- Registriert
- 07.01.11
- Beiträge
- 387
Dem Mann, der es vor einiger Zeit schaffte das Siri-Interface auf das iPhone 4 zu portieren gelang es nun, nicht nur das Programm aufrufbar zu machen, sondern gleichwohl wie auf einem iPhone 4S zum Laufen zu bringen. Dieser Entwickler heißt Steven Troughton-Smith. Bis vor Kurzem konnte man das Spracherkennungsprogramm zwar aufrufen, es war jedoch nicht möglich eine Anfrage von Apples Servern bearbeiten zu lassen. Dies ist der wichtigste Schritt, denn Siri arbeitet bekanntermaßen nicht wirklich auf dem iPhone 4S, sondern Apple-Server verarbeiten die aufgenommenen Sprachbefehle und lassen das iPhone 4S dementsprechend agieren. Troughton-Smith ist nun der Durchbruch gelungen, er schaffte es Siri voll funktionsfähig auf einem iPhone 4 und iPod touch vierter Generation zu installieren. Die unten eingebundenen Videos zeigen diese Siri Portierung sowohl auf einem iPhone 4 (im Vergleich zu einem iPhone 4S) als auch auf einem iPod touch 4G.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Troughton-Smith gibt aber unseren amerikanischen Kollegen von 9to5Mac gegenüber an, dass er nicht davon ausgehe, dass Siri für die Breite Masse der iPhone 4 und iPod touch 4G Besitzer verfügbar gemacht werden wird. Damit die beiden Apple Geräte mit Apples Servern Kontakt aufnehmen können, benötigt man diverse Dateien und einen speziellen Sicherheits-Token von einem echten iPhone 4S. Diese Dateien müssen ausgelesen werden, nach Angaben des Entwicklers benötigt dies ein Verfahren, welches 20 Schritte umfasst und natürlich den Zugang zu einem gejailbreakten iPhone 4S. Es ist Troughton-Smith weder erlaubt noch möglich diese Dateien weiter zu verbreiten, also geht er nicht davon aus, dass es Siri für das iPhone 4 und den iPod touch 4G, je in Cydia erscheinen wird. Das Packen einer installationsfähigen Datei würde einen illegalen Akt darstellen, der sicherlich von Apple direkt verfolgt werden würde.
Als Beweggründe für seine Portierung, die uns Endverbraucher nach seinen Angaben wohl nie erreichen wird, gibt Troughton-Smith an, er wolle herausfinden, ob es rein technisch möglich wäre und wolle sehen, wie das System arbeite.
[video=youtube;gHQyV9JQzSw]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=gHQyV9JQzSw[/video]
[video=youtube;p8GLwG4_qBY]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=p8GLwG4_qBY[/video]
[PRBREAK][/PRBREAK]
Troughton-Smith gibt aber unseren amerikanischen Kollegen von 9to5Mac gegenüber an, dass er nicht davon ausgehe, dass Siri für die Breite Masse der iPhone 4 und iPod touch 4G Besitzer verfügbar gemacht werden wird. Damit die beiden Apple Geräte mit Apples Servern Kontakt aufnehmen können, benötigt man diverse Dateien und einen speziellen Sicherheits-Token von einem echten iPhone 4S. Diese Dateien müssen ausgelesen werden, nach Angaben des Entwicklers benötigt dies ein Verfahren, welches 20 Schritte umfasst und natürlich den Zugang zu einem gejailbreakten iPhone 4S. Es ist Troughton-Smith weder erlaubt noch möglich diese Dateien weiter zu verbreiten, also geht er nicht davon aus, dass es Siri für das iPhone 4 und den iPod touch 4G, je in Cydia erscheinen wird. Das Packen einer installationsfähigen Datei würde einen illegalen Akt darstellen, der sicherlich von Apple direkt verfolgt werden würde.
Als Beweggründe für seine Portierung, die uns Endverbraucher nach seinen Angaben wohl nie erreichen wird, gibt Troughton-Smith an, er wolle herausfinden, ob es rein technisch möglich wäre und wolle sehen, wie das System arbeite.
[video=youtube;gHQyV9JQzSw]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=gHQyV9JQzSw[/video]
[video=youtube;p8GLwG4_qBY]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=p8GLwG4_qBY[/video]
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: