuren Designkisten aus Cupertino:

Axel Springer Verlag
BILD

Nun will/braucht die Mannschaft neue Macs, also denkt sich Dr. Mathias Döpfner eben eine passende Einnahmequelle aus: Bezahl-App BILD…genial…8-)

Übrigens für Apple eine klare WinWin-Situation…:-o;-):-D

Gruss
pacharo
 
Ich weiss auch nicht so genau, ob der typische Bild-Leser ein iPhone besitzt.
 
Ich weiss auch nicht so genau, ob der typische Bild-Leser ein iPhone besitzt.

Das ist fraglich ...

Jedoch können Nutzer einer BILDmobil-Simkarte auch weiterhin das BILDmobil-Portal nutzen, da gibt's keine Probleme. Man muss jedoch diese Simkarte besitzen ...