• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Spinne ich oder meine Airport Express?

dummbatz

Jamba
Registriert
02.09.09
Beiträge
54
Seit mehr als einem Jahr benutze ich Airport Express, um Musik vom Büro ins Wohnzimmer zu streamen, bisher hat das auch problemlos funktioniert.

Auf einmal weigert sich iTunes - ohne dass ich etwas am System verändert habe - die Musik an die AE weiterzureichen. Mir wird sie zwar weiterhin in der Statusleiste zur Auswahl angezeigt, wähle ich sie dann aus, verbindet sich iTunes aber nicht mehr. Stattdessen öffnet sich für ca. 30 Sekunden ein Fenster das den weiß-blaue Balken zeigt, darüber steht: "Verbindung herstellen mit >Dummbatz AirPort Express< ...". Danach verschwindet das Fenster wieder und der Sound wird weiterhin über den Mac ausgegeben. Eine Fehlermeldung erscheint nicht.

Nun habe ich mich in einem Versuch mit der AE schrittweise von Steckdose zu Steckdose meinem Router genähert - und siehe da, wenn ich "Sichtkontakt" habe, die AE also im gleichen Raum wie der Router ist, dann funktioniert es wieder, gehe ich mit der AE aber nur "um die Ecke", also ca. 1 m weiter, kein "Sichtkontakt", tritt das Problem wieder auf.

Desweiteren habe ich die AE am alten Standort gelassen und den Router neu gestartet. Beim ersten Verbindungsversuch zwischen iTunes und AE hat es danach auch geklappt, die Musik spielte aber extrem "abgehackt" (digitale Ausgabe zu einem D/A-Wandler). Wähle ich in iTunes wieder den Computer als Ausgabeziel und sofort danach wieder AE tritt wieder zuvor beschriebenes Problem auf.

Kann es möglich sein, dass meine AE in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist?
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Könnte es sein, dass in der unmittelbaren Nachbarschaft ein neues W-Lan eingerichtet wurde, dass auf dem gleichen Kanal sendet? Stelle testhalber deinen Router auf einen anderen Kanal um. Versuche mehrere, wenn es nicht sofort klappt.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Evtl. hat jemand in der Nähe ein neues Funknetz aufgemacht, welches auf dem gleichen Kanal läuft wie Deines. Versuche mal den Kanal Deines WLANs zu wechseln. Und suche nach anderen Störquellen (Mikrowellengeräte, DECT-Telefone usw.). Evtl. hast Du zwar nichts an Deinem Mac usw. geändert, aber was an der Umgebung, was zu den Störungen führt.

Nachtrag: Da hatte ja jemand die gleiche Idee und war 'nen Tick schneller... :-D
 

dummbatz

Jamba
Registriert
02.09.09
Beiträge
54
Danke für den Tipp!

Habe das jetzt mal ausprobiert, leider ohne durchschlagenden Erfolg. Airport Express zeigt trotz Kanaländerung am Modem (Speedport W 503V) hartnäckig "Kanal 1 (automatisch)" an, trotz kompletter Neueinrichtung über Reset.

Da ich in einem größeren Wohnkomplex lebe, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Nachbar ein neues WLAN zugelegt hat, gegeben - Änderungen innerhalb der eigenen vier Wände (DECT-Telefon o. ä.) haben nicht stattgefunden.

Wie bringe ich denn AE dazu, denn vom Modem verwendeten Kanal zu verwenden?
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Hast du NACH der Kanaländerung am Router die AE neu eingerichtet?
 

dummbatz

Jamba
Registriert
02.09.09
Beiträge
54
Ja. Ich habe nach der Kanaländerung das Modem neu gestartet und, nachdem AE immer noch auf Kanal 1 stand, dieses per Reset neu eingerichtet. Es steht aber immer noch auf Kanal 1 und es funktioniert so wie oben beschrieben.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Eigentlich solle an der WLAN-Karte Deines MacBooks auch keine Änderung nötig sein, da die Basis (der WLAN-Router) den Funkkanal festlegt. Ich habe gerade mal testweise meinen Funkkanal von Auto (war dann Kanal 1) auf Manual (Kanal 2) gelegt und die WLAN-Karte meines MacBooks hat es gemerkt und läuft nun auch auf Kanal 2. Keine Änderungen an meinem MacBook dazu vorgenommen.
 

dummbatz

Jamba
Registriert
02.09.09
Beiträge
54
Langsam bin ich total verwirrt...

Habe eben die AE in die Nähe des Routers gebracht, dann nach Reset neu konfiguriert - es wurde der Kanal des Routers angezeigt und ich konnte mich mit iTunes verbinden.

Dann habe ich die AE aus der Steckdose genommen und wieder ins Wohnzimmer gebracht. Das Airport Dienstprogramm zeigt mir danach wieder Kanal 1 an und iTunes weigert sich, eine Verbindung aufzubauen.

Ich habe mir den Beitrag der PC-Welt durchgelesen und demgemäß versucht, denn Kanal der AE manuell festzulegen. Ich verwende die Option "Mit drahtlosem Netzwerk verbinden". Dort habe ich aber keine Möglichkeit, einen Kanal auszuwählen. Diese Option erscheint nur, wenn ich bei "Drahtloser Modus" die Option "Drahtloses Netzwerk anlegen", bzw. "Teil eines WDS-Netzwerks" auswähle.

Ich kann bald nicht mehr... *trommelweinendaufdemtisch*
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Wie gesagt, die Basis bestimmt den Kanal. Manuelle Festlegung des Kanals funktioniert nur, wenn Du ein Ad-Hoc-Netz anlegst (also eine direkte Computer-zu-Computer-Verbindung). Aber das ist ja nicht gewollt.

Wechsel doch mal den Namen des WLAN-Netzwerkes, vielleicht hilft das!

Ich hab stark den Eindruck, dass Dir etwas dazwischenfunkt, was bei größerer Entfernung einfach stärker ist das Deine AE.

Wie ist denn Dein genauer Netzaufbau? So?

WLAN-Router (DSL) --- (WLAN) Airport Express --- (Kabel) Stereoanlage
|
MacBook (via WLAN)

Also streamst Du die Musik via WLAN-Router auf die Airport-Express oder direkt an die Airport-Express?
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
In Deiner Signatur sehe ich auch gerade, Du hast noch eine TimeCapsule. Wie ist die mit eingebunden?
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Richtig, eine Übersicht der Netzwerkstruktur wäre gut.
 

dummbatz

Jamba
Registriert
02.09.09
Beiträge
54
Nachdem ich den Netzwerknamen geändert habe, ist zunächst mal alles zusammengebrochen (inkl. T-Entertain).

Meine Netzwerkstruktur ist wie folgt (Achtung: Netzwerklaie!!)

An meinem MacMini ist per LAN-Kabel die TimeCapsule angeschlossen, diese ist wiederum mit einem Ethernetkabel am Speedport W 503V. Dieses wird durch eine DSL 16Plus-Leitung der Telekom bedient.

Bis heute vormittag war es so: Die TC wurde nur zum Zwecke der Datensicherung eingeschaltet, nicht um damit ein zweites Netzwerk aufrechtzuerhalten. Die Airport Express verband sich also immer mit dem Router (Speedport). Nachdem ich meinem Netzwerk, wie geraten, einen neuen Namen vergeben habe, war ich erst mal ohne Internet. Nachdem ich zumindest meinen Router und T-Entertain wieder am laufen hatte, habe ich die TC eingeschaltet, damit ein neues (zusätzliches) Netzwerk errichtet und die Airport Express veranlasst, sich mit diesem zu verbinden. Jetzt kann ich immerhin die AE wieder in iTunes auwählen, was mir zuletzt nicht gelang (als sie sich noch mit dem Speedport verbunden hatte). Also ein Problem weniger. Es bleibt allerdings das riesige Problem, dass die Musik nicht ordentlich wiedergegeben wird (ständige Aussetzer und Lautstärkeschwankungen). Ich habe inzwischen alle Kanäle durchprobiert, allerdings ohne Erfolg.

Die WLAN-Sendeleistung ist aus unerfindlichen Gründen auch nicht so hoch wie sonst. Wenn ich mit meinem iPhone ins Wohnzimmer maschiere, habe ich jetzt nur noch zwei Balken Netzstärke (früher immer drei). Wenn ich mit dem iPhone in die Nähe der AE gehe, reduziert sich das sogar auf nur einen Balken. Ich habe keine Änderung am System oder sonstwo vorgenommen - aber die mangelnde WLAN-Stärke ist wohl die Wurzel allen Übels. Früher gab es damit nie Probleme, die Entfernung zwischen TC und AE ist auch nicht riesig (Luftlinie ca. 6 Meter, eine Wand dazwischen).

Was könnt ihr empfehlen? Welche Einstellungen verwende ich idealerweise (Airport Dienstprogramm, TC, Drahtlos bzw. Optionen für drahtlose Netzwerke).

Danke :-c
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Ich kenne den W503V nicht näher. ist der N-Draft tauglich? Soll heissen, wie sendet er jetzt. 54 oder 108?
 

dummbatz

Jamba
Registriert
02.09.09
Beiträge
54
Glaube schon das es n-draft tauglich ist. Deine zweite Frage kann ich aber leider nicht beantworten...
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Schau halt in die Router Einstellungen
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Der Router ist Draft-N-tauglich: Anleitung Speedport W 503V

Allerdings würde ich eigentlich auch sagen, dass die Zusammenarbeit mit der TimeCapsule und der AirPortExpress besser sein sollte... beides Apple!
 

dummbatz

Jamba
Registriert
02.09.09
Beiträge
54
Abschlussbericht

Schau halt in die Router Einstellungen

Da hatte ich nachgeschaut, aber leider nichts gefunden - ich habe auch keine Peilung, was mit diesen Zahlen gemeint sein könnte.

However, das Problem ist jetzt gelöst, wenn auch mit einem Ergebnis, das mir überhaupt nicht gefällt...

Nachdem ich mit der TC ein neues Netz eingerichtet hatte und mir iStumbler auch eine höhere Sendeleistung bescheinigte als meinem Speedport, habe ich sämtliche im Netz verfügbaren Vorschläge ausprobiert, die bei anderen Usern geholfen haben, die Aussetzer beim streamen von Musik per iTunes an Airport Express zu beseitigen.

- Kanalwechsel
- Multicast-Rate auf 11 setzen
- in iTunes die Option "mehrere Lautsprecher" auswählen
- das Airport-Dienstprogramm auf dem Mac während der Musikwiedergabe geöffnet lassen
- Funktelefon abgeklemmt
- TC näher an AE gestellt
alles ohne Erfolg.

Auch ohne Erfolg, aber trotzdem eine durchschlagende Verbesserung auf anderem Gebiet war das empfohlene Abschalten von IPv6. Das änderte zwar nichts an den Aussetzern, mein Internet ist aber spürbar schneller geworden, insbesondre wenn ich gleichzeitig den Mediareceiver der Telekom (T-Entertain) einschalte. Früher konnte ich dann mit meinem DSL 16PLUS-Anschluss bestimmte Internetseiten (z. B. Amazon, AllMusicGuide) nicht mehr aufrufen. Nach der Abschaltung von IPv6 merke ich keinen Geschwindigkeitsunterschied mehr zwischen ein- und abgeschaltetem T-Entertain.

Das Problem der Aussetzer hat sich nach vielem hin und her geklärt: Mein D/A-Wandler (Restek MDAC+) arbeitet nicht mit dem digitalen Ausgang der Airport Express zusammen.:-c:-c:-c Die Firma Restek ist über dieses Problem informiert und arbeitet an einem Update (aber das ist dann wohl eher ein Thema für ein HiFi-Forum)

Vielen Dank jedenfalls für Eure Hilfe!!